Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zu zwei Aufgaben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flyhigherfl390
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 6:56 am    Titel: Fragen zu zwei Aufgaben Antworten mit Zitat

HI folks,

habe drei Aufgaben in Mathematik gefunden, wo ich nicht auf die richtige Lösung komme. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen.

1. Eine Biene fliegt 30 Meter nach Osten, dann im 30 ° Steigwinkel noch mal 15 Meter nach Süden, dann 30 Meter nach Nord-Westen mit 30 ° Sinken. Wo kommt die Biene raus?

2. Ein Kind hat 17 Münzen in der Sparbüchse, insgesamt 1,20 Euro wert. Wieviele 5 Cent Münzen sind dabei, wenn nur 5 und 10 Cent Münzen in der Dose sind?

3. Ein Behälter hat eine Breite von 2 Metern, eine Höhe von 2 Metern und eine Tiefe von zwei Metern. Er ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Wieviel Wasser ist in dem Behälter?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße und always happy landings

flyhigherfl390
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snobbo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 142
Wohnort: Geseke

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 8:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

3) 2m*2m*2m = 8m³
8m³ / 2 = 4m³

oder nicht?

1 & 2 hab ich auch schon inner Schule gehabt, aber ich hab grad keine Zeit ( echt ) , muss zur Arbeit Very Happy

cYa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

2) is so ne typische rumprobieraufgabe: wenns 10 10-cent-stücke sind, müssens 7 5-cent-stücke sein, wäre 1,35 Euro, also zu viel. bei 9 10-centstücken wärens 8 5-centstücke (insgesamt ja 17), also 90 cent + 8*5cent = 1,30 cent, auch zu viel, usw. die lösung is dann bei 7 10-centstücken und bei 10 5-centstücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-dAvId-
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.08.2006
Beiträge: 54
Wohnort: Graz & Wels

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 9:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also..

1) Da würde ich sagen 10 m vom AUsgangspunkt entfernt.

3) Absolut auch meine Meinung, 4m³


Zuletzt bearbeitet von -dAvId- am Do Okt 12, 2006 9:41 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Giu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Bietigheim-Bissingen (BaWü)

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 9:40 am    Titel: Re: Fragen zu zwei Aufgaben Antworten mit Zitat

flyhigherfl390 hat folgendes geschrieben:
2. Ein Kind hat 17 Münzen in der Sparbüchse, insgesamt 1,20 Euro wert. Wieviele 5 Cent Münzen sind dabei, wenn nur 5 und 10 Cent Münzen in der Dose sind?

wenn man nicht "rumprobieren" möchte, stellt man einfach ein gleichungssystem auf mit den angaben, die man hat:

x sei die anzahl der 5-ct-münzen
y sei die anzahl der 10-ct-münzen

folglich:

(1) x + y = 17 (es sind ja insgesamt 17 münzen)
(2) 5x + 10y = 120 (der wert aller münzen)

Dann am besten die 1. gleichung nach y auflösen (y = 17 - x), in die 2. einsetzen und man erhält:

(2') 5x + 10 (17 - x) = 5x + 170 - 10x = -5x + 170 = 120
x = 10 (5-ct-münzen)
daher y = 7 (10-ct-münzen)
(wie captain michael auch schon raushatte Wink )
_________________
BU: 05./06.10.: bestanden! Very Happy
FQ: 04./05.12.: raus (Sim) Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Natronlauge
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie kommt man den bei Aufgabe 1 auf die Lösung>??
ich habe es zeichnerisch gelöst kann man das auch irgendwie rechnen?? Question
_________________
Lufthansa: there is no better way to fly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Okt 12, 2006 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natronlauge hat folgendes geschrieben:
wie kommt man den bei Aufgabe 1 auf die Lösung>??
ich habe es zeichnerisch gelöst kann man das auch irgendwie rechnen?? Question


Ich frage mich eher wie -dAvId- auf die 10m vom Ausgangspunkt entfernt kommt wenn man es so wie ich rechne kommt man auf ungefähr 15m. Ich poste jetzt einfach mal meinen Lösungsweg.

Buchstaben stehen grundsätzlich für Vektoren!
Alle Einheiten sind Meter, wenn nicht anders gesagt
x-Achse ist Ostrichtung vom Ausgangspunkt
y-Achse ist Nordrichtung vom Ausgangspunkt
z-Achse ist die Hochachse
Ausgangspunkt A(0/0/0)

Erste Fugbewegung a=(30/0/0)
Zweite Flugbewegung: Gesamt-Flugstrecke 15m -> |by|=15cos30°=~13 -> -13 da nach Süden |bz|=15sin30°=7,5m
b=(0/-13/7,5)

dritte Flugbewegung: |cz|=30sin30°=15m ->da abwärts -15m
Ersatzvektor für cx und cy: |ca|=30cos30°=~26m
|cx|=|cy|=sqr(26^2 / 2)=~18,4
c=(-18,4/18,4/-15)

e=a+b+c=(30/0/0)+(0/-13/7,5)+(-18,4/18,4/-15)=(11,6/5,4/-7,5)

ergibt eine Strecke von ~14,8

Das kann falsch sein oder auch nicht - kann ja mal jemand korrigieren Very Happy .
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JörnFly
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Mi Feb 21, 2007 4:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

etwas spät, aber vielleicht schaut ja nochmal jemand rein:

zu 3) ich würde denke ich, wenn nach der Wassermenge gefragt ist, die Literanzahl, also dm^3, hier 4 * (10^1dm)^3 = 4000 dm^3, also 4000 L angeben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi Feb 21, 2007 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JörnFly hat folgendes geschrieben:
Hi,

etwas spät, aber vielleicht schaut ja nochmal jemand rein:

zu 3) ich würde denke ich, wenn nach der Wassermenge gefragt ist, die Literanzahl, also dm^3, hier 4 * (10^1dm)^3 = 4000 dm^3, also 4000 L angeben...


vollkommen egal Rolling Eyes

wenn da nicht steht wie dus angegebn sollst kannstes machen wie du willst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group