Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

An die Leute,die einen Airbus fliegen :)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 12:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

puh,....genau des Zeugs hab ich bis zum Erbrechen gelernt und versucht(und geschafft,hehe) in meinen Kopf reinzubekommen,weils n Teil von meiner Facharbeit war Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 12:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

ebeem hat folgendes geschrieben:
puh,....genau des Zeugs hab ich bis zum Erbrechen gelernt und versucht(und geschafft,hehe) in meinen Kopf reinzubekommen,weils n Teil von meiner Facharbeit war Cool


Möglich diese mal einzusehen ? ist sicher interessant !

Kannst auch eine PN schreiben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 1:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ebeem - nix per pm! - her damit! wollen wir alle lesen!


nun den ball zurückspiele (und schmunzle):

Mensch blablubb, ich wollts nur so einfach wie möglich erklären


amok hat folgendes geschrieben:
da ist ein NUR drin, fly-by-wire beinhaltet mehr als ein paar drähte, welche die Stahlseile ersetzen, wörtlich übersetzt geb ich dir recht, außerdem war es ja auf bearbus seinen post bezogen


ich weiß das da ein NUR drin steht - deswegen habe ich dich ja zitiert! (um so auf den schmunzler zu kommen)

ich spiele also zurück: (achtung! ich werfe wie ein spasti!)

doch! genau das ist es:
amok hat folgendes geschrieben:
ein paar drähte, welche die Stahlseile ersetzen



... Wink


ok. ein angebot zur güte: ich wollte mit der zitierung deiner aussage das ganze überspitzt darstellen, damit klar wird, wo vermischt und vermengt wurde...
fly by wire in einem selbstgebastelten meodellflugzeug mit nem draht der vom empfänger (der zur besseren vorstellung im cockpit liegt) zum servo der hinten direkt am höhenruder hängt ist NICHTS ANDERES ALS ein draht der eine stange ersetzt....

ich wollte damit nochmals auf den unterschied zur zitierten boeing 777 verweisen - denn da gibts kein law-control und keine vektorsteuerung!!!! (das ist der große unterschied zum airbus - nicht das fly by wire oder die autotrimmung!!!)

jetzt roger?



desweiteren:

Zitat:
Und mit Trimmung meinte ich nicht die eigentliche Trimmung, nur wenn nach FS gefragt wird ist da Trimmung ein gängiger Begriff, mit dem du jede Fluglage erzeugst und keinen Durck von den Dämpfungsflächen nimmst.


ich bin so frei und frech und lege nochmal den veto-joker ein, nachdem der 50:50 hier unangebracht scheint:

nimm einen "vernünftigen" force-feedback-joystick, fliege im FS mit ner cessna wings level und altitude konstant - andere mit dem throttle die speed - und siehe da: (tataaaa) - du hast druck auf dem steuerhorn (ich habe nicht von einer dämpfungsfläche gesprochen) den du wegzaubern kannst, in dem du - trimmst Wink

also: auch der fs wird (sollte) NICHT mit der trimmung geflogen werden!!


nochmal den fluglehrer zitiert der dich eigentlich windelweich schlagen müsste Wink : mit der trimmung werden steuerdrücke ausgeglichen UND NICHT gesteuert!


amok hat folgendes geschrieben:
Übrigends hat Airbus keine "eigentlichen" Trimmklappen, der Pitch wird vom Vertical Stabilzer gehalten, welchen der Computer regelt, der Stick betätigt nur die Dämpfungsflosse. Ist der Stick in Neutralstellung und es soll ein Pitch gehalten werden, bilden Dämpfungsflosse und Stabilzer eine ebene Fläche und das "ganze Höhenruder" wird bewegt. Das meinte ich mit Autotrimm.



nicht bös sein (und bitte nicht persönlich nehmen!) aber ich muss bzw. will grad drauf antworten weil mir die holde technik halt sehr lieb ist - und hier schmeißt du nochmal äpfel und brinen zum mus zusammen.

also: wir bleiben NUR beim höhenleitwerk (da an den tragflächen eines flugzeugs noch ne menge anderer klappen und zeugs dazukommen die zum teil sehr verschieden sind bei durchschnittlichen verkehrsflugzeugen...)
eines durchschnittlichen kurz/mittelstrecke (von mir aus lufthansa) flugzeugs - also einer 737 oder einem a320:


um von deiner dämpfungsflosse wegzukommen, verwenden wir diese begriffe hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/Stabilizer_%28aircraft%29

so weit so gut.

nun also zu obigem:

so gesehen hat die boeing auch keine trimmklappen Wink (was immer das sein mag)

ansonsten bin ich sehr mit deiner erklärung der TRIMMUNG (ob auto oder nicht - der computer macht nix anderes als der mensch - nur vielleicht schneller) sehr einverstanden:

nach einem input (z.b. pitch up = ziehen am steuerhorn oder stick) bewegt sich der ELEVATOR nach oben, dass heck geht nach unten.

DANACH!!!! (und das ist der punkt auf den ich hierbei wert lege) stellt ein ggf. vorhandenes oder eingeschaltetes autotrimmsystem - ODER DER PILOT (=mensch) mit der trimmung den STABILIZER so ein, das der dahinter befindliche elevator wieder "in flucht" mit diesem liegt und somit KEIN DRUCK mehr auf dem stuerhorn (oder im fall von airbus: auf der hydraulik) anliegt.

einverstanden?

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 7:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Joa...sind ja nur 20 Seiten,.. Laughing
Weiss nich so...hier im Internet,ganz öffentlich...boah Embarassed
Schau ma mal welche Note ich drauf bekomm und dann seh mas scho Wink
a.k.a schau ma mal,dann seh mas scho Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 12:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ebeem: würdich auch sofort verschlingen! also immer her damit *Fg* Wink
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bucken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich habe das vorangeschriebene nicht gelesen, daher entschuldigt bitte, wenn ich mich wiederhole:

Also, wesentlicher Unterschied (obwol ich Boeing nicht kenne) liegt, mal abgesehen vom Fly-by-Wire darin, dass man dem Airbus einen G-Load Demand vorgibt und keine Pitch- bzw. Rollrate. Daher "fällt" der Sidestick dann immer wieder in die Neutralposition. Wenn ich ihm jetzt z.B. ein 1,44 G Bank hindrücke, sollte er eine 45° Bank Kurve fliegen. Macht er nicht, da das Normal Law nicht soviel Bank "ohne nachdrücken" hält. Hierfür müsste man den Sidestick also halten, wenn man mehr als 33° Bank haben möchte.

Für die Landung hat sich Airbus eine eigene Logik ausgedacht, die dem Piloten einen Flare ermöglicht. Der Airbus merkt sich die Pitch in 50` Radio Altitude und senkt die Pitch (ab jetzt muss ich raten; weiß es nicht mehr genau) in 8 Sekunden um 5°. Dem muss man mit einem Flare entgegen wirken, sonst ... na ja, das kann sich jeder denken.

Hoffe das dient zur Klärung der Frage bei.

Liebe Grüße, Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist das eigentlich?
Wenn ich bei einem Airbus am Captain´s Stick ziehe, geht dann der FO´s mit oder bleibt der in Ruhestellung.
Und bei Boeing? Wenn ich da ziehe oder drehe, geht dann das jeweils andere Steuerhorn mit?
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danielson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Schonmal vielen Dank an die zahlreichen und auch ausführlichen comments.
Jetzt weiß ich bescheid und kann vorallem sagen,dass der a320 im FSX totaler Schrott ist. Very Happy

Nochmal so eine Frage an die Piloten unter euch. :=)
So wie ich das jetzt gelesen habe ist es doch auch schon recht kompliziert einen Airbus zu steuern, oder?
Man sagt ja immer,dass bei Airbus der Computer steuert und man stellt sich das recht einfach vor. Einfach mal den Sidestick bewegen und der Computer führt die Flugbewegung aus.....

Meint Ihr (damit meine ich euch Piloten eines Airbus oder Boeing),dass man einen Airbus leichter steuert ,als eine Boeing oder gibt sich das nichts?

mfg
Daniel
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bucken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 4:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man, so denke ich, nicht pauschal beantworten.

Ich denke nicht, dass ein Boeing Pilot sofort einen Airbus steuern (nicht bedienen!) kann. Das ist eben andere Fliegerei. Umgekehrt wird es ähnlich sein.

Wenn man sich dran gewöhnt hat ist der Airbus bestimmt leichter. Der nimmt einem mehr Arbeit ab. Aber Boeing bin ich noch nicht geflogen...

Grüße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maak²
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denk mal, das ist wie beim Autofahren, da braucht man ja auch ne gewisse Zeit bis man sich an ein neues Auto gewöhnt hat.....Und beim Flugzeug, egal ob B oder A, wird das noch eher der Fall sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die Sache mit dem G-Load find ich am coolsten bei Airbus...
man fliegt nich mehr über das direkte Ausschlagen von Steuerflächen,sondern durch Bank Angle und G-Load Vorgaben,die vom Computer in Steuerflächenausschläge verarbeitet werden(und dabei noch gleich geprüft wird,ob du den Computer,bzw. "das Gesetz" bescheissen willst ,hehe)...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 9:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ohnenamen hat folgendes geschrieben:
Wie ist das eigentlich?
Wenn ich bei einem Airbus am Captain´s Stick ziehe, geht dann der FO´s mit oder bleibt der in Ruhestellung.
Und bei Boeing? Wenn ich da ziehe oder drehe, geht dann das jeweils andere Steuerhorn mit?


Also ich denke, dass das so ähnlich wie bei einem Helicopter sein wird, wo sich beide Steuerknüppel simultan bewegen... zumindestens bei der Boeing. Ich denke jedoch nicht, dass des auch bei Sidesticks der Fall ist. Da die Steuersignale elektronisch weitergegeben werden und der Computer die Signale sowieso voher überprüft und ein gewisses Feedback durch Widerstand des Sidesticks nicht von Nöten ist. So gehe ich jetzt mal einfach davon aus, dass ohne dieses Feedback auch keine Simultanbewegungen der Sidesticks erfolgt.

Berichtigt mich, wenn ich Stuss rede. Surprised
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group