Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

kgV, ggT und Verhältnisse
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DarkStarFH
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: So Nov 26, 2006 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dann doch lieber schnell ne primfaktorzerlegung gemacht. das geht schneller und man hat auf einen blick ggt und kgv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: So Nov 26, 2006 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skydiver hat folgendes geschrieben:
Ach ja, wenn ihr den ggT von 3 Zahlen haben wollt, geht das fast genauso:

Ihr rechnet den ggT der beiden größten Zahlen aus und dann teilt ihr die dritte Zahl durch den ggT solang bis wieder kein Rest übrig bleibt.

Beispiel: ggT von 120, 330, 132:

330/132=2, Rest 66

132/66=2, kein Rest, also ist 66 der ggT der ersten beiden Zahlen

So, weiter gehts:

120/66=1, Rest 54

66/54=1, Rest 12

54/12=4, Rest 6

12/6=2, kein Rest, also ist der ggT der 3 Zahlen gleich 6


soso

bei kleinen Zahlen viel zu aufwendig aber wenn´s mal paar mehr Stellen hat bestimmt hilfreich

Danke für den Tip
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A380flyer
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.11.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 7:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie siehts denn mit dem ggT aus wenn man auch Primzahlen hat?
Beispiel: ggT von 2, 4, 6, und 7!

2=1*2
4=2*2
6=2*3
7=1*7

Jetzt sollte man ja nach Übereinstimmungen suchen, d.h. nach Primzahlen, die in allen 4 Zahlen vorkommen, oder??
Question
Danke schon mal für Aufklärung! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

A380flyer hat folgendes geschrieben:
Wie siehts denn mit dem ggT aus wenn man auch Primzahlen hat?
Beispiel: ggT von 2, 4, 6, und 7!

2=1*2
4=2*2
6=2*3
7=1*7

Jetzt sollte man ja nach Übereinstimmungen suchen, d.h. nach Primzahlen, die in allen 4 Zahlen vorkommen, oder??
Question
Danke schon mal für Aufklärung! Wink


Primzahlen haben hoffentlich keinen Teiler außer sich selbst und 1. folglich ist der ggT bei deinem Beispiel 1 (obwohl 4 und 6 sogar keine Primzahlen sind!)
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A380flyer
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.11.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und das kgV errechne ich dann, indem ich einfach alle 4 Zahlen miteinander multipliziere, oder?

Etwas weiter oben wurde ja das Beispiel für 3 Zahlen genannt (m*n*a / ggT). Ich nehme mal an, dass das auch für 4 Zahlen gilt?
Die Division durch den ggT würde ja in allen Fällen, wo Primzahlen involviert sind, wegfallen, da ggT=1, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa Dez 02, 2006 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei Primzahlen grundsätzlich ja

P.S.: es heißt übrigens mna/ggT^2
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Di März 13, 2007 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin,
also ggT von 2 zahlen und kgV von 2 bzw. 3 zahlen weiß ich.
aber wie bekommt man denn den ggT von 3 zahlen raus(am besten mittels der pfz)? hab ich hier irgendwo was überlesen.
danke für eure hilfe
ersma
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SchNils
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge: 138
Wohnort: CGN

BeitragVerfasst am: Di März 13, 2007 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skydiver hat folgendes geschrieben:
Ach ja, wenn ihr den ggT von 3 Zahlen haben wollt, geht das fast genauso:

Ihr rechnet den ggT der beiden größten Zahlen aus und dann teilt ihr die dritte Zahl durch den ggT solang bis wieder kein Rest übrig bleibt.

Beispiel: ggT von 120, 330, 132:

330/132=2, Rest 66

132/66=2, kein Rest, also ist 66 der ggT der ersten beiden Zahlen

So, weiter gehts:

120/66=1, Rest 54

66/54=1, Rest 12

54/12=4, Rest 6

12/6=2, kein Rest, also ist der ggT der 3 Zahlen gleich 6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Di März 13, 2007 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke...ich meinte aber mittels der Primfaktorzerlegung.
ist das dann gleich? also das man den ggT1 von den beiden größeren ausrechnet und dann den ggT von der kleinsten und ggT1?
doof ausgedrückt..
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di März 13, 2007 12:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das machste genauso wie für 2:
Fängst mit der kleinsten Primzahl an (2 Wink) und stellst fest, ob die in allen 3 Zahlen "drinsteckt". Wenn ja, teilste alle Zahlen durch 2 und notierst Dir die 2. Dann machste mit der 3 und den eventuell geteilten Zahlen weiter, auch wenn die Zahlen nicht durch 2 teilbar waren (dann teilst Du sie natürlich auch nicht durch 2).
Am Ende multiplizierst Du wie gewohnt die gemeinsamen Teiler und bekommst Dein ggT.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Di März 13, 2007 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ahhh.. danke.
ich glaub so langsam kapier ichs.
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddy
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.10.2006
Beiträge: 27
Wohnort: Huddersfield / United Kingdom

BeitragVerfasst am: Di März 13, 2007 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eine Frage (Aufgabe aus Skytest)

Was ist der ggT von 87 und 348?

87 = 3 x 29
348 = 2x2x3x29

Meines Erachtens wäre der ggT doch jetzt 87, da 3 x 29 = 87, oder?

Ergebnis ist laut Skytest aber 29.

Gruss buddy
_________________
BU: Juli 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group