Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Matheaufgabe mit Flugabweichung HILFE
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Andras
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 98

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 2:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen

Hat für diese Frage eigentlich jemand eine korrekte Lösung?? Meine L. beträgt 3'375,78....!!!

Kann mal irgend ein Matheprofi nun sagen, welche aller dargebotenen Lösungen nun die korrekte wäre...

Danke, Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich komme auf 3252,63km



ich rechne die beiden unbekannten Strecken aus und ziehe davon dann die eigentliche Strecke (50.000km) ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@hallo2:
leider kann ich keine grafiken reinstellen, desshalb wird das jetzt vielleicht n bischen kompliziert:
könnte es denn nicht auch so sein, dass die hypothenuse oder auch c ( nach pytagoras ) des ersten ( bei dir unterem ) Dreiecks die 20 000 geflogenen km sind, man dann die abweichung von 9000 km hat, und somit auf 17 860,57 km kommt ( auf der strecke, auf der du die 20 000 km beanschlagst ) , davon dann die differenz zu 50 000 km...
dann käme man auf eine reststrecke ,dei von der aktuellen position geflogen werden muss, von 33 375,78 km.
verstehst du was ich meine. ich denke so ne aufgabe auch schon mal so gerechnet gehaben zu sehen..oder ist da ein denkfehler? irgendwie doof ohne grafik..
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 5:13 pm    Titel: Re: Matheaufgabe mit Flugabweichung HILFE Antworten mit Zitat

ja ich weiß was du meinst

Zitat:

Ein UFO fliegt mit 40.000km/h dem 50.000 km entferten zeil entgegen. nach einer halben stunde stellt der Alienpilot ("ET") fest, dass Sonnenwinde ihn um 5km/sec abgetrieben hat. wie lang ist der zusätztliche weg?


aus der Aufgabe kann man meiner Meinung nach aber nur schließen das der Sonnenwind genau Senkrecht zur Flugbahn wirkt.
und dadurch wird die zurückgelegte Strecke in y Richtung (wenn man sich jetzt ein Koordinatensystem ins Bild denkt) nicht beeinträchtigt.
das Raumschiff fliegt einfach geradeaus wird dann aber zusätzlich noch zur Seite geschoben.
Oder wenn man es mit Vektoren beschreiben will, stehen die Beiden Richtungsvektoren senkrecht aufeinander und sind damit unabhängig.
verständlich ?!
Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... aber dann ist seine tatsächliche geschwindigkeit doch über 40000 km/h oder nicht ?
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... und wenn ich jetzt nach deiner zeichnung gehe, dann muss man doch einfach nur die wurzel aus 30000^2+9000^2 nehmen oder? dann komm ich allerdings auf 31 320,92 km??
jetzt versteh ich gar nichts mehr Shocked
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hoogie66 hat folgendes geschrieben:
... aber dann ist seine tatsächliche geschwindigkeit doch über 40000 km/h oder nicht ?


ja

ist genau so, wie wenn du einen Ball nimmst und den ganz gerade von einem Hausdach wirfst

der Ball fliegt die ganze Zeit mit der selben Geschwindigkeit geradeaus, wird dann aber gleichzeitig noch nach unten beschleunigt



hoogie66 hat folgendes geschrieben:
... und wenn ich jetzt nach deiner zeichnung gehe, dann muss man doch einfach nur die wurzel aus 30000^2+9000^2 nehmen oder? dann komm ich allerdings auf 31 320,92 km??
jetzt versteh ich gar nichts mehr Shocked


nein du musst ja beide Strecken berechnen

also die wurzel aus 30000^2+9000^2 plus der wurzel aus 20000^2+9000^2

das ist dann die gesamte zurückgelegte Strecke
davon ziehst du dann noch 50.000km ab und dann hast du die Strecke die man an Umweg zurücklegen musste
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Talos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich komme ebenfalls auf 3252,63km!
Aber was mich mehr interessiert ist, was man für die Rechnung benutzen darf?

Papier?
Taschenrechner?
oder keinerlei Hilfsmittel?

Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke mal nicht, dass so eine Aufgabe bei der BU dran kommt, da man dort keinen Taschenrechner benutzen darf und die Wurzel aus 981Milliareden lässt sich nicht unbedingt einfach im Kopf ausrechnen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@hallo2
ahh ok. ich hatte gedacht dass nach der reststrecke gefragt war.. aber alles ja irgendwie nicht anz so genau formuliert, oder?
aber dann wird dein rechenweg wohl richtig sein.
und mit deutlich kleineren und auch passenden zahlen könnte sowas doch wohl durchaus in der bu drankommen,oder? scheint ja früher mal so oder ähnlich dagewesen zu sein. oder durfte man früher einen taschenrechner benutzen?
auf jeden fall schon mal danke
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do März 29, 2007 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

natürlich so eine ART an Aufgabe kann sicherlich vorkommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andras
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 98

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 1:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ hallo: hatte gleiches problem wie hoogie66

auch ich hatte beim ersten dreieck die 20'000 bei der hypothenuse und nicht bei der ankatethe angelegt....

d.h. also...durch den zusätzlichen wind fliegt er nicht nur 20'000 vom startpunkt aus weg sondern wird zusätzlich noch weiter weggetragen..

wäre das die richtige überlegung??

Thanks für die Hilfe!!
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group