Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Nur noch 20 Jahre um Erde zu retten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
eimsewan
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.01.2007
Beiträge: 38
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vogelmann hat folgendes geschrieben:
Naja aber im Endeffekt geht doch fast alles, was mit Umweltverbesserung zu hat, auf Kosten der Arbeitenden


eben nicht. guck dir mal an, zu was für einem exportschlager die deutsche windanlagenindustrie geworden ist. und in die forschung der windenergie wurden sehr viel weniger subventionen gesteckt als beispilesweise in kohle oder kernenergie.
oder schau dir an, welcher autokonzern in der welt wirtschaftlich am besten darsteht. das sind nicht konzerne wie gm mit seinen benzinschleudern, sondern solche wie toyota, die autos wie den prius herausbringen, der durch seine hybridtechnik nur 3-4 liter auf 100km verbracuht.
man kann auch ökologisch verträglich geld verdienen. mal ganz abgesehen davon, dass es in einigen jahrzehnten eh nur noch auf diese art und weise funktioniert. nur mal als beispiel öl: in einigen jahrzehnten wird es so knapp sein, dass ein liter benzin locker 4, 5, 6 oder gar im zweistelligen euro bereich liegt. wer will dann noch damit fahren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

in diesem Zusammenhang finde ich es momentan auch schwachsinnig einen Atomausstieg anzustreben vlt. sollte man erstamal das eine Problem angehen und dann das andere

aber selbst wenn wir in Deutschland jetzt ordentlich Anfangen zu reduzieren
China erzeugt mehr CO2 als alle europäischen Industriestaaten zusammen
und in Zukunft wird das sich noch deutlich steigern, wenn man bedenkt das noch 2/3 der Bevölkerung auf dem Land leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 5:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo2 hat folgendes geschrieben:
in diesem Zusammenhang finde ich es momentan auch schwachsinnig einen Atomausstieg anzustreben


Den streben wir zum Glück nicht nur an, da sind wir grad voll drin!

Windenergie kannst du auch voll vergessen. Ist vielleicht ne Übergangslösung bis zur Kernfusion aber langfristig kann Windenergie nur maximal 42% des Gesamtenergiebedarfs bringen wenn man alle freien Flächen mit den Anlagen vollballert.

Zum Toyota Prius: Was ist das denn für ne Doppelmoral Toll, er verbraucht 4 Liter auf 100 km und was ist mit den restlichen 4 Litern, die ein vergleichbares Auto verbraucht? Die kriegt er aus der Elektrizität und woher kommt die? Aus den Kohlekraftwerken und die verbrennen? Richtig, Kohle, also sind wir wieder bei den normalen Autos. Gut, man könnte argumentieren, dass der Strom aus den Windkraftanlagen kommt aber das wäre leider auch blauäugig. Wir sitzen da leider momentan ganz tief in der schei**... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

soweit ich weiß ist der Prius ein reiner Hybrid d.h. der fängt den Strom doch nur vom Bremsen ein, und wird nicht zusätzlich an einer Steckdose aufgeladen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coiun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau!

Die Energie wird beim Bremsen gewonne, es wird keine zusaätzliche elektrische Energie benötigt.
Die elektrische Energie steht auf Abruf in Batterien zur Verfügung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HeavenIsCloserNow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Minden

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 6:07 pm    Titel: alternative Antriebstechniken Antworten mit Zitat

Ich hatte mal die einmalige Gelegenheit ein Kurzpraktikum im Forschungszentrum Jülich machen zu dürfen, eines der größten staatlichen Forschungseinrichtungen in ganz Europa. Ich war im Institut für Plasmaphysik die sich mit der Plasmafusion beschäftigen.

Ich habe auch einen Tag im Institut für Brennstoffzellen verbracht, und dort sagte man mir es werde bereits mit Unternehmen aus der Luftfahrt (weiß nicht mehr ob es Boing oder Airbus war, denke Airbus) zusammenfearbeitet, das zumindest die komplette Boardelektronik die ja auch schon einen gewissen Bruchteil ausmacht mit Brennstoffzellen versorgt werden soll. Tests laufen schon:

Problem: Irgendwie müssen ja die Brennstof/Wasserstoffzellen geladen werden! Und das passiert derzeit noch durch Energieformen wie Kohle/Gas oder Kernkraftwerke.

Eine realistische Chance die Energieprobleme des Planeten wirklich zu retten ist meines Erachtens der Durchbruch der Plasmafusion. Dann könnten darüber auch große Brennstoffzellen gespeißt werden die evtl. den gesamten Flugbetrieb durchhalten.

Das erste funktionsfähige Plasmafusionskraftwerk soll 2050 stehen. Ob es noch ausreicht die Welt zu retten kann ich euch nicht sagen Smile

Das Praktikum hat mir aber mal wieder gezeigt das es sich doch lohnt Steuergelder zu zahlen Wink! Die Technologien für Kraftwerke und erneuerbare Energien werden inzwischen aus Jülich in die ganze Welt exportiert. Indien, China, und auch in die USA Exclamation
_________________
BU am 6/7 Februar 2007 = Smile
FQ Tag 1: = Smile (15 August)
FQ Tag 2: = Smile (16 August)
Medical 28.08.2007 = Smile

-->362. NFF Smile

Es gibt nichts gutes, außer man tut es Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

denke auch das langfristig nur die Fusion in der Lage ist unserere Energieresourcen Umweltfreundlich zu decken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 6:15 pm    Titel: Re: alternative Antriebstechniken Antworten mit Zitat

Das mit den Brennstoffzellen kann ich bestätigen, bin grad beim GKSS Forschungszentrum 3 Monate im Praktikum und die Entwickeln u.a. Brennstoffzellen für große Automobilunternehmen, sowie für die Luftfahrt.

HeavenIsCloserNow hat folgendes geschrieben:
Das erste funktionsfähige Plasmafusionskraftwerk soll 2050 stehen.


Abwarten, was der ITER bringt. Ich denke, das geht wesentlich schneller Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HeavenIsCloserNow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Minden

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 6:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, da bin ich auch mal sehr gespannt. Ich habe bei ein paar Testzündungen im Kontrollzentrum in Jülich zugesehen, bei dem Testreaktor. Das war echt beeindruckend. Und beeindruckend fand ich vor allem das Engagment mit dem die Wissenschaftler dort ans Werk gehen.

Und das das dort wirklich ein Gemeinschaftsprojekt ist, Multikulturel, Wissenschaftler aus der ganzen Welt - ein Globales Problem , welches sich auch nur gemeinsam bewältigen lässt Wink Bin auch mal auf die ersten ITER ergebnisse gespannt Smile
_________________
BU am 6/7 Februar 2007 = Smile
FQ Tag 1: = Smile (15 August)
FQ Tag 2: = Smile (16 August)
Medical 28.08.2007 = Smile

-->362. NFF Smile

Es gibt nichts gutes, außer man tut es Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

HeavenIsCloserNow hat folgendes geschrieben:
Ich habe bei ein paar Testzündungen im Kontrollzentrum in Jülich zugesehen, bei dem Testreaktor.


Will auch Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HeavenIsCloserNow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 271
Wohnort: Minden

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin da über ein Förderprogramm für besonders motivierte und engagierte Schüler reingerutscht Smile

Aber die sind dort echt offen hatte ich das Gefühl, wenn man da mal nett fragt ob man eine gewissen Zeit dort ein Praktikum machen kann und interesse/evtl Vorwissen zeigt, dann bekommt man evtl. schneller Zugang als man glaubt Smile

Dr. Schwer ist der Leiter des Instituts für Plasmaphysik, und der hat auch immer Zeit einem stundenlang etwas über den Reaktor zu erzählen Smile
_________________
BU am 6/7 Februar 2007 = Smile
FQ Tag 1: = Smile (15 August)
FQ Tag 2: = Smile (16 August)
Medical 28.08.2007 = Smile

-->362. NFF Smile

Es gibt nichts gutes, außer man tut es Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: So Feb 25, 2007 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja sehr geil, solche Leute sind cool, die von ihrem Job so begeistert sind, dass sie nie wieder aufhören zu erzählen Smile
Hat bestimmt ganz gut Spaß gemacht, was?

Naja Physik halt... ist z.T. echt abgefahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group