Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

KLM Flight Academy
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Feb 16, 2005 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für deine Infos Starlet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
das_tönchen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge: 606
Wohnort: Lebenswerteste Stadt der Welt

BeitragVerfasst am: Fr Feb 18, 2005 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Starlet hat folgendes geschrieben:

Vergleich traue ich mir als Nicht-Insider keinen zu, aber die Ausbildungskosten in Höhe von über €100.000.- für Ausbildung inkl. MCC+Bridge Kurs (Board and Lodging in NL und FL wie bei LH geregelt, es gibt aber einen eigenen Campus in NL inkl Studentenvertretung)


Ja, allerdings satt über 100.00, nämlich 111.300 Euro. Meine Güte, das ist ja doch ne stolze Summe. Durchblickt jemand, woher diese höheren Kosten im Vergleich zu deutschen Schulen kommen? Rolling Eyes

Wenn da die Unterkunft in NL dabei wäre, könnt ich es ja noch etwas nachvollziehen, aber Kost und Logis gehen ja nochmal extra.

Starlet hat folgendes geschrieben:
Die Ausbildung selbst dürfte steuerlich absetzbar sein


Jo, steht ja dort (wenn man denen glauben darf): zumindest in NL bis zu 42 % steuerliche Vorteile möglich. In D dürfte sich das aber wohl kaum bewerkstelligen lassen.

Mit Fluggesellschaften wie "Lufthansa, Lufthansa CityLine, Alitalia, Transavia, Austrian Airlines en British Airways" als potentielle Arbeitgeber zu werben, nur weil die "früher mal" Leute von der Schule eingestellt haben, finde ich allerdings doch etwas unseriös - aber hey, bei nem Maximalalter von 27 hat ja vielleicht einer mal Bock auf nen Niederländisch-Intensivkurs, ist außerdem bereit 160 Euro für den Test zu latzen und kann uns bald Erfahrungen aus erster Hand präsentieren. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FlyingAardappel
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.07.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Jul 24, 2006 1:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

das_tönchen hat folgendes geschrieben:
Ja, allerdings satt über 100.00, nämlich 111.300 Euro. Meine Güte, das ist ja doch ne stolze Summe. Durchblickt jemand, woher diese höheren Kosten im Vergleich zu deutschen Schulen kommen? Rolling Eyes


Zitat:
Opleidingskosten
De prijs voor de opleiding aan de KLM Flight Academy wordt jaarlijks vastgesteld. De huidige prijs bedraagt € 111.300. In dit bedrag zijn inbegrepen je volledige opleiding, inclusief de MCC/Bridge Course, een bijdrage in de selectiekosten en het Garantiefonds, je uniformkleding tijdens de opleiding en de reiskosten naar en je huisvestingskosten in de Verenigde Staten. Niet inbegrepen zijn je huisvestingskosten en je reiskosten tijdens je studie in Nederland en je kosten van levensonderhoud gedurende de gehele studieperiode.
Quelle: http://www.pilootworden.nl/index2.html

Hallo...also die Ausbildungskosten, kann ich dir mir Sicherheit sagen, sind so immens hoch durch den Beitrag in den sog. Garantiefonds, welcher dich (unter bestimmten Voraussetzungen) vor den finanziellen Risiken schützt. Dieser Fonds ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da beispielsweise die Übernahme der Zinsen bei der Bank erst nach einem Jahr nach Abschluss der Ausbildung stattfindet. In den 12 Monaten musst du selber sehen, wie du die Sache zahlst, wenn du noch arbeitslos bist.

Auf eine Anfrage zu diesem Thema gab es per email garkeine Antwort und per Telefon nur eine unsichere Sekretärin, die meinte es "müssten eigentlich in diesem Zeitraum keine Kosten entstehen". Naja also gehen wir mal davon aus dass du im ersten arbeitslosen Jahr selbst auf deinem Schuldenberg sitzt.

Wenn jemand diesbezüglich gesicherte andere Informationen hat...her damit, bin schon total heiß Laughing

Captain Liko hat folgendes geschrieben:
Ich fand es auch immer sehr schade, dass die Seite von denen nur auf Holländisch ist....


Weiss jemand genaueres über die derzeitige Situation dort ? Stellen die dauern Leute ein oder gibt es dort ähnlich wie bei LH eine Warteliste ?

Werden die Kosten für die Ausbildung übernohmen ?? kann jemand der sich dort auskennt mal einen Vergleich LFT vs. KLM Flight Acamdemy ziehen ??


Würde mich einfach nur mal so interessieren


Gruss,

Captain Liko


Also eine Warteliste gibt es in diesem Sinne nicht, weil die KLS (KLM Luchvaartschool) ein völlig privatisiertes Unternehmen ist, welches dem Kunden ein Produkt verkauft.

Die Zeiten, in denen die KLM ihre Piloten aus ihrer eigenen Schule, welche immerhin schon seit 1946 existiert, mit Übernahmegarantie mit evtl Warteliste einstellte, sind längst vorbei.

Sie ist einfach eine freie Flugschule die nur noch für die KLM als "preferred supplier" fungiert. Ähnelt also dem HLF-Modell, wobei die HLF keine eigene Flugschule hat und die Áusbildung ein finanzielles Abenteuer ist, wenn man es über einen Kredit finanziert.

Alles in allem ist diese Ausbildung allerdings wert mit der LH-Ausbildung verglichen zu werden. Immerhin stellt die Lufthansa Ab-initio Absolventen dieser Schule ohne hrs on type mit nur einem Angleichkurs ein (Information aus Informationstag in Eelde).

Ich hoffe diese Infos haben euch geholfen. Wenn noch jemand Fragen hat kann er/sie sich gern an mich wenden. Beschäftige mich intensiv mit der KLS da ich mich dort bewerben möchte.

Gruß Luc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nifan
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Mo Jul 24, 2006 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für einen Deutschen sollte Holländich eigentlich sehr einfach sein... Seih froh das du kein scheiss Franze brauchst Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jul 26, 2006 8:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="das_tönchen"]
Ja, allerdings satt über 100.00, nämlich 111.300 Euro. Meine Güte, das ist ja doch ne stolze Summe. Durchblickt jemand, woher diese höheren Kosten im Vergleich zu deutschen Schulen kommen? Rolling Eyes

Wenn da die Unterkunft in NL dabei wäre, könnt ich es ja noch etwas nachvollziehen, aber Kost und Logis gehen ja nochmal extra.

[quote]

also das ist jetzt zwar wieder "vom der anderen seite vom Herrenklo hab ich den Paten eines Bekannten sagen hören"... aber einer unser Theoretiker hat mal erzählt, dass sie nen Kurs zur Schulung in Bremen hatten... die waren extrem versiert, absolut fit und sind wohl schon im Theorieblock schlanke 50zig Stunden A310 Sim geflogen, der dort an der Schule stand. Und das um teilweise einfach Systeme wie RMI, Reciever und son Krams einfach mal nachvollziehen zu können.

Weiß nicht ob das immer noch so ist, aber solche "Luxusitems" würden den Preis vielleicht rechtfertigen...

LG Tigger
Nach oben
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Jul 26, 2006 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber mal ehrlich, ohne diese "Luxusitems" gehts auch Wink
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pac
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.07.2006
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Fr Sep 29, 2006 12:38 pm    Titel: KLM-Test Antworten mit Zitat

Hoi nochmals,

@ Starlet.... hab ich dich nu richtig verstanden, dass du den Einstellungstest bei der KLM gemacht und bestanden hast?

Wie viele von anderen 1000 bin ich auch einer der bei der FQ gescheitert ist und es noch nicht aufgeben möchte...


Bin jetzt seit nem Monat in Holland und studiere hier. Selber hatte ich 3 Jahre Niederländisch in der Schule. Dennoch fällt mir das Studium ziemlich schwer aufgrund der Sprache.

Wie stehen da die Chancen für einen "Ausländer" ??

Bis denn dann!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Di Feb 13, 2007 11:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

möchte ihm noch einer antworten würde mich auch interessieren Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group