Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

SWISS bildet wieder aus!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 13, 14, 15  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
peti81
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 70
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Di Dez 26, 2006 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte gleich schon mal 2 Fragen an dich:

1)Welche Gründe hast du für den Abbruch deines Wirtschaftsstudiums
angegeben?
Studiere nämlich auch BWL und werde es beim Vordiplom belassen
zumindest in den nächsten 2 Jahren sicher und auch einen ATPL
machen.
Weiss zwar schon was ich denen erzählen würde falls sie mich danach fragen aber nichtdestotrotz würde mich schon deine Meinung dazu
interessieren bzw. was du denen gesagt hast...

2)
Du hast ja alle Stufen mal abgesehen von einem bestanden und darfst
deshalb die Ausbildung bei der Sat machen.
Da du die Ausbildung leider nicht zum Teil von der Swiss finanziert bekommst, würde es mich interessieren auf wieviel sich die Ausbildungskosten zirka belaufen?

Danke sehr!!

LG!

-peti81-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TMJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Ostschweiz und Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di Dez 26, 2006 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur 1. Frage:

Vorgeschichte:
Im Sommer 05 wollte ich bereits Pilot werden. Aufgrund der sehr schlechten Lage "drängten" mich meine Eltern, zuerst ein Studium zu machen. Da ich am Gymnasium Wirtschaft als Schwerpunkt hatte, entschied ich mich schlussendlich für ein Wirtschaftsstudium. Dies an der angesehensten Wirtschaftsuni in St.Gallen, auch weil ich selbst nahe an St.Gallen wohne.
Ich ging dann recht zufrieden ins Studium und dachte, dass ein Studium zuerst sicher auch gute Seiten hat. (was es zweifellos hätte)
Jedoch hat mir die Universität nicht gepasst, aus folgenden Gründen:
- snobistische Grundhaltung der Profs und der Studenten (erster Satz des Profs in der 1.Vorlesung war: "Ich freue mich, die Intelligentesten Wirtschaftsstudenten zu begrüssen")
- Studentenleben an der Uni gliederte sich bei ca.60% der Studierenden so: 6 Tage lang ohne Pause lernen, dann die Birne vollsaufen und einen Tag den Kater ausbaden
- Viele deutsche Studis an der Uni, was an sich für mich absolut kein Problem ist. Das Problem ist aber, dass davon sehr viele reiche Papas haben und sie nur deshalb an die UNI SG gehen können: viele hatten ein eigenes Auto, zum Teil sogar Edelkarrossen (dieser Punkt bezieht sich auch auf Punkt 1)

Studiengang:
- Wirtschaft an sich ist interessant. Ich hatte in der ganzen Gymnasialzeit kein Problem damit und war immer unter den besten Schülern in diesem Fach. Trotzdem stellte sich mir dann bereits nach wenigen Wochen die Frage:"Ist das wirklich dass, was du dein Leben lang machen möchtest?". Die Antwort darauf ganz klar: Nein

Universitäten (wichtigster Punkt:)
- Studiengänge an Universitäten sind sehr abstrakt. Man hat kein klares Ziel (Beruf), sondern lernt vieles ohne zu wissen, warum es genau gebraucht wird. Mir kam es so vor, dass viele einfach gelernt haben, weil es eben gelernt werden muss. Verstehen, wofür man es braucht war zweitrangig.
Ich kann aber nur volle Leistung geben, wenn ich auch weiss, wofür ich das mache. Die Pilotenausbildung gibt mir ein klares Ziel, nämlich den Beruf.
Als Wirtschaftsstudent geht man anschliessend möglicherweise ins Marketing, ins Consulting, ins Bankenwesen, Versicherungswesen, wird Wirtschaftsinformatiker, Statistiker, Börsenanalyst etcetc... d


Das waren so in etwa die Gründe. Einige davon mögen als billige Ausreden rüber kommen (z.B snobige Haltung), aber es ist schwer an einer Uni 5 Jahre zu studieren, wenn man den Grossteil der Studentschaft nicht wirklich verträglich findet.
Möglicherweise war auch das genau der Grund fürs rausfliegen. Sie halten meine sozialen Kompetenzen für unzureichend. Smile


Zum zweiten Punkt:
Wie ich bereits angeführt habe, kostet die Ausbildung zwischen 120000 und 130000CHF. In Euro sind das rund 80000.

Inbegriffen ist dabei (soweit ich weiss):
Material (Bücher,CBT, Crew Bag etc.)
Flugstunden
Unterricht
vergünstigte Mahlzeiten
Unterkunft Florida

Nicht inbegriffen:
Reisekosten nach Amerika
Unterkunft in der Schweiz (man muss mit sicherlich 600CHF/400Euro pro Monat rechnen)
Prüfungsgebühren (rund 3000CHF, soweit ich mich erinnern kann. 2000Euro)

Das ist eine grobe Aufstellung. Es gibt auf jedenfall günstigere Flugschulen, keine Frage. Aber wie gesagt: Die SAT hatte auch in den letzten 5 schlechten Jahre rund 95% Übernahme für ihre Studis in den ersten 2 Jahren nach Studienabschluss.
Sie ist eine gute Flugschule und bietet vieles. Das kann für eine spätere Jobsuche sicherlich nur von Vorteil sein.


Hoffe, geholfen zu haben. Smile

Lg Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Challenger
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.12.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Mi Dez 27, 2006 12:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hervorragende Einstellung! So wird das was!

Hätte mal ne Frage an Dich. Ich habe mein Medical I in Deutschland bereits absolviert. Soweit ich das verstanden habe, muß man einmal das Medical in Dübendorf bei den Swiss Ärzten machen, ist das richtig? Ist dann wahrscheinlich ähnlich wie bei der Hansa, wg engerer Maßstäbe etc, oder?

Viele Grüße

Jojo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peti81
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 70
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Sa Dez 30, 2006 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@TMJ:

Danke dir fűr dein ausfűhrliches Antwort!

LG!

-peti81-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speed-joshy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Fr Jan 05, 2007 5:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gutes Neues erstmal!
Heute habe ich endlich mal mit der Swiss telefoniert. Die nette Dame teilte mir noch folgende Tatsachen mit:
- Zwischen Bewerbung und erstem Termin liegen etwa 2-3 Wochen.
- Es gibt pro Monat gute zwei Termine mit etwa neuen Personen.
- Alle Tests sollten in drei bis vier Monaten durch sein.
- Im Jahr gibt es vier Kurse (Januar, April, Juli, Oktober), die mit selbstfinanzierten und den gesponsorten Leuten zusammen gelegt werden.
- Hat man über 35h Motorflug, dann entfällt ein Test in der dritten Stufe.
- Fliegerische Vorbelastung hat keine Nach- /Vorteile.
- Seit Oktober ist die Swiss mit der Selektion für ihr Programm dran.
Warum gibt es noch keine Erfahrungsberichte, außer von TMJ?
Es schienen wohl nicht soviele Leute zu sein, die nach Zürich fahren. Im Jahr sind das wohl 1/10 von der LH.
- Die Selektion wird es wohl noch länger geben.
- Die Einschreibegebühr wird auch nicht teilweise ersätzt (nicht bestehen).
- Die SAT-Teste sollen wohl leichter sein.
Leute, ich warte auf eure Berichte!
Mfg,
speed-joshy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipper
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2006
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Sa Jan 06, 2007 3:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, inwiefern ist es denn von Nachteil keinen Wehrdienst abgeleistet zu haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TMJ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Ostschweiz und Frankfurt

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@speed-joshy

Hattest wohl Frau Guggisberg am Telefon!?!? Äusserst nett und immer hilfsbereit!

Bei mir gibts weitere, schlechte News: Wollte eigentlich am 8.Januar mit der Ausbildung beginnen. Leider ist es so, dass der Kurs nun mit genau 12 Leuten (6 vorfinanzierte, 6 selbstfinanzierte) voll ausgelastet ist und die SAT sich entschlossen hat, nicht mehr als 12 Kandidaten aufzunehmen, da sonst mehr Fluglehrer benötigt würden. Ich sowie 2 weitere Personen die es selbstfinanziert machen möchten, müssen uns nun bis April oder vielleicht sogar Juli gedulden. Sad

@Flipper

In der Schweiz ist das ja, soweit ich weiss, anders als in DE. Die Rekrutenschule ist obligatorisch. Wer diese nicht besuchen will oder kann, hat folgende Möglichkeiten:
1. Ein Gesuch um die Einteilung in den Zivildienst stellen. Normalerweise wird das angenommen, man muss dann aber die 1,5 fache Dienstzeit absolvieren
2. sich bei der Rekrutierung psychologisch/physisch für ZIVILSCHUTZTAUGLICH erklären lassen. Sprich: z.B. Schlafwandeln vorgeben und dadurch den Militärdienst umgehen. Danach muss man nur rund 2-3 Wochen pro Jahr Dienst leisten, muss aber auch Wehrdienstersatz zahlen.
3. bei der Rekrutierung auf vollständig untauglich setzen, sprich z.B. Selbstmordgedanken, schwerere physische Leiden, schwere psychische Leiden etc.

Wer unter Kategorie NR.3 fällt, hat bei einer Selektion wohl kaum Chancen. Ich gehöre zu Kategorie Nr. 2, die bei der Rekrutierung Schlafwandeln angebeben hat und dadurch dem Zivilschutz eingeteilt wurde.
Die Psychologin bei der Rekrutierung hat mich aber durchschaut und hat mir im Nachhinein bestätigt, dass ich nicht an schlafwandeln leide. Sie hatte aber ein gutes Herz und hat mich trotzdem dem Zivilschutz zugeteilt.

Warum kein Militär?:
Das Militär in der Schweiz ist überdimensioniert, das Milizsystem (3 Wochen WK pro Jahr) kostet die Wirtschaft Millionen bis Milliarden, während der Rekrutenschule beginnen viele Soldaten zu rauchen oder ziehen sich Schnupftabak rein.
Die Schweiz braucht einen guten Katastrophenschutz und eine kleine, gut ausgebildete Armee die Bewachungsfunktionen etc. übernehmen kann. Eine Armee für den wirklichen Kriegsfall brauchen wir aber nicht, da 1. in absehbarer Zeit kein Krieg in der Schweiz stattfindet, 2. wir so oder so keine Chance hätten, auch mit der jetztigen Armee.
Zudem tue ich mich schwer mit der Philosphie der Armee: Hirn abschalten und ohne Überlegen irgendwelche hirnrissigen Befehle hinzunehmen, Abends die Birne wegsaufen um am nächsten Tag wieder die Schuhbändel genau richtig zu schnüren.

Das sind meine Gründe, warum ich das Militär IN DER SCHWEIZ für nutzlos halte und ich mich weigere, die Rekrutenschule zu absolvieren.

Naja, das ist hier nun aber nicht das Thema.
Du siehst hierbei aber, dass man als Schweizer ohne Rekrutenschule mögliche Nachteile hinnehmen muss. Allerdings wurde mir von der SAT gesagt, dass mein negativer Bescheid kaum mit dem Nichtbesuchen der Rekrutenschule zusammenhängt.

Lg Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speed-joshy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 7:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber TMJ,
haben die dir gesagt, warum es nicht geklappt hat?
Sind dies Tests so ausgelegt, dass sie die besten x nach Bedarf von oben nehmen oder haben die ein Level, dass man ereichen muss?
Was ist mit Wartezeiten nach dem Test?
Nehmen die alle Besteher, auch wenn sie kein Bedarf haben?
Mfg,
speed-joshy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speed-joshy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ TMJ,
kommst du an die Leute ran, die den Januarkurs belegen? Die hätten sicherlich auch viele Informationen bezüglich der Swiss. Gibt es in der Schweiz nicht ein ähnliches Forum, wie dieses? Wenn ja, gibt es dort mehr Informationen? Ist es besser so schnell wie möglich nach Zürich zukommen? Wie sind die Chancen in der Zukunft? Such die Swiss nur momentan Leute? Glaubst du in einem Jahr hat man auch noch Chancen?
Mfg,
speed-joshy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Challenger
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.12.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@speed-joshi

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=45455

hier das mir bekannte Schweizer Forum mit entsprechendem Beitrag

Jojo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipper
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2006
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die ausführliche Antwort Tobi!!!

Ganz so anders ist es ja in D nicht, grundsätzlich herrscht Wehrpflicht, man kann verweigern und Zivildienst machen oder eben untauglich sein.

Ging mir auch eher drum, inwiefern Zivildienst bei der SWISS ein Manko ist. Man hört ja, dass das Militär in der Schweiz noch eine größere Bedeutung hat als im nördlichen Nachbarland...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Challenger
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.12.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Di Jan 09, 2007 12:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laut Infotag,
ist der abgeleistete Dienst nur wichtig, da sie nicht wollen, daß Du einberufen wirst, wenn Du in der Ausbildung bist bzw. fertig bist.

Gruß Joo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 13, 14, 15  Weiter
Seite 10 von 15

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group