Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL Ausbildung in UK und USA !!!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Bringt eine Ausbildung in UK und den USA Vorteile?
JA
35%
 35%  [ 12 ]
weis nicht
29%
 29%  [ 10 ]
NEIN
35%
 35%  [ 12 ]
Stimmen insgesamt : 34

wuuusch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 478
Wohnort: verschollen

BeitragVerfasst am: Mo Nov 20, 2006 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Fly-UK,

interessanter Weg!

Eine kurze Anmerkung: ich habe mich waehrend meiner PPL-Ausbildung diesen Sommer in den USA mit zwei fATPL-Aspiranten unterhalten, die widerum bereits ueber Kontakte zu Flight Departments britischer Airlines verfuegen, beispielsweise BMI. Allgemeiner Tenor: ein, zumindest im UK, Chief Pilot will moeglichst die Ausbildungsabschnitte CPL, IR und MEP, bestenfalls auch noch Ground School, in ein und derselben Flugschule gemacht sehen, sofern die Ausbildung modular durchgefuehrt werden soll. Grund: so laesst sich der Training Record leichter zurueckverfolgen. Einer der beiden ist mit ebenfalls einem Wannabe-Pilot befreundet, der sein IR in Spanien gemacht hat, aber aufgrund der o.g. Gruende keine Anstellung findet.

Es stimmt, dass, sofern ein Kandidat den CPL hat, das IR in einem anderen JAR-Land machen koennte, da dies keine Lizenz sondern lediglich ein zusaetzliches Rating darstellt, das in die Commercial-Lizenz eingetragen wird. Der IR-Abschnitt koennte ebenso in Deutschland absolviert werden. Wichtig ist, Ground School- und CPL-Ausbildung muessen in ein und demselben Land stattgefunden haben.

Wer einmal seinen fATPL hat -- egal welches Ausstellerland -- kann diese Lizenz bei Umzug oder Hauptstandort des Arbeitgebers in dem jeweiligen Land in eine Lizens des selbigen CAA umschreiben lassen.

Eine Ausbildung in den USA bringt nicht sonderlich viel, da der groesste Batzen der Ausbildungskosten das IR aufwirft, und die Ausbildung hierzu MUSS im UK stattfinden. Ebenso sehen es Airlines auch lieber, wenn die Ausbildung, ausgenommen PPL und Hour Building, in dem Land / Kontinent stattgefunden hat, wo man spaeter arbeiten moechte. Denn: beispielsweise Radio Procedures sind in Europa / UK viel reglementierter und es werden teilweise anderes Vokabular verwendet. Ich erlebe das gerade selbst, denn ich besitze einen FAA PPL, habe aber versaeumt, eine noetige RT-Ausbildung an meiner Flugschule in den USA zu machen, die ich jetzt nachholen muss, um mit meinem Hour Building auf Gulf-registrierten AC zu beginnen. Von daher macht es Sinn, seine Ausbildung nach PPL in Europa durchzufuehren. Bitte denkt auch daran, dass es sehr, sehr wichtig ist, Kontakte zu knuepfen! Offensichtlich gelingt dies natuerlich leichter, wenn die Ausbildung hier stattfindet!

Uebrigens, Fly-UK, ich selbst lebe und studiere in Bristol und werde bei BGS auch meine Theorie im Mai / Juni nach meiner Graduierung von der Uni beginnen. Wenn du zu dem 2-woechigen Seminar in Bristol antrittst, meld dich mal und vielleicht laesst sich ein billiges Wohnen in Bristol arrangieren.

Gruss viele happy Landings! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: Mo Nov 20, 2006 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wegen der Sache mit dem Wohnen komme ich gerne auf dich zurück. Was die Flugschule angeht, so werde ich das ganze denke ich über Cabair machen und die haben sowohl in UK als auch in den USA Flugschulen. Cabair ist sehr angesehen bei den Airlines was denke ich dann keine Probleme gibt.

Was das IR angeht, werde ich nur die Conversation in Spanien machen. Was die Kontakte angeht, denke ich stehe ich nicht schlecht, da ich demnächst einen Nebenjob bekomme, wo ich sehr viel mit Piloten zu tun habe.

Was die Kontakte zu einer Airline angeht, so denke ich kann man da keine knüpfen, außer man lernt durch Zufall einen der Auswahlpiloten kennen.

Ich habe den Weg jetzt so begonnen und ziehe den durch. Morgen bekomme ich die restlichen Unterlagen von Bristol und dann gehts los richtig los.

Viele Grüße
Fly-UK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DuoDriver
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: So Nov 26, 2006 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke der Weg über Cabair oder MUltiflight oder Riverside ist nicht unbedingt schlechter. Schließlich arbeiten diese Flugschulen mit amerikanischen Schulen zusammen.
Es macht aber sicher Sinn den PPL schon in der EU gemacht zu haben um sich schonmal an die Strukturen hier zu gewöhnen.
Auf der anderen Seite Macht ja auch die LH einen großteil der fliegerischen Ausbildung in den USA. Nur der Cheyenne- Teil findet in D statt. PPL, CPL läuft drüben! Ebenso verfährt die wohl bekannteste UK- Schule Oxford, die ebenfalls sehr anerkannt ist.
Von daher sehe ich, soweit die EU_ Schule und die US- Schule entsprechend aufeinander abgestimmt ist kein Prolem. Ich nenne nur das BEispiel der US- Schule Riverside die mit der UK- Schule Airways kooperieren. BEide Schulen nutzen die gleichen Flieger zur Schulung (z. B. Duches) die sogar gleich instrumentiert sind um keine Umgewöhnung für die Conversion zu haben.
Letzlich erhält man am ende der Ausbildung einen Jar-fAtpl, nichts anderes als an hiesigen Schulen.
Ob sich dieser Weg für einen deutschen lohnt wage ich aber zu bezweifeln. Die kosten sind am ende ungefair gleich. Einziger Vorteil ist die Faalizenz. Bekäme ich ein deutsches Jarmedical würd ich sicher auch hier bleiben. Leider bekomme ich aber nur ein Jarmedical von der CAA. Da ich aber nicht vor habe über 60k Pfund zu zahlen bleibt mir nur der Weg über die USA. Habe aber auch noch die Hoffnung vielleicht doch ein deutsches Medical zu bekommen wenn ich dem Doc das englische MEd unter die Nase halte. wer weiß...
Grüße, DD.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: Mo Nov 27, 2006 7:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DuoDriver,

also was dsa Medical angeht, wäre ich sehr vorsichtig, aber das hatte ich bereits erwähnt. Informiere dich da lieber erstmal beim LBA. Die sind dort sehr nett und hilfsbereit.

Vor einer Woche habe ich jetzt endgültig alle Unterlagen für das Module 1 von Bristol.gs bekommen. Was das lernen angeht komme ich bis jetzt gut voran. Ich denke, wenn mein Englisch besser wäre würde es noch schneller gehen. Derzeit investiere ich ca. 4 Stunden am Tag unf brauche pro "Frame" ca. 2-3 Tage. Sollte es so weiter gehen, werde ich im März zum ersten Nahunterricht gehen.

Was die FTO's angeht ist EFT neben Cabair auch nicht schlecht. Ebenso gibt es die Naples Air. Zu welcher FTO ich gehe steht noch nicht fest.

DuoDriver was du mit den FAA Lizenzen meinst muss ich dich enttäuschen, da du lediglich die FAA IR Lizenz machst und nicht mehr. Denn der PPL wird nur anerkannt. Das bedeutet, dass du eine FAA PPL basierent auf dem JAA hast und eine "richtige" FAA IR. Das bringt dir jedoch nicht viel, da es als nicht US Bürger oder Greencard Inhaber fast unmöglich ist für eine US Airline zu arbeiten.

Was die Jobs in EU angeht, denke ich, ist es egal wo du deine Ausbildung gemacht hast. Bei Tyrolean haben z.B. bis Einführung von JAA fast alle den Schein in den USA gemacht und dann in eine österreichische umkonvertiert. Ging damals sehr einfach. Diese Info habe ich von einem guten Freund der Co bei Tyrolean ist.

Viele Grüße
Fly-UK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DuoDriver
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Mo Nov 27, 2006 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Sorge Fly, das werd ich mir natürlich noch schriftlich holen. Meines Wissens ist es aber kein Problem mit der Tauglichkeit.
Ich werde möglicherweise den PPL/A auch zuerst in D machen, vielleicht auch ein Teil der Stunden. Das ist zwar etwas teurer, aber wg der unterschiedlichen Luftraumstrukturen sicher nicht falsch. Die erforderliche Tauglichekeit hab ich.
Wirklich spruchreif ist es bei mir ohnehin noch nicht, das ich erst mitte 2007 mit meinm Studium fertig bin.
Zu den Schulen hab ich ne Menge unter pprune.org gelesen. Ist sehr hilfreich. Falls du das noch nicht gemacht hast gib einfach mal riverside im Suchfenster ein. Die kooperieren mit der Flugschule Airways. Von allem was ich bisher gelesen hab sind die am besten. Wo man über die meisten anderen US_ Schulen viel Kritik hört sind sich alle über River einig und überzeugt. Natürlich musst du dir deine eigene Meinung bilden, vieles geschriebenes ist sicher nicht unbedingt Gold wert.
Hast du mit Leuten persönlich sprechen können, die in Naples oder EFT trainiert haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group