Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Trudeln
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Sa Okt 21, 2006 10:21 pm    Titel: Trudeln Antworten mit Zitat

Hi,

kann so ein Verkehrsflugzeug à la Airbus oder Boeing eigentlich leicht ins Trudeln fallen, oder sind die so konstruiert wie die ASK 21, dass das (fast) unmöglich ist?

Adios
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: So Okt 22, 2006 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei Airbus greift ab 320 vorm Beginn des Trudelns der Computer ein und öffnet den Throttle und fährt die Klappen aus. Der Pilot wird in dem Fall einfach überstimmt. Die Querneigung und pitch sind sowieso abgeriegelt. Ein Trudeln ist somit bei normal funktionierenden Computern so gut wie ausgeschlossen - jedoch durch Computer nicht durch Aerodynamik (Während des Zulassungsverfahren muss deswegen auch das Trudelstabilität überprüft werden. Die Maschine muss sich glaube ich von alleine stabilisieren. Aber da kenn ich mich jetzt nicht mehr aus)

Anders bei Boeing. In Seattle setzt man auf sogenannte weiche Grenzen. D.h. Computer deutet dem Piloten durch starken Druck am Throttle bzw. am Steuerhorn an, was er tun sollte, der Pilot kann dies jedoch jederzeit überstimmen. Es gibt auch keine g-Lastabriegelung oder Begrenzung der max. Querneigung oder Anstellwinkel. Dem Piloten ist es somit möglich die Maschine im Notfall auf den Rücken zu drehen oder eine Fassrolle zu fliegen. Auf www.crazyaviation.com z.B. ist eine Aufnahme einer 720, die während der Zulassung eine Rolle fliegt. Ich hab auch mal einen Clip einer 777 beim Trudeltest gesehen, kann jetzt aber nicht mehr sagen wo. Der Vorteil ist, dass bei akuten Gefahren, der Pilot einer Boeingmaschine weit über die Sicherheitsgrenzen der Maschine hinausgehen kann, während sein Airbus Kollege immer durch den Computer kontrolliert wird.

So das alles ist jetzt sehr verwirrend geschrieben. Kurz zusammengefasst: Während der Zulassung muss getrudelt werden und die Maschine muss sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, die ich nicht kenn. Im linienbetrieb ist Trudeln sogut wie ausgeschlossen, da entweder der Computer direkt eingreift (Airbus) oder wenigstens eindeutige Tipps gibt (Boeing).
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
linuz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2005
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: So Okt 22, 2006 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmmmm... ich denke,dass es gerade bei " akuten gefahren" ein vorteil ist,dass man mit nem airbus eben durch die begrenzung genau AN die sicherheitsgrenzen gehen kann.
sollte man sie überschreiten , isses eh vorbei!
von daher ist es wohl möglich, mit airbus extremere manöver zu fliegen als mit boeing.
_________________
Member of 345.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: So Okt 22, 2006 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Airbus vs. Boeing - Round 1 - Fight!

/me holt Popcorn Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: So Okt 22, 2006 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Go Airbus, go Airbus, go Airbus!
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: So Okt 22, 2006 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Mühle, die ne Rolle fliegt, ist die Dash80 und das war Tex Johnsson. Der wäre dafür beinahe gefeuert worden, weil er die Zukunft der Firma aufs Spiel setzte! Die Rolle hat er übrigends exakt mit 1G geflogen!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Okt 23, 2006 6:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

dafür hat er Boeing mit der Aktion aber auch einige Aufträge gebracht. Wink

Allerdings kann nach Aussage eines Techniklehrers, bei dem ich Aerodynamik hatte, jedes Flugzeug trudeln, also auch ein Airbus. Er meinte ebenfalls dass jeder Flugzeughersteller dies auch nachweisen muss, dass ein Flugzeug beim Trudeln die gesetzlichen vorgeschriebenen Charakteristiken aufweisen muss. Bin selber noch nie nen Airbus geflogen, daher kann ich es nicht selbst bestätigen. Hoffe die Info hilft weiter.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Okt 23, 2006 11:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

im airbus brauchste auch nur ein paar mal poppen (nicht falsch verstehen) dann sind die ganzen systeme für die steuerüberwachung auch deaktiviert und du kannst schweinische dinge anstellen, aber das ist natürlich nicht gewollt und unverantwortlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Okt 23, 2006 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
im airbus brauchste auch nur ein paar mal poppen (nicht falsch verstehen)


ich kenn nur eine Bedeutung Mr. Green

was meint´s denn richtig?
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Okt 23, 2006 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sicherungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Okt 23, 2006 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ach so Cool

Danke
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkStarFH
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Mo Okt 23, 2006 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ready for take-off? hat folgendes geschrieben:
Der Vorteil ist, dass bei akuten Gefahren, der Pilot einer Boeingmaschine weit über die Sicherheitsgrenzen der Maschine hinausgehen kann, während sein Airbus Kollege immer durch den Computer kontrolliert wird.


Stimmt nicht.
bei Airbus gibts nen sogenanntes Abnormal Law, welches bei extremen Situationen greift. Ist dieses abnormal law aktiv, fallen einige protections weg. Insofern ist deine Argumentation nicht ganz richtig, es sei denn du erlärst mir, wie eine Faßrolle eine akute Gefahr abwehren kann OHNE dass man sich vorher in einer abnormalen Fluglage befunden hat Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group