Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zum neuen Technik CBT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok ich habe mir die aufgabe nochmal angeguckt

"Auf den ebenen Grund eines Wasserbeckens wird ein wasserdicht abschließendes Holzbretchen gedrückt..."

ok es steht da nix von einem Loch

trotzdem bin ich der Meinung das es unten bleibt

denn das aufsteigen ensteht ja laut dem archimedischem prinzip durch den druckunterschied an der oberseite und an der unterseite

wenn das bretchen aber wasserdicht abschließend auf dem grund liegt gibt es keinen druck der von unten wirkt, und das Bretchen bleibt unten

was ausserdem noch unsinnig ist:

wie schon geschreiben es gäbe 2 antworten für diesen fall



*edit*

ganz übersehen mein Vorredner hat das ja schon geschrieben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nens
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.09.2006
Beiträge: 25
Wohnort: Celle

BeitragVerfasst am: So Jan 07, 2007 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu der letzten antwort:

ich bin auch deiner Meinung, dass das Brettchen am Boden liegen bleibt.

Begründung:

Der Auftrieb des Holzes würde versuchen ein Vakuum unter dem Brett zu erzeugen, da dies aber viel mehr Energie benötigen würde, bleibt das Brett unten liegen; Es hält sich quasi selber fest.

Gruß Sven Smile
_________________
BU - 16.01.2007, 17.01.2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kirsten
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 496

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte da auch noch einige mir nicht ganz klare Fragen..
wäre nett, wenn jemand die Antworten verrät Wink

- Wie oft dreht sich die Kurbelwelle beim 8-Zylinder, bis jeder Zylinder einmal gezündet hat? (dachte, dass das von der Motorbauart abhängt, also ob V-, W- oder Reihenmotor)

- Fliegt der Mann oder das Kind im Kettenkarussel höher?

und last but not least:
wenn sich eine Geräuschquelle mit Schallgeschwindigkeit entfernt, hört man dann einen tieferen, höheren, den gleichen oder keinen Ton? (meine Vermutung: den gleichen - bei Entfernung mit Schallgeschwindigkeit müsste sich doch der Doppler-Effekt aufheben?)

LG
Kirsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
suparo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 2:
Mann und Kind fliegen gleich hoch!

zu3: Stell dir das mal bildlich vor - dadurch, dass sich die Quelle mit Schallgeschwindigkeit entfernt, wird der Abstand der Schallwellen größer, genau genommen sogar doppelt so groß. Die Frequenz wird also kleiner, da der Abstand quasi ein Maß für die Schwingungsdauer ist. Kleinere Frequenz--> tieferer Ton. (Kann man auch mit der entsprechenden Formel belegen, aber ist anschaulich m.E. besser)

zu 1: Ich bbin mir nicht sicher, aber es müssten eigtl immer 2 Umdrehungen sein, unabhängig von den Zylindern oder?!


Zuletzt bearbeitet von suparo am Mo Jan 08, 2007 9:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Kirsten
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 496

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 8:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke Dir Wink

Mit dem Schall komm ich aber grade wegen der bildlichen Vorstellung nicht ganz klar! Überlagert sich da nicht genau die zunehmende Distanz mit der Schallgeschwindigkeit -- so, wie wenn z.B. eine Kraft beschleunigt und eine entgegengerichtete, betragsgleiche gleichzeitig abbremst??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
suparo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast recht, das m kürzt sich ja raus! Naja, man lernt nie aus Very Happy
Ich editiere das oben mal dass es nicht zur verwirrung kommt!

@Kirsten: Naja, zwischen dem Absenden von 2 Schallwellen bewegt sich doch der Tonträger weiter vom Empfäger weg - aufgrund der Geschwindigkeit genau so weit, wie erste Schallwelle sich entfernt hat. Die zweite Welle muss also den doppelten Weg zurücklegen: Einmal den, den die andere Welle sowieso zurückgelegt hat, zum anderen die Strecke die sich der Tonträger entfernt hat. Der Abstand der Wellen wird also größer und damit die Frequent kleiner..

//edit: ansonten guck noch mal in wikipedia rein, da kannstes mit der entsprechenden Formel auch ausrechnen!
Nach oben
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mo Jan 08, 2007 9:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scotti
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.01.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: Di Jan 09, 2007 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1:
bei einem 4 taktmotor, müsste sich die kurbelwelle 4 mal drehen, bis alle einmal gezündet haben!
bei einem 2 taktmotor dementsprechen 2 mal!
aber jetzt ist die frage, ist das ein 2 oder 4 takter?
ich würde von einem 4 taktmotor ausgehen und deshalb 4 mal sagen!
oder kommt es darauf nicht an??!!
was gibt es denn zur auswahl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Di Jan 09, 2007 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scotti
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.01.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: Di Jan 09, 2007 8:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, habs eben auch nochmal nachgeschaut!
2 mal stimmt, sorry für die verwirrung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagdgeschwader
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 87
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 12:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
Es stimmt,dass die Welle 2 Mal bei 4 Takt Motor drehen.Das ist erstmals aber bei einem Zylinder.In der Aufgabestellung stand aber 8 Zylinder.Meiner Meinung nach ist das so:
8 Zylinder und 4 Takte,also es gibt immer 2 Zylinder die den gleichen Takt haben.z.B. 1-5, 2-6, 3-7, 4-8
Und die Frage lautet,wann haben alle Zylinder gezündet?
Bei 1.Takt fangen wir mal mit 1 und 5 an.Wenn 2 und 6 ihre ersten Takt haben dann sind 1 und 5 bei ihrem 2 Takt.Logo oder?Dann geht es weiter.
Bis jder Zylinder einmal gezündet hat,heißt 4-8 haben als letztes gezündet und befinden sich im gerade 4.Takt.Ich gehe davon aus dass DLR hier den abgeschlossenen 4.Takt meinen. Also 1 und5 befinden sich wieder in 1.Takt
Ihre Welle haben jeweils 2 Umdrehungen vollbracht,
Ebenfalls haben die Welle von 3 und 7 ihre 1.Umdrehung,also sind das insgesamt 2*2+2*1=6 ODER???
Ich gehe aber davon aus dass jeder Zylinder eigene Welle haben.
Es ist halt meine Überlegung,bin eben ein Noobie,hab noch nicht mal den Führerschein.Also bitte korrigieren wenn etwas nicht stimmt.
Mfg
Led
_________________
"Wenn ein Pilot am Flugplatz ankommt,ist er nur noch halb auf dem Boden.In Gedanken ist er schon in der Luft"
A.I.Pokryschkin- 3facher Held der SU
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group