Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fliegen in Südafrika
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Terry
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 41
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Mai 22, 2006 9:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

keep the thread alive
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BorisF
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 58
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: Fr Jun 02, 2006 9:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Terry,

hast du Infos darüber? Melde dich mal bitte bei mir. boris.feige(at)gmx.de

Und der rest des Threads. Ich weiss es ist lange her, aber es gibt doch bestimmt noch überlebende dieser Idee mit Afrika. Bitte meldet euch ebenfalls.

Ciao
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Buddy D
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: So Jul 16, 2006 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich wollte dem Thread mal etwas neues Leben geben weil ich von der Idee seine Lizenz in Südafrika zu machen von Anfang an begeistert war.

Ich habe mich entschlossen ab dem 1.9.2006 dort mit der Ausbildung zu beginnen und es die vollen 12 Monate durchzuziehen. Wünscht mir das alles klappt wie ich es mir vorstelle.###

Damit andere, die den gleichen Weg gehen möchten wie ich, ermutigt werden habe ich mich entschlossen meine Erfahrungen dort aufzuschreiben in Form eines Online-Blogs. Ich weiß nicht wie regelmäßig ich zum schreiben komme aber ich werde versuchen meine Eindrücke weiterzugeben um vielleicht andere zu einem ähnlichen Schritt zu bewegen.

Das Tagebuch könnt ihr unter http://www.zouthafrica.com verfolgen.
Ab September dann hoffentlich mit Einträgen.

Viel Glück euch allen

grüße
Buddy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Terry
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 41
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Sa Feb 03, 2007 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

an Boris und alle anderen Interressierten:
ich hab den thread auch grad wieder entdeckt und hoffe, dass der ein oder andere was neues zu erzählen weiss.
Arrow Vllt. gibts ja jemand der seinen PPL inzwischen gemacht hat?(gibts bestimmt)
Mich würde vor allem interressieren, wie hoch die Kosten für die AUsbildung inzwischen sind, damit man ungefähr weiss wie viel man braucht, ein beruhigendes Geldpolster ist einfach immer schön Very Happy

MfG
Terry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gliderpilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.08.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Sa Feb 03, 2007 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

würd mich auch mal interessieren
_________________
BU------> 06.11.06--------> checked Smile
FQ------> 31.01/01.02.07->negativ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CFM 56
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do Apr 05, 2007 1:29 pm    Titel: Re: Fliegen in Südafrika Antworten mit Zitat

Komme gerade aus SA zurück.....
wer Interesse daran hat sehr günstig Flugstunden zu sammeln oder seinen PPL in SA zu machen und dabei z.B. über den Krüger Nationalpark zu fliegen oder durch den atemberaubenden Blyde River Canyon dem kann ich nur folgenden Kontakt empfehlen:

goosena@iafrica.com

Ansprechpartner ist Andree Goosen. Er ist selbst Pilot und hat ein B& B in Nelspruit. Nelspruit liegt am südl. Ende des Krüger Parks. Dort gibt es das sog. Lowveld und den Lowveld Aeroclub. Gut gewartete Maschinen (C 150, C 170 etc.) zu Preisen von 40-50 € Nass. Nelspruit erreicht man mit SA über Johannesburg oder mit dem Mietwagen / bzw. Citybus (ca. 400 Km, sehr gute Straßen). Übernachtung bei Andree kostet ca. 30-40 € pro Tag. Er bietet aber auch Sonderkonditionen für Piloten an....

Wer Interesse an einer Tour durch den Krüger hat dem kann ich das absolut nur empfehlen Ich habe mit andree an einem tag alle "big 5 !" gesehen. Er kennt sich aus und führt dich mit seinem Jeep an alle interessanetn Stellen ohne hierfür die "üblichen" überteuerten Preise der Safarianbieter zu verlangen...

happy landings
CFm 56
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
broome
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 289
Wohnort: frankfurt

BeitragVerfasst am: Fr Apr 06, 2007 7:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

nach einiger zeit des regelmäßigen mitlesens, hab ich mich dann auch endlich mal registriert Very Happy
ein schönes forum wie ich finde!

so, nun aber zum thema: im zusammenhang mit der flugausbildung in sa (oder auch generell im ausland) taucht ja auch unweigerlich das thema "lizenz umschreiben" auf. auch wenn die meisten in diesem thread nur den ppl im ausland machen wollen (was ja einfacher umzuschreiben ist), will ich trotzdem mal auf die atpl im ausland eingehen bzw. eine frage dazu stellen, die mir vllt die nicht-laien unter uns beantworten können: wieso gibt es das "umschreibeproblem" der verschiedenen arten von atpl (jaa, faa etc) wenn es doch längst eine globale lizenz gibt (icao)? firmen wie cathay oder emirates verweisen zb auf diese lizenz auf ihren homepages.

im zusammenhang damit würde es mich mal interessieren, an welchen schulen man auf dem erdball die atpl nach icao machen kann und zu welchem preis bzw. wie macht man aus einer atpl nach jar eine atpl nach icao?

wenn jemand mich darüber etw. informiert, wäre ich sehr dankbar

mfg broome

ps: das geht jetzt zwar etw offtopic, aber ich wollte deswegen nicht unbedingt einen neuen thread aufmachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Arthur Dent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: Mo Apr 09, 2007 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, zum Thema "umschreiben" kann ich momentan nicht viel zum Besten geben. Weiß nur, dass es sehr kompliziert und kostspielig ist.

Ich dachte eigentlich bisher, dass die ICAO nur die Dachorganisation ist und die jeweiligen Staatsbehörden (FAA, LBA, ...) Mitglieder sind.
Die ICAO (Sonderorganisation der Vereinten Nationen) erarbeitet quasi nur Rahmenbedingungen, Richtlinien und Standards, an die sich die Mitglieder halten müssen. FAA-, JAA - Lizenzen sind also auch immer ICAO-Lizenzen. Da die einzelnen Staatsorganisationen aber wieder jeweils ihr eigenes Süppchen kochen, muss man die in den USA mühsam erworbene Lizenz trotzdem für Europa umschreiben lassen (sofern man denn dort arbeiten und fliegen will).
Soweit mein (un-)gesundes Halbwissen (alter Theorieunterricht und Wikipedia lassen grüßen) Wink

Zu meinem eigentlichen Anliegen:
Für die Leute, die es interessiert, habe ich vorerst 2 Links von südafrikanischen Flugschulen herausgesucht (OK, sie sprangen mir in ganzseitigen Anzeigen entgegen... Rolling Eyes ):

1. http://www.43airschool.com/
2. http://www.aptrac.com/

Vielleicht finde ich noch mehr Links, dann stelle ich sie hier rein.

Es grüßt,
der Arthur Dent
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Terry
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.03.2006
Beiträge: 41
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@CFM56

Darf man fragen warum du dich gerade für diese Flugschule entschieden hast und nicht z.B. für Nelair oder th-aviaton? Lag´s an den Preisen? Und wieviel hat dich die ganze Sache gekostet, also die Ausbildung plus Lebenserhaltung..

Und hast du vor, weitere Lizenzen in SA zu erwerben, auch bei derselben Flugschule? Hats eigentlich zeitlich/finanziell noch zum Stundensammeln gereicht?

@AvroPilot

Könntest du eventuell einen Erfahrungsbericht schreiben über deine Ausbildung, würde (nicht nur) mir echt viel helfen..

Dank euch

Grüße Terry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 78
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Mi Jun 20, 2007 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin auch dabei, Informationen über die PPL-Ausbildung in Südafrika zu sammeln.
Angebote für 4-6-Wochen PPL-Intensivkurse, teilweise mit Unterkunft, teilweise ohne, belaufen sich so zwischen 42000 und 55000 ZAR (Rand) bei Flugschulen, die auf Cessna und Piper schulen.
Wenn man jetzt noch den Flug, Essen und den Umschreibekram in Deutschland dazurechnet, wird es nicht viel billiger als in D!

Aber es gibt etwas Besonderes in SA, und ich wundere mich, dass das von den dortigen Flugschulen bisher nicht stärker vermarktet wird:
In Südafrika können vollwertige PPL's auch auf Flugzeugen gemacht werden, die hier in D. als ULs oder in den USA als VLA's gelten! Wie z.B Tecnams, Jabirus, Sambas! Und die sind günstiger im Betrieb als Cessnas und Pipers. Einige Flugschulen sind daher dort dazu übergegangen, die PPL-Ausbildung auf "VLA's" durchzuführen und sind daher nochmal deutlich günstiger als die o.g, die auf Cessna und Piper schulen.
So bietet z.B eine Schule in Rand, die auf Tecnams schult, den PPL bereits für 33000ZAR an (ca. 3500€, ohne Unterkunft).

Ich bin auch weiterhin an Erfahrungsberichten von Leuten interessiert, die ihren PPL in SA gemacht haben. Gerne auch als PM!

Im Netz habe ich bereits folgendes gefunden:

http://www.analytikerin.info
http://www.fliegen-in-suedafrika.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ironlung1301
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.06.2007
Beiträge: 1
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Do Jun 28, 2007 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Zusammen,

habe mich auch schon mit diesem Thema befasst, da ich selber aus Südafrika komme ( Eltern Deutsch ) hab da auch 10 Jahre gewohnt und mein Opa wohnt noch da unten.
Deswegen würde es sich einfach anbieten den Schein in SA zu machen.

Jetzt hab ich da aber auch ein bisschen verschiedene Meinungen gehört, der eine sagt kein problem den CPL im nicht EU Staat zu machen dann hier eine Umschreibung machen. Klar mit Kosten verbunden aber es geht.

Jetzt geht es soweit dass ich die möglichkeit hier in D bei einem bekannten von meinem Opa als Copilot anzufangen und nach ner Zeit die ATPL zu machen.

Ich hab mich auch schon beim LBA informiert und dass ist was die nette Dame mir geschrieben hat:


Zitat:
Ich würde Ihnen empfehlen, die entsprechende Lizenz in einem der
JAA-Mitgliedstaaten zu erwerben, das ist dann die Voraussetzung eine
JAR-FCL Lizenz ausgestellt zu bekommen. Außer einer südafrikanischen
Privatpilotenlizenz bekommen Sie aus Südafrika nichts in eine JAR-FCL
Lizenz umgewandelt.


Jetzt weis ich natürlich nicht wirklich wo ich stehe. Kann ich die CPL in SA machen und hier als Copilot anfangen um die ATPL zu machen ?????
Muss auch ehrlich gestehen ich kenne mich noch nicht so 100%ig aus was man vielleicht auch merkt Wink

Vielleicht kann mir ja mal einer helfen der sich damit ein wenig auskennt oder schon dass glecihe so in der Art gemacht hat.

Gruß
Torsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 10:04 pm    Titel: Ausbildung in Afrika Antworten mit Zitat

Oh man das ist mir hier beim Durchlesen echt alles zu kompliziert sorry..... Sad Sad
Ich bin bei der FQ im Interview rausgeflogen und überlege jetzt meine FLuglizenz woanders zu machen..Allerdings sind meine finanziellen Mittel begrenzt. Sad
Ich habe jetzt nur oberflächlich mitbekommen, dass man seine Fluglizenz in Afrika machen kann.
Meine Fragen:
Wie sind die Erfolgsaussichten einen vernünftigen Job danach zu finden?
Was kann ich in Afrika machen ? Was muss ich in Deutschland machen ? Geht die Umschreibung? Was kostet mich der ganze Spass insgesamt?

Sorry nochmal aber von dem ganzen PPL und sowas versteh ich noch recht wenig, deswegen wärs echt nett wenn mir jemand meine paar Fragen einfach beantworten kann.
MFG
Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 6 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group