Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FOS-Vordiplom
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Surfinbird89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Augsburg / Bremen

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 7:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...welchen Schnitt hast du angegeben...


Bei meiner Online-Bewerbung hatte ich den Schnitt vom Vordiplom angegeben (Schnitt musst Du Dir selbst ausrechnen).
Beim biographischen Fragebogen hab ich dann beide mit angegeben. Also sowohl meinen Fachabitur-Schnitt als auch den der Fachgebundenen Hochschulreife.

Grüße aus Augsburg
_________________
361.NFF Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Talos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie hast du ihn berechnet?
Nur die Prüfungsleistungen oder alle Leistungen gemeinsam?

Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber welche Noten man hat , ist doch irrelevant oder??

Denke das die LH da nicht so drauf schaut.. weil abi noten und studiumsnoten kann man schlecht vergleichen. (meine meinung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surfinbird89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Augsburg / Bremen

BeitragVerfasst am: Mi März 28, 2007 7:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ob man die Noten schlecht vergleichen kann weiss ich nicht, bei mir war aussschlaggebend, dass der Schnitt im Studium um 0,5 besser als mein Abiturschnitt ist Cool (Ausrechnen über Mittelwert).

Aber wie schon erwähnt, beim biographischen Fragebogen (den Du zur BU dann mitbringen musst) habe ich beide erwähnt! Außerdem musst Du ja die Bestätigung vom Prüfungsamt + Schulzeugnis bei Hr. Bäumler (LH) einreichen. Die schlechten Schulnoten ganz zu verschweigen, wird wohl nie funktionieren Wink

Gruß Andy
_________________
361.NFF Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im Studium, sag mal lernst du da immer so nen monat vor den prüfungen oder lernst du immer stetig jedes Wochenende.. Kann mir das studentenleben (noch) nicht so richtig vorstellen...

Hast du da en paar tipps?? Was studierste? Und findest du, ich soll mein Studium erst abschließen, bevor LH bewerbung?


jaha.. Very Happy .. schlechte noten ! ist immer doof, wenn man sich während der schulzeit nie angestrengt hat =)

Gruß Ercan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surfinbird89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Augsburg / Bremen

BeitragVerfasst am: Sa März 31, 2007 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Im Studium, sag mal lernst du da immer so nen monat vor den prüfungen oder lernst du immer stetig jedes Wochenende.. Kann mir das studentenleben (noch) nicht so richtig vorstellen...

Hast du da en paar tipps?? Was studierste? Und findest du, ich soll mein Studium erst abschließen, bevor LH bewerbung?


Ich habe Maschinenbau an der FH studiert und finde Du solltest Dein Studium auf jeden Fall abschließen! Gelernt habe ich eigentlich immer 4-8Wochen vor Prüfungsbeginn - je nachdem wieviele Prüfungen es waren. Aber einen "Masterplan" gibts auch hier nicht, manche lernen das Semester über schon immer fleißig mit, andere (wie ich) lernen eben vor den Prüfungen mehr. Sieht dann so aus: 7 Tage die Woche lernen; ~8h/Tag Shocked

Aber man gewöhnt sich dran Wink Und außerdem sind es ja nur ein paar Wochen pro Semester die so stressig sind.

Nein im Ernst, ich sehe das mit dem Studium so: Sollte es bei LH nicht klappen - aus welchen Gründen auch immer, kannst Du "ganz entstpannt" über einen privat finanzierten ATPL nachdenken, da Du im Falle einer Nichtanstellung als Pilot eben immer noch den Dipl. Ing. in der "Hinterhand" hast. Und falls Dein Berufswunsch doch in Erfüllung geht, war das Studium keinesfalls umsonst! Gerade in der Luftfahrt sind Leute mit Flugerfahrung + akademischer Ausbildung gerfragt...

Also nicht verzagen und schön fleißig lernen!!! (Vordiplom = Twisted Evil) Danach wird es einfacher und vorallem auch interessanter Very Happy

Gruß Andy
_________________
361.NFF Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Sa März 31, 2007 1:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie alt darf man eigentlich sein um bei der LH als RE genommen zu werden??

Ach ja, danke für die Tipps, also biste der Meinung Vordiplom is nicht so gut .. hmm ! Ich weiß nicht, was denken die anderen??

Ich wäre dann frische 23 Jahre alt, mit abgeschlossenem Studium... Falls ich es nicht verlängere aus irgendwelchen Gründen auch immer ! .. Ich bin dann kein Dipl. Ingenieur, sondern Dipl. Wirtschaftsingenieur..

Noch ne Frage! Würdest du eher die Fachrichtung Maschinenbau oder Fachrichtung E-Technik wählen.. hab nach dem 1 Semester die Möglichkeit, eins von beiden zu wählen!


EDIT: Und schau mal Surf, die Regierung, die eigentlich drauf aus ist, neue Arbeitsplätze zu schaffen, zerstört mit eventueller Einführung der Kerosinsteuer viele Arbeitsplätze und zwar der angehenden Piloten.

Viele Menschen werden dann weniger fliegen, weil es zu teuer wird, d.h. Stellenabbau bei Piloten bzw. es werden nicht mehr so viele ausgebildet...

Wäre es da nicht besser, in die Zukunft zu denken und schon mit dem Vordiplom sich zu bewerben? Oder hältst du nach wie vor daran fest, das man nach abgeschlossenem Studium sich bewerben soll..

Steck da voll inner Zwickmühle..

Gruß Ercan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surfinbird89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Augsburg / Bremen

BeitragVerfasst am: Sa März 31, 2007 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie alt darf man eigentlich sein um bei der LH als RE genommen zu werden??


Ab Initio:
"Alter bei Ausbildungsbeginn in Bremen mind. 18 Jahre bis max. 29 Jahre"

Ready Entry:
"Für die LH Passage, LH Cargo, Condor, Condor Berlin und Germanwings:
Höchstalter 32 Jahre + 364 Tage zum voraussichtlichen Datum des
Arbeitsvertrages bzw. Höchstalter 37 Jahre + 364 Tage zum voraussichtlichen Datum des Arbeitsvertrages, wenn mind. 1000 Stunden Flugerfahrung multiengine im Zwei-Mann-Cockpit in der kommerziellen Luftfahrt vorliegen.
Für die LH CityLine: Höchstalter 35 Jahre + 364 Tage zum
voraussichtlichen Datum des Arbeitsvertrages."

Quelle: www.lufthansa-pilot.de


Zitat:
Wäre es da nicht besser, in die Zukunft zu denken und schon mit dem Vordiplom sich zu bewerben? Oder hältst du nach wie vor daran fest, das man nach abgeschlossenem Studium sich bewerben soll..


Grundsätzlich als Vorraussetzung sehe ich das Studium keinesfalls!!! Aber ich findes es eben gerade wenns an die private Finanzierung einer solchen Ausbildung geht, sehr beruhigend wenn ich weiss, danach einen Job zu haben. Du sagst ja selbst das sich die Situation (evtl. Stellenbau etc...) wieder ändern kann. Und ohne Studium in der Tasche würdest Du dann eben mit einem Berg voll Schulden + ohne Job dastehen... Mit einem Studium in der Tasche kannst Du die Zeit solange überbrücken bis sich eine Stelle im Cockpit ergeben hat. Man muss ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen ( Twisted Evil ), aber auch im Falle einer Fluguntauglichkeit finde ich es beruhigend auf einen "Plan B" zurückgreifen zu können...

Wenn Du aber JETZT und UNBEDINGT Pilot werden willst, sind die Chancen momentan wohl so gut wie nie zuvor.

Gruß Andy
_________________
361.NFF Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: So Apr 01, 2007 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, nehmen wir mal an, ich hab mein Studium abgeschlossen und habe auch gleichzeitig eine Stelle bei einem großen Unternehmen bekommen, bei dem ich meine Diplomarbeit geschrieben hatte. Sagen wir mal du könntest als NFFLer anfangen in Bremen..

Wie würdest du da entscheiden? Das ist die nächste Zwickmühle..!!

NOch ne Quesion =) Wie lange dauert eigentlich die Ausbildung zum First Officer (CO-Pilot)

Auf der LH-Page steht:

Sollten wir Ihnen innerhalb von fünf Jahren nach dem Ende der Schulung keinen Arbeitsvertrag in einem Lufthansa-Flugbetrieb anbieten können, müssen Sie den Eigenanteil nicht zurückzahlen. Gleiches gilt, wenn Sie wider Erwarten mit den Anforderungen nicht zurechtkommen oder aus gesundheitlichen Gründen Ihre Schulung abbrechen müssen.


Dauert die Schulung 5 Jahre? Dachte das dauert 2 Jahre ... 6 Monate Bremen, dann 6 Monate Phoinex , dann 1 Jahr wieder bremen..

Klärt mich mal bitte jemand auf! bin bisschen confuseeeeed

Gruß Ercan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Apr 01, 2007 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du das nochmal schritt für schritt durchliest dann erkennst du das die 5 Jahre nach ende der Schulung beginnen. Die Schulung dauert etwa 2 1/2 Jahre mit TR/SV/etc. wenn alles nahtlos läuft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: So Apr 01, 2007 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, ich kanns aber nicht rauslesen.. naja Very Happy viell. les ich ach zu unordentlich... naja.. egal Very Happy

ab wann hat man ungefähr den arbeitsvertrag sicher in der tasche und darf fliegen???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surfinbird89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Augsburg / Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Apr 02, 2007 7:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Momentan ist der Bedarf groß, ich denke Du kannst also mit einer nahtlosen Übernahme durch LH rechnen. Sprich Du machst 2 Jahre Deine Ausbildung BRE-PHOENIX-BRE-Type Rating und gehst danach auf Linie.

Wohl bemerkt momentan! Wie das in 2-3 Jahren aussieht kann keiner genau sagen...

Gruß
_________________
361.NFF Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group