Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa A380
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Sep 16, 2006 4:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boeing777 hat folgendes geschrieben:
Frankfurt - Mexico City soll wohl auch mit dem 380er bedient werden.
Ich mein das stand sogar im LH- Bordmagazin.


ich sprech ja auch von den startstrecken Wink Wink Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
happy landings
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 6
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: So Sep 17, 2006 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In der ersten Zeit wird der A380 wohl eher innerdeutsch fliegen um die Piloten zu trainieren und den SFOs ihre minimum Stunden für die Qualifikation zu geben. An eine einigermaßen normale Langstreckenops ist erst nach Erhalt des dritten Fliegers zu rechnen. War bei der Einführung der 744 nicht anders.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Sep 17, 2006 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und wo soll der innerdeutsch fliegen außer in Frankfurt ? Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy

soviel Geld hat eine Airline auch nicht um spasseshalber ein paarhundert platzrunden über dem Taunus zu drehen Laughing Laughing Laughing

und wo kriegt man mehr stunden als auf einem interconti flug ?! ist doch kein problem eine New York Frequenz den bomber fliegen zu lassen. Wenn das ding zugelassen ist und davorne ein Checker mit Rating sitzt, braucht man doch die Kiste nicht kostenintensiv leer fliegen zu lassen

die ersten LH Piloten werden direkt bei Airbus ausgebildet, die weiterhin dann die LH leute ausbilden. Nicht umsonst kommt ein bald der Sim nach Frankfurt. Und wer 340 fliegen kann, kann das Teil im Handumdrehen auch bedienen, die Philosophie ist nahezu identisch. Außer der etwas erhöhteren Sitzposition im gegesatz zum 340 ist nicht sonderlich viel neues im Cockpit. Lufthansa bekommt auch nicht diesen tollen Bordcomputer mit Tastatur im Tisch Smile Und der 346 ist immernoch länger als der 380 und der erhöhten masse steht ja auch eine erhöhte leistung zu Wink

Airbus baut die Cockpits seit 320 ja nicht grundlos nahezu gleich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 17, 2006 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok. Frankfurt und München. Aber sonst bin ich deiner meinung gleich. Airbus hat die Cockpits nicht umsonst identisch gestalltet wie bei vorgänger Modellen. Genau aus diesem Grund, - um das Personal Kostengünstig und ohne viel Zeit zu verlieren umzuorientieren.
Nach oben
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Sep 17, 2006 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ah stimmt, grad gelesen, Muc war sogar der erste zugelassene deutsche airport

MUC hat 2 A380 Gates im Terminal2

is ja wurst, der LH380 kommt sowieso nach FRA, dafür bekommt MUC noch ein paar 346er Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
happy landings
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 6
Wohnort: EDDH

BeitragVerfasst am: Mo Sep 18, 2006 9:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

1. Der 380 hat ein eigenes Typerating und wird von den jeweiligen Piloten exklusiv geflogen. Er wird bei uns als Fördermuster betrieben. Das bedeutet, die Piloten kommen vom A320 und der B737. Eine Ausnahme bilden die ersten 25 Checker, die um current auch landungstechnisch zu bleiben den A340-600 parallel weiterfliegen und wahrscheinlich J.R., unser Chefpilot, der bestimmt einen Weg finden wird vom A340 querzuschulen.

2. Ein SFO braucht zunächst 200 Stunden on Type um links sitzen zu können. Das ist ja schon eine reduzierte Stundenzahl.

3.Noch teurer als das innerdeutsche fliegen ist es, das Linetraining auf der Langstrecke zu machen, da so die Piloten länger brauchen um ihre Legs zusammen zu bekommen.

4. Ich rede hier von den ersten Wochen, nicht Jahren.

5. Als der 400er 1989 innerdeutsch flog, war er hauptsächlich zwischen Hamburg und Frankfurt unterwegs und wurde in den meisten Fällen in Hmaburg über Treppen gehandlet. Da die Flieger wohl kaum mit 550 Paxen besetzt sein werden, wäre dies auch gut zu schaffen. Es freut uns Shuttler. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Sep 18, 2006 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

happy landings hat folgendes geschrieben:
1. Der 380 hat ein eigenes Typerating und wird von den jeweiligen Piloten exklusiv geflogen. Er wird bei uns als Fördermuster betrieben. Das bedeutet, die Piloten kommen vom A320 und der B737. )


Da hat aber das LBA auch noch ein Wörtchen mitzureden, und derzeit wollen sie nur A340 Piloten auf den A380 lassen.
Also nix mit Wechsel/Fördermuster. Da wirds noch einige Krokodiltränen bei einigen Piloten geben, die bis jetzt schon Jahrelang nur Kurzstrecke schrubben, nur um dann von 320/737 auf den 380 zu dürfen..... - umsonst gepokert wies aussieht.
Im Gespräch ist daher, den 330 zum 320 zu geben, und 340/380 gemischt zu fliegen.
Mal abwarten. Razz
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group