Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Boeing will Flugzeuge aus Plastik bauen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mi Jul 19, 2006 12:40 pm    Titel: Boeing will Flugzeuge aus Plastik bauen Antworten mit Zitat

Laut einem Bericht des Praesidenten des Boeing-Geschaeftsbereiches
Verkehrsflugzeuge, Alan Mulally, wird Boeing die 737-Modelle durch
neue Modelle ersetzen, die aus nicht-metallischen Kompositen bestehen.



http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=629786
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mi Jul 19, 2006 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich persöhnlich finde die Formulierung "aus Plastik" unpassend. ich glaube "aus Kohle" hätte das ganze besser getroffen

(woraus wird der Kohlenstoff für CFK überhaupt gewonnen? aus Kohle, Erdöl,..?)
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
glider87
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.07.2006
Beiträge: 16
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Jul 19, 2006 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

würde behaupten das ist das selbe Verfahren wie bei der 787
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAIMund
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Mo Jul 31, 2006 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, Plastik ist wirklich ein bisschen abwertend. Aber Kunstoff trifft die Sache doch schon 100%ig, denn schließlich wäre das nur eine Abkürzung von Kohlefaserverbundkunstoff.
Is schon toll was man aus dem schönen C-Atom alles machen kann, und die Natur hat das in Form des Diamanten ja perfektioniert.

Dass die ganze Geschichte einen enormen Aufwand in der Umstellung des Herstellungsprozess und später im täglichen Maintenance-Geschäft bedeutet, liegt manchen Airlines bestimmt schon im Magen.
Aber selbst da soll Kohlenstoff ja als säurebindendes Naturheilmittel dienen!
_________________
Receiver-Autonomous Integrity Monitoring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tomcat
Gast





BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 12:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin da schon echt gespannt drauf wie des klappt
Nach oben
Domenico Modugno
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 11
Wohnort: Modena, Italien

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen! Nach langem mitlesen habe ich mich jetzt auch mal angemeldet.

Ist das nicht gefährlich mit so einem Plastikflugzeug? Alles was ich zu Hause aus Plastik habe geht viel schneller kaputt als die Dinge aus Metall. Warum wollen die aus sowas ein Flugzeug bauen? Haben die keine Angst das es abstürzt?

Ciao tutti
Domenico[/quote]
_________________
Fliege und singe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und es geht munter weiter... Rolling Eyes .Vielleicht hättest Du´s beim Mitlesen belassen sollen.

Es wird sich bei dem Kunststoff(nein, es ist kein Plastik!!) wohl kaum um ein Material halten, welches Du mal eben zu Hause rumfliegen hast und aus dem Dein Spielzeug ist...

Und um das ganze abschließend zu verbildlichen und "greifbar" zu machen:

Fahr mal mit einem normalen Pkw mit v > 200 km/h vor eine
Wand.Solltest Du danach noch in der Lage sein, das nächste Formel 1 rennen anschauen zu können, was ich jetzt mal bezweifle..., beobachte mal, was da passiert, wenn die mit ihren Kohlefaser(oder CFK oder Carbon-) Karosserien das gleiche anstellen...
Soviel zur Stabilität dieses Werkstoffes...

Ansonsten lies Dir mal in Ruhe den verlinkten Artikel durch und google danach nach unklaren Begriffen bzw. generell nach Carbon, Kohlefaser oder Kunststoffen!

P.S. "definiere", vor dem Suchbegriff bei google, listet als erstes Ergebnis den direkten Link zu Wikipedia!

Viel Erfolg!

*edit*

P.P.S. Nein, sie werden keine Angst haben, da, wie ich vermute, 787 und der 737 Nachfolger am PC schon längst fliegen, da wohl inzwischen genug Daten und Erfahrungen mit diesem Werkstoff vorliegen, um das Verhalten am PC realistisch simulieren zu können.Ferner schließen die Zulassungsvorschriften für Verkehrsflugzeuge jeglichen Spielraum aus, sodass ein Flieger, wenn er erstmal im Linienalltag ist, auch wirklich sicher ist.
Und warum sie das vorhaben?Solltest Du Dir nach einigem Nachdenken auch selber beantworten können.Falls nicht, hier ist die Antwort:
Weniger Gewicht = weniger Verbrauch, mehr Nutzlast etc.Hier geben sich ökonomische und ökologische Aspekte mal die Hand.Denn in Zeiten schwindender Ressourcen, sprich fossiler Brennstoffe, werden solche Überlegungen immer wichtiger.
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domenico Modugno
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 11
Wohnort: Modena, Italien

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 5:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, vielen Dank Boeing777! Die Ferrari sitzt hier gleich südlich ich wusste nicht das die ihre Formel1-Autos auch aus Kunststoff bauen. Dann dürfte bei Flugzeugunfällen ja eigentlich nichtmehr viel passieren wenn das so stabil ist, oder?
_________________
Fliege und singe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die kinetische Energie bei einem Absturz bleibt die selbe und die wird einen trotzdem umbringen.Von daher ist es egal, ob Du in einer "Röhre" aus Stahl, Aluminium, Carbon oder Pappe sitzt Wink !
Der Vorteil liegt eben in dem geringeren Gewicht, wodurch in erster Linie Treibstoff eingespart und eine Erhöhung der Nutzlast erreicht wird.
Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass Kohlefaser flexibler ist, als Metall, und somit stärkere Böenlasten etc. möglich sind und die Struktur dadurch langlebiger wird.
Das ist aber reine Spekulation.Dazu kenne ich mich mit dem Material nicht genug aus.
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tomcat
Gast





BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

siehe segelflugzeuge!!!! die werden auch komplett aus Verbundwerkstoffen hergestellt.
Nach oben
RAIMund
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt.
Und dort hat sich das für die Fliegerverhältnisse schon seit Ewigkeiten etabliert. Da hat der deutsche Flugzeugbau zur Abwechslung mal Pionierarbeit geleistet. Naja, im Segelflugzeugbau sind wir ja auch Weltspitze.

Allerdings muss ich sagen, dass auch ein gutes altes Blechflugzeug mords spass macht...der Sound, einfach unschlagbar...oink oink boing boing (zur Abwechslung mal kein Rechtschreibfehler)
...auch wenn ich die Gleitzahl eines Vollkohlebombers nicht missen möchte (naja...Vollkohle ist übertrieben...Rumpfboot ist aus Kohle-Kevlar wegen der Splittercharakteristik von CfK beim Crash, und das Seitenruder ist aus GfK, weil sonst die VHF-Antenne abgeschirmt sein würde)
_________________
Receiver-Autonomous Integrity Monitoring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domenico Modugno
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 11
Wohnort: Modena, Italien

BeitragVerfasst am: Do Aug 03, 2006 9:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

RAIMund:

Wenn Du sagst das CFK (Kohlefaser?) beim Kaputtgehen zersplittert - ist es dann nicht doch ungesund ein Flugzeug ganz aus Kohlefaser zu bauen? Oder wird da auch Kevlar (ist das das aus den schusssicheren Westen?) verwendet?

Ciao,
Domenico
_________________
Fliege und singe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group