 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wird ein Flugzeug bald ohne Piloten auskommen? |
Ja, da bin ich mir sehr sicher! |
|
46% |
[ 37 ] |
Nein, auf keinen Fall! |
|
53% |
[ 42 ] |
|
Stimmen insgesamt : 79 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: Do Nov 09, 2006 3:51 pm Titel: |
|
|
Red-Baron hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
es ist schon seit geraumer Zeit möglich ein Flugzeug ohne Pilot fliegen zu lassen, das sind so genannte UAV's = Unmanned Air oder Aviation Vehicle, in der Deutschen Sprache auch als Dronen bekannt und kommen vor allem im militärischen Bereich zum Einsatz.
Die FAA (U.S. Luftfahrtbehörde) hat vor einigen Jahren sogar einen Airliner (zu Versuchszwecken) ohne Piloten fliegen lassen. Bei dem Versuch wurde das Flugzeug allerdings absichtlich gecrashed, dabei ging es um die Entwicklung bzw. Tests eines feuerbeständigerem Kerosins.
Es ist aber höchst unwahrscheinlich das UAVs in der kommerziellen Personenbeförderung Anwendung finden werden, aber nicht weil es technisch nicht machbar wäre bzw. ist, sonder weil die meisten Leute einfach nicht genug Vertrauen haben/hätten und niemals in einen Flieger steigen würden der ohne Piloten fliegt bzw. von einer Bodenstation aus gesteuert wird!
Cheers and keep on dreaming  |
Drohnen, ebenso wie das Flugzeug bei dem Treibstofftest fliegen nicht "ohne Piloten" sondern funkferngesteuert, d.h. es gibt einen Piloten, nur nicht an Bord. Übrigens gibt es bei den Drohnen relativ hohe Verluste und das angesprochene Testflugzeug ist bereits vor dem geplanten Aufprall auf eine Betonwand wegen einer unbeabsichtigten Bodenberührung mit einem Tragflügel gecrashed.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Axel NFFler

Anmeldungsdatum: 31.10.2006 Beiträge: 16 Wohnort: Halle  |
Verfasst am: Do Nov 09, 2006 4:31 pm Titel: |
|
|
Ich glaube auch nicht dran. Jedenfalls nicht in der Passagierluftfahrt. Anders als bei völlig unbemannten Flugobjekten, kann man ja hier durch das Weglassen des Menschen nicht allzuviel einsparen. In der Raumfahrt ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob man einen Menschen "mitschleppen" muss, oder nicht. All die Lebenserhaltungssysteme, Druckkabine, Ver- und Entsorgung. u.s.w.u.s.f.. Auch bei militärischen Flugzeugen bringt das Weglassen des Menschen sicher viele Vorteile (höhere G-Kräfte, längere Flugzeiten, geringere Risiken, ...) und wird deshalb als anstrebenswertes Ziel angesehen.
Aber was kann man schon bei einem Flugzeug einsparen, das sowiso Menschen mitnehmen muss? Denn sie sind ja der Zweck des Fluges. Maximal die Beschäftigungskosten zweier Piloten. Da man bei ferngesteuerten Flugzeugen (Drohnen) aber am Boden Menschen braucht, die sie steuern oder überwachen, würden auch diese Kosten nicht wegfallen. Also was bringt's?
Ich denke, frühestens, wenn die Flieger wirklich vollkommen autark fliegen könnten, würde das in der Passagierluftfahrt Sinn machen. Und auch dann nur einen minimalen - der wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum Aufwand steht (Entwicklung, Zulassung, Vorschriften, Überwachung).
Allenfalls für Frachtflüge könnte ich mir das für die ferne Zukunft vorstellen. Da dort vielleicht wirklich was gespart werden könnte, wenn völlig auf alles verzichtet werden kann, was zum Überleben von Menschen an Bord nötig ist.
Deshalb ist die Frage einfach ein bißchen zu allgemein gestellt: Wird ein Flugzeug ohne Pilot auskommen? Natürlich wird es das. Solche Flugzeuge gibt es ja schon. Aber ob dadurch das Berufsbild des Piloten verschwindet, steht auf einem ganz anderen Blatt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Do Nov 09, 2006 7:21 pm Titel: |
|
|
@ Flzg:
Zitat: | Drohnen, ebenso wie das Flugzeug bei dem Treibstofftest fliegen nicht "ohne Piloten" sondern funkferngesteuert, d.h. es gibt einen Piloten, nur nicht an Bord. | Genau so ist es! Der sitzt nämlich am Boden und "steuert" das Teil! Aber das habe ich hier im Forum jetzt einfach mal als Grundverständnis vorausgesetzt, und geht eigentlich auch aus meinem Beitrag hervor, wenn man sich die Mühe macht und ihn zu Ende liest 
Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am Do Nov 09, 2006 7:47 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DerWeg Captain

Anmeldungsdatum: 25.10.2006 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Do Nov 09, 2006 7:35 pm Titel: |
|
|
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es bei 50 zu 50 ob der Beruf eine Zukunft hat,ich zweifle stark an der Seriösität der Umfrage.naja,is ja public.
cheers |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Sa Nov 11, 2006 6:33 pm Titel: |
|
|
Axel hat folgendes geschrieben: | Aber was kann man schon bei einem Flugzeug einsparen, das sowiso Menschen mitnehmen muss? Denn sie sind ja der Zweck des Fluges. Maximal die Beschäftigungskosten zweier Piloten. Da man bei ferngesteuerten Flugzeugen (Drohnen) aber am Boden Menschen braucht, die sie steuern oder überwachen, würden auch diese Kosten nicht wegfallen. Also was bringt's? |
nur´ne Funkübertragung mehr, die gestört werden könnte ...
Axel hat folgendes geschrieben: | Allenfalls für Frachtflüge könnte ich mir das für die ferne Zukunft vorstellen. Da dort vielleicht wirklich was gespart werden könnte, wenn völlig auf alles verzichtet werden kann, was zum Überleben von Menschen an Bord nötig ist. |
Und was soll das bringen? Dir Druckkabine brauchst trotzdem bei den meisten Gütern oder willst die Wassermelonen bei -50° und 200 mbar Druck transportieren? Da würde nur noch Matsch rauskomen. Höchsten paar Maschinenteile/Maschinen und die sind häufig wieder so wertvoll (Erdölbohrgestänge...), dass ein Verlust unverzeihlich währe.
Also ist ein unbemanntes Frachtflugzeug auch nur sehr begrenzt einsetzbar. _________________ See beyond the ordinary |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |