Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Studiengang Aircraft & Flight Engineering - allg. Infos

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-Studiengänge
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2003 3:46 pm    Titel: Studiengang Aircraft & Flight Engineering - allg. Infos Antworten mit Zitat

Nachdem da eben schon eine Frage im Thread
"Think Positive" ( http://www.see-solarflares.de/phpBB2/viewtopic.php?p=7729#7729 )
aufgetaucht ist, hier noch mal ein paar Details für all'
diejenigen, die's interessiert - ich werde die Links posten, aber
auch den kompletten Text einfügen, für den Fall, dass
die Links mal nicht mehr funktionieren sollten hat man so
immer noch die Infos.

_______________________________________________

Quelle: http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/V/B7261105aktuell.html

Studiengang "Aircraft & Flight Engineering"

Die FH Osnabrück bietet jeweils zum Wintersemester den neuen 8-semestrigen Studiengang "Aircraft & Flight Engineering" an. Parallel zum Studium findet eine Ausbildung an der Technischen Fachschule für Flugzeugführer GmbH am Flughafen Münster/Osnabrück als Pilot/in (ATPL) statt. In das Studium ist zudem ein Auslandsjahr an der University of the West of England in Bristol integriert, so dass neben dem Diplom auch ein Bachelorabschluss in "Aerospace Engineering" erworben wird.


_______________________________________________
Quelle: http://www.mb.fh-osnabrueck.de/03_studienangebote/studium/studgang_afe.htm

Der Studiengang Aircraft & Flight Engineering (AFE)
Beauftragter:
Prof. Dr. B. Hamacher, ( (0541)969-3222, Raum A 416, e-mail: b.hamacher@fh-osnabrueck.de oder
afe@fh-osnabrueck.de <mailto:afe@fh-osnabrueck.de>
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Studienbeginn:
Das Studium kann nur zum Wintersemester begonnen werden (20. September).
Inhalt:
Der Studiengang Aircraft & Flight Engineering ist ausgerichtet auf Interessenten, die über die Ausbildung zum Flugzeugführer / zur Flugzeugführerin hinaus eine fachlich einschlägige akademische Berufsausbildung zum Ingenieur / zur Ingenieurin erwerben möchten bzw. in luftfahrttechnischen Bereichen arbeiten möchten, in denen sowohl die Qualifikation als Maschinenbauingenieur/-in wie auch als Flugzeugführer/-in gebraucht werden (z.B. luftfahrttechnische Betriebe). Außerdem wird in diesem Studiengang durch das integrierte Auslandsjahr an der University of the West of England in Bristol, ein Schwerpunkt auf die internationale Qualifikation gesetzt. Allgemeines Ziel des Studiums ist es, den Studierenden eine in dem beruflichen Tätigkeitsfeld des Diplomingenieurs / der Diplomingenieurin anwendbare wissenschaftliche Qualifikation zu vermitteln. Im Rahmen der inhaltlich und strukturell mit dem Studium verbundenen parallel verlaufenden flugpraktischen und flugtheoretischen Ausbildung sollen die Studierenden die Möglichkeit haben, die Qualifikation zum / zur Flugzeugführer/-in an einer kooperierenden Verkehrsfliegerschule zu erwerden.
Dauer und Gliederung, Doppelqualifikation:
Die Regelstudienzeit mit Auslandsaufenthalt beträgt 8 Semester. Das Studium gliedert sich in ein dreisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium. In das Hauptstudium ist ein Auslandsjahr an der University of the West of England, Bristol integriert, in dem der akademische Grad eines Bachelor of Engineering (BEng) erworben wird. Das Hauptstudium wird mit der Diplomprüfung abgeschlossen.
Flugausbildung:
Parallel zur Ingenieurausbildung kann eine modular aufgebaute Flugausbildung erfolgen. Sie umfasst innerhalb der ersten beiden Studienjahre mindestens 80 Stunden Theorie und mindestens 45 Stunden Flugpraxis. Aufbauend darauf beginnt ab dem vierten Studienjahr die Ausbildung zum CPL/IFR- bzw. ATPL-Piloten, die ebenfalls mindestens 1200 Stunden Theorie und 245 Stunden Praxisausbildung umfasst. Für diese Ausbildung ist die kooperierende Verkehrsfliegerschule (dies ist die Technische Fachschule für Flugzeugführer GmbH am Flughafen Münster/Osnabrück) verantwortlich. Die Fachhochschule Osnabrück unterstützt jedoch diese Ausbildung nach Maßgabe ihrer Aufgabenstellung und Möglichkeiten, insbesondere durch Abstimmung und Anerkennung der theoretischen Lehrinhalte mit dem Luftfahrtbundesamt. Damit soll insbesondere erreicht werden, dass Teile der Ingenieurausbildung als Theorieausbildung im Sinne der Verordnung über Luftfahrtpersonal vom Luftfahrtbundesamt anerkannt werden
_______________________________________________

http://www.forum-bildung.com/h_neue_studienangebote_ws02/osnabrueck_fh_aircraft.php
ab WS 02/03 Osnabrück - Fachhochschule Osnabrück Aircraft and Flight Engineering (AFE)
Seit WS 02/03 bietet die Fachhochschule Osnabrück den Studiengang Aircraft and Flight Engineering (AFE).
Der Studiengang Aircraft & Flight Engineering ist ausgerichtet auf Interessenten, die über die Ausbildung zum Flugzeugführer / zur Flugzeugführerin hinaus eine fachlich einschlägige akademische Berufsausbildung zum Ingenieur / zur Ingenieurin erwerben möchten bzw. in luftfahrttechnischen Bereichen arbeiten möchten, in denen sowohl die Qualifikation als Maschinenbauingenieur/-in wie auch als Flugzeugführer/-in gebraucht werden (z.B. luftfahrttechnische Betriebe). Außerdem wird in diesem Studiengang durch das integrierte Auslandsjahr an der University of the West of England in Bristol, ein Schwerpunkt auf die internationale Qualifikation gesetzt.
Allgemeines Ziel des Studiums ist es, den Studierenden eine in dem beruflichen Tätigkeitsfeld des Diplomingenieurs / der Diplomingenieurin anwendbare wissenschaftliche Qualifikation zu vermitteln. Im Rahmen der inhaltlich und strukturell mit dem Studium verbundenen parallel verlaufenden flugpraktischen und flugtheoretischen Ausbildung sollen die Studierenden die Möglichkeit haben, die Qualifikation zum / zur Flugzeugführer/-in an einer kooperierenden Verkehrsfliegerschule zu erwerden.
Dauer und Gliederung, Doppelqualifikation:
Die Regelstudienzeit mit Auslandsaufenthalt beträgt 8 Semester. Das Studium gliedert sich in ein dreisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium. In das Hauptstudium ist ein Auslandsjahr an der University of the West of England, Bristol integriert, in dem der akademische Grad eines Bachelor of Engineering (BEng) erworben wird. Das Hauptstudium wird mit der Diplomprüfung abgeschlossen.
Flugausbildung:
Parallel zur Ingenieurausbildung kann eine modular aufgebaute Flugausbildung erfolgen. Sie umfasst innerhalb der ersten beiden Studienjahre mindestens 80 Stunden Theorie und mindestens 45 Stunden Flugpraxis. Aufbauend darauf beginnt ab dem vierten Studienjahr die Ausbildung zum CPL/IFR- bzw. ATPL-Piloten, die ebenfalls mindestens 1.200 Stunden Theorie und 245 Stunden Praxisausbildung umfasst. Für diese Ausbildung ist die kooperierende Verkehrsfliegerschule (dies ist die Technische Fachschule für Flugzeugführer GmbH am Flughafen Münster/Osnabrück) verantwortlich.
Die Fachhochschule Osnabrück unterstützt jedoch diese Ausbildung nach Maßgabe ihrer Aufgabenstellung und Möglichkeiten, insbesondere durch Abstimmung und Anerkennung der theoretischen Lehrinhalte mit dem Luftfahrtbundesamt. Damit soll insbesondere erreicht werden, dass Teile der Ingenieurausbildung als Theorieausbildung im Sinne der Verordnung über Luftfahrtpersonal vom Luftfahrtbundesamt anerkannt werden.
Das Studium kann nur zum Wintersemester begonnen werden (20. September).
Weitere Informationen:
Prof. Dr. B. Hamacher
Telefon: 0541/969-3222 416
Email: b.hamacher@fh-osnabrueck.de

_______________________________________________

Quelle: http://www.fh-osnabrueck.de/~afe/Projekt/projekt.html

Der Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Osnabrück arbeitet mit der Faculty of Engineering der University of the West of England in Bristol seit 1994 im Rahmen des European Mechanical Engineering Studies (EMS) zusammen. Dieser Studiengang ist ein integrierter Studiengang der mit einem Doppeldiplom (B Eng./M. Eng. und Diplom-Ingenieur) abschließt. Dieser Studiengang wird seit 1994 durch eine ERASMUS/ SOCRATES-Partnerschaft sowie durch Maßnahmen der Studenten- und Dozentenmobilität gefördert. Damit besteht eine eingeführte und enge Zusammenarbeit mit der Universität Bristol (UWE).

University of Bristol <http://www.bristol.ac.uk>

Aerospace Engineering at Bristol University <http://www.fen.bris.ac.uk/aero>
Bedingt durch die Nähe zur Luft- und Raumfahrtindustrie in Bristol bietet die University of the West of England exzellente Voraussetzungen für ein luftfahrtorientiertes Studium. Die Faculty of Engineering war an der Entwicklung der Concorde beteiligt, verfügt über leistungsfähige Labore und Windkanäle und bietet einen eigenen Studiengang "Aerospace Manufacturing Engineering" an. Dies erlaubt eine hochwertige und komplementäre Konzeption eines binationalen Studiengangs.
Die Technische Fachschule für Flugzeugführer am Flughafen Osnabrück ist eine neugegründete Verkehrsfliegerschule, die bereits in ihrer Gründungsphase Kontakt mit der Fachhochschule Osnabrück aufgenommen hat und gemeinsam mit ihr die Anerkennung der Fachhochschule Osnabrück als Theorieschule beim Luftfahrtbundesamt betrieben hat.5
Ziel und Zweck des Projektes
Ziel des Projektes ist die binationale Kooperation ingenieurwissenschaftlicher Fakultäten zur Schaffung eines integrierten luftfahrtorientierten Studiengangs6. Absolventen sollen dadurch die Gelegenheit erhalten, eine ingenieurwissenschaftlich fundierte Ausbildung nachweisen zu können, die regulär mit einem B. Eng. und einem Dipl.-Ing. des Fachbereichs Maschinenbau abgeschlossen wird. In diesen Studiengang wird die Möglichkeit integriert werden, parallel eine Ausbildung als Verkehrsluftfahrzeugführers zu erwerben und mit einer europäischen ATP-Lizenz7 abzuschließen.
Die konkreten Ziele der hier beantragten Vorbereitungsphase sind insbesondere:
Initiierung des gemeinsamen, integrierten, binationalen Studiengangs.
Erfahrungsaustausch mit benachbarten Studiengängen (z.B. ILST), Fluggesellschaften und Flugschulen in Europa.
Überprüfung, Weiterentwicklung und Evaluation des Curriculums.
Identifikation ergänzender Regelungen und Verfahren der Anerkennung.
Entwicklung eines Erprobungsansatzes für ECTS im Rahmen des binationalen Studiums.
Stabilisierung der Partnerschaft durch Dozentenaustausch sowie eine Exkursion nach Bristol mit Studieninteressierten.
Sicherung der fachlichen und curricularen Komplementarität der Partnerschaft ggf. Arrondierung der Partnerschaft um weitere Partner (z.B. Flugschule in U.K).
Marketingmaßnahmen für den Studiengang durch Erstellung von Broschüren, Teilnahme an der IAA 2000 und Aufbau eines Web-Servers zum Studiengang.
· Um Missverständnissen vorzubeugen, soll hier klargestellt werden, dass es bei dem Studiengang nicht um eine Akademisierung der Pilotenausbildung geht. Das vorrangige Ziel beider Fakultäten die Ausbildung von Ingenieuren.
Beziehung zu bestehenden Studiengängen, offizielle Anerkennung
Der Fachbereich Maschinenbau der FH-Osnabrück hat eine lange Tradition in der Durchführung integrierter Studiengänge mit Doppeldiplom. Ein erster derartiger Studiengang (EMS8) wurde bereits 1984 mit der Universität Coventry vereinbart und wurde im Laufe der Zeit auf Universitäten in Newcastle-upon-Tyne, Sheffield und Bristol ausgedehnt. Für diese integrierten Studiengänge liegen bilaterale Vereinbarungen vor, in denen die wechselseitige Anerkennung der Studienleistungen sowie Studienverlaufpläne für jede Universität definiert. Die offizielle Anerkennung ist durch die geltende DPO gegeben. Diese Strukturelemente sollen auch für den neuen integrierten Studiengang "Aircraft and Flight Engineering" (AFE) gelten, der ebenfalls regelmäßig mit Doppeldiplom abgeschlossen werden soll.
Studienverlaufsplan <../Studienverlaufplan/studienverlaufplan.html>
Dieser Studiengang ist in vier Studienjahre eingeteilt. Das erste Studienjahr besteht aus dem Grundstudium des Fachbereichs Maschinenbau, dass in Osnabrück nach dem dritten Semester mit dem Vordiplom abgeschlossen wird. Ein abgeschlossenes Vordiplom sowie der erfolgreiche Besuch der Veranstaltungen für das 4. Semester sind Voraussetzung für das dritte Auslandsjahr in Bristol, in dem Kenntnisse im Bereich "Aerospace Manufacturing Engineering" erworben und vertieft werden. Parallel zu dieser akademischen Ausbildung erfolgt die fliegerische Ausbildung, die mit einem Lehrgang zum Erwerb des Funksprechzeugnisses (BZF) im ersten Semester beginnt und über Theorie- und Praxisschulung bis zum Erwerb der Pilotenlizenz im vierten Semester weitergeführt wird.9
Nach erfolgreicher Absolvierung des Auslandsjahres in Bristol mit dem akademischen Grades eines B. Eng. steht für die ATPL-Ausbildung ein Praxissemester zur Verfügung, in dem die praktische und theoretische Ausbildung sehr intensiv durchgeführt wird. Eine Theorievorbereitung während des Auslandjahres ist durch Fernstudium vorgesehen10. Den Abschluss des Studiums bildet die Diplomarbeit, die im 8. Semester vorgesehen ist. Hier sind auch weitere luftfahrtspezifische Fächer zu hören. Im Erfolgsfall wird danach der akademische Grad eines Dipl.-Ing. Maschinenbau - Fachrichtung Aircraft and Flight Engineering, vergeben.
Damit erhält jeder erfolgreiche Absolvent zwei Diplome: Den Grad des B. Eng. der Partneruniversität in Bristol sowie den Grad des Dipl.-Ing. der FH-Osnabrück.
Im umgekehrten Falle können Studierende der Universität Bristol, die die ersten beiden Studienjahre in Bristol nach den Bestimmungen der bilateralen Studienverlaufspläne absolviert haben, direkt mit dem 5. Semester beginnen. Diese englischen Studierenden können vorher im Rahmen von Gastaufenthalten in Osnabrück den Pilotenschein erhalten. Es ist jedoch angestrebt eine Kooperation mit eine britischen Flugschule anzubahnen, um auch hier eine fliegerische Ausbildung parallel zur Ausbildung zu ermöglichen. Nach Abschluss des dritten Studienjahres können die Gaststudenten den akademischen Grad ihrer Heimathochschule erwerben und danach das Studium in Osnabrück - wie oben - bis zum Dipl-Ing. und zur ATP-Lizenz im Rahmen der neuen europäischen Bestimmung weiterführen.
Durch die wechselseitige Anerkennung von Studienleistungen können Studierende zu definierten Zeitpunkten - ohne Zeitverlust - zwischen den Hochschulen wechseln. Englische Studierende, die die ersten beiden Studienjahre dort erfolgreich abgeschlossen haben, können beispielsweise direkt in das 5. Semester der FH-Osnabrück wechseln, wenn sie in Bristol nach den Bestimmungen der Studienverlaufspläne studiert haben und dies von dort auch bestätigt bekommen haben. Umgekehrt werden von Bristol deutsche Studierende direkt für das 3. Studienjahr zugelassen, wenn sie das Vordiplom und die Anforderungen des 4. Semesters in Osnabrück abgeschlossen haben. Ohne bestandenes Vordiplom wird kein Studierender der FH-Osnabrück nach Bristol gemeldet. Dies gilt auch für die Anerkennung und Vergabe akademischer Grade wie B.Eng. oder Dipl.Ing. Dieses wechselseitige Verfahren wird seit Jahren praktiziert und hat sich bewährt und vereinfacht das Zusammenwirken bei Prüfungsentscheidungen.
Studiengebühren
Während für das Studium an der FH-Osnabrück keine Studiengebühren erhoben werden, fordern englische Universitäten seit vorigem Jahr Studiengebühren in Höhe von 1.000 Pfund Sterling. Diese Vorschrift wurde im Rahmen des bestehenden EMS-Studienganges dadurch umgangen, als von der Faculty of Engineering der UWE-Bristol für unsere Studierenden SOCRATES-Plätze zur Verfügung gestellt wurden, die für ein Studienjahr von Studiengebühren befreit sind.
Da diese Regelung auch für den AFE-Studiengang nützlich und sinnvoll ist, soll sie zur Vermeidung von Studiengebühren ebenfalls angewandt werden. Da die Bereitstellung bereits gängiges Verfahren ist, gibt es darüber keine förmliche Vereinbarung mit Bristol. Dies kann jedoch im Rahmen der Vorbereitungsphase nachgeholt werden.
5 Die offizielle Anerkennung als Ausbildungsbetrieb durch das Luftfahrtbundesamt (LBA), wurde vom LBA bei einer Begehung der FH-Osnabrück am 1999-11-10 bereits mündlich avisiert. Der schriftliche Bescheid wurde für Ende November 1999 angekündigt und wird so bald wie möglich nachgereicht.
6 Darin besteht auch der Unterschied zum Internationalen Studiengang für Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) der Hochschule Bremen. Gleichzeitig bestätigt dieser existierende Studiengang die Notwendigkeit der Verzahnung.
7Air Traffic Pilot
8 European Mechanical Engineering Studies
9 dafür sind insgesamt 80 Theoriestunden und 40 Flugstunden innerhalb von 2 Jahren erforderlich
10 Die Möglichkeit eines Fernstudiums im Rahmen der ATPL-Ausbildung besteht schon seit vielen Jahren und wird vom LBA anerkannt.

_______________________________________________
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."


Zuletzt bearbeitet von wannabee am Mo Mai 19, 2003 3:48 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2003 3:48 pm    Titel: Und noch was =) Antworten mit Zitat

Quelle: http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/6908/


01.10.2002 - (idw) Fachhochschule Osnabrück
Zwölf Studierende, darunter eine Frau, beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium im neuen Studiengang Aircraft and Flight Engineering, den die Fachhochschule Osnabrück am Fachbereich Maschinenbau in Kooperation mit den Fachbereichen Werkstoffe und Verfahren sowie Elektrotechnik und Informatik anbietet. Der Studiengang richtet sich sowohl an angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die in Luftfahrtunternehmen, Wartungs- und Herstellungsbetrieben tätig werden wollen und dafür eine ingenieurwissenschaftliche Qualifikation sowie eine Pilotenausbildung brauchen als auch an angehende Verkehrspilotinnen und -piloten, die eine zusätzliche Berufsausbildung als Diplom-Ingenieurin bzw. Diplom-Ingenieur anstreben. "Den Studiengang haben wir für Interessenten eingerichtet, die in luftfahrttechnischen Bereichen arbeiten wollen, in denen sowohl die Qualifikationen eines Ingenieurs als auch die eines Flugzeugführers gebraucht werden, erläutert Prof. Dr. Bernd Hamacher, der den Studiengang maßgeblich initiiert hat. Der Studiengang AFE wurde im Vorfeld mit der Industrie abgestimmt und hat dort ungewöhnlich hohe Zustimmung gefunden. So sind im Rahmen des Studiengangs Kooperationen mit "Aircraft Service Lemwerder", "Air Information Service Lemwerder", "MTU Hannover" und "ZF-Luftfahrttechnik Kassel" vorgesehen."
Ziel des Studiums sei es, den Studierenden die wissenschaftlichen Qualifikationen eines Diplomingenieurs sowie eines Bachelors of Engineering an einer britischen Partneruniversität zu vermitteln. Inhaltlich und strukturell mit dem Studium verbunden sei eine zeitlich parallel laufende flugpraktische und -theoretische Ausbildung, in der die Studierenden die Qualifikation zum Flugzeugführer erwerben. Zwecks dessen kooperieren die Fachhochschule Osnabrück und die Technische Fachschule für Flugzeugführer am Flughafen Münster / Osnabrück miteinander. "Die Ausbildung zum Flugzeugführer richtet sich nach internationalen Vorschriften", erklärt Prof. Hamacher weiter, "sie ist Aufgabe der kooperierenden Verkehrsfliegerschule und rechtlich vom Ingenieurstudium an der Fachhochschule Osnabrück getrennt."

Das Studium gliedert sich in ein dreisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium. Auf dem Semesterplan stehen Lehrveranstaltungen, in denen die Grundlagen des Maschinenbaus wie Maschinendynamik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik und Thermodynamik vermittelt werden. Ferner sind Seminare in Steuerungstechnik, der Nachrichtenübertragung und dem Satelliten- und Mobilfunk geplant. Speziell der Luftfahrt sind Vorlesungen über Antriebe, Thermische Strömungsmaschinen und Strahlantriebe, über Werkstoffe des Turbinenbaus, Mechatronik, Aerodynamik, Flugleistung und Meteorologie gewidmet. In das Hauptstudium integriert ist ein Auslandsjahr an der renommierten Luftfahrtfakultät der University of Western England (UWE) in Bristol. Die Studienverlaufsplan ist so aufeinander abgestimmt, dass die Ausbildung an der Fachhochschule Osnabrück in Bristol voll anerkannt wird. Damit haben AFE-Studierende die Möglichkeit, innerhalb dieses Auslandjahres den akademischen Grad es Bachelor of Engineering der University of Western England zu erwerben. Umgekehrt wird das Studienjahr in Bristol - bei erfolgreichem Abschluss - voll als Studienjahr in Osnabrück anerkannt. Bei entsprechenden Studienleistungen kann also ein Doppeldiplom ohne Zeitverlust erworben werden. Zudem ermöglicht der Studiengang den Erwerb der europäischen Flugzeugführerscheine ATPL bzw. CPL/IFR. Nähere Informationen beim Fachbereich Maschinenbau, Telefon: 0541/969-2953 oder -2120. Informationen erteilt auch das Studierendensekretariat der Fachhochschule Osnabrück, 0541/969-2934, E-Mail: studieninfo@fh-osnabrueck.de.
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2003 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die ausführlichen Informationen.

Weißt du etwas über Zulassungsbeschränkungen? Ich nehme an, die richtet sich nach der Bewerberzahl? Oder gibt es einen Eignungstest?

Für mich ist das auf alle Fälle ein bedenkenswertes Angebot.

Viele Grüße,
Warringer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2003 5:55 pm    Titel: LESEN =) Antworten mit Zitat

Einfach genau durchlesen ... habe dazu auch was in besagtem
Thread geschrieben ...
moment, kopier ich hier noch mal her:

http://www.see-solarflares.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1074

Also, für dieses Jahr der NC und anschliessend ein
naturwissenschaftliches/mathematisches Assessment -
weniger Soft Skills (FQ)
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2003 8:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da habe ich wohl den falschen Thread gelesen Wink

Wenn ein NC eingeführt wird ist die Nachfrage wohl recht groß, bin ja mal gespannt wo der liegen wird.

Grüße,
Warringer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-Studiengänge Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group