Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vorbereitungszeit für die BU
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab´s so gemacht, dass ich alle Aufgaben die ich bekommen konnte, war ja in einem Seminar, hatte also etwas mehr zur Verfügung, mit dem entsprechende Hintergrundwissen gelöst habe und mir bei jeder Aufgabe klar gemacht habe, wieso das so ist, welches Gesetz dahinter steht etc. ...

Vielleicht hilft Dir das ein bisschen weiter.

Trag einfach so viel Material wie möglich zusammen und lös die Aufgaben dann auf diesem Weg.Das bringt schon viel.
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipper
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2006
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boeing777 hat folgendes geschrieben:
Ich denke alles bringt es gut auf den Punkt, da wirklich aus allen Themenbereichen der Physik Aufgaben dran kommen können und die Fragen, nach meiner, aber auch nach der Auffassung anderer hier aus dem Board, teilweise doch weit über die reinen Basics hinausgehen...
Aber Du dürftest eine Gute Basis haben, als frischer Abiturient mit dem Durchschnitt in Physik.Bei mir war´s leider schon ein Jahr her und da verdängt man (zum Glück) vieles... Laughing


Also ich hatte Physik LK und was technisches STudiert und es ging halt teilweise um Sachen, die in Physik gar nicht behandelt wurden. Nicht dass es ein enormer Schwierigkeitsgrad gewesen wäre, aber einfach "anders".
Oder unser Lehrplan war einfach viel konventioneller...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
a346pilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.03.2006
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

richtig! wobei du dich mehr auf die 8-11 klasse spezialisieren soltlest. der ganze kram aus 12 und 13 kommt eigentlich kaum dran- doppler effekt und so was is eigentlich das schwierigste! aber quantenphysik und so ein kram is eigentlich uninteressant- bei mir kam jedenfalls nichts davon dran. is wirklich alles machbar...sogar ich habe es geschafft- das hat was zu bedeuten Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH685
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

---

Zuletzt bearbeitet von LH685 am So Apr 03, 2016 11:37 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Mi Apr 26, 2006 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gah, jetzt bekomm ich in der Tat auch etwas Bammel...

Ich hatte Physik nach der 11 abgewählt weil an meiner Schule kein vernünftiger Physikunterricht stattfand und weil's mit meinem Stundenplan kollidierte. Ich habe etwas an Grundwissen, aber toll ist das mit Sicherheit nicht.

Meine Planung war ursprünglich nach dem mündlichen Abi in Berlin (in 2 Monaten) erstmal 2 Wochen auszuspannen und dann mit der Vorbereitung zu beginnen um dann im Oktober, also 2-3 Monate darauf die BU in Angriff zu nehmen. Meint Ihr das reichst selbst im worst case aus?
Ich dachte 10 Wochen Vorbereitung plus Seminar müssten reichen, aber langsam bin ich mir da auch nicht mehr so sicher, wenn ich das mit Physik höre...
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
a346pilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.03.2006
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Do Apr 27, 2006 9:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du zusätzlich noch ein seminar machst, reicht es dicke. und wenn nicht, verschiebst du den termin halt um ein paar wochen- is ja nun auch nicht so schlimm, wenn die chance den test zu bestehen dadurch größer wird- is halt ein traum. aber 10 wochen sollten reichen- wenn du sonst nichts anderes zu tun hast, reichts auf jeden fall!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JohnnyCash
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Gmunden (OÖ)

BeitragVerfasst am: Do Apr 27, 2006 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Obwohl dieser Thread eigentlich die Vorbereitungszeit zum Thema hat, nun aber ein bisschen in Richtung Physik abdriftet, wäre interessant aus welchen Bereichen der Physik nun wirklich Fragen kommen.

Weiters interessieren mich aber immer noch eure Zeitpläne, Art und Intensität eurer Vorbereitung.

Lg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stefan_1986
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 29.04.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Sa Apr 29, 2006 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich verstehe die leute nicht, die sich monatelang intensiv auf den test vorbereiten. Zum einen ist völlig ungewiss, ob das erlernte drankommt und schlißlich handelt es sich bei der BU und FQ immer noch "nur" um einen Einstellungstest. Meine BU fängt dienstag an, das mai- wochenende werde ich intensivzum vorbereiten nutzen, ich kann aber nicht von mir behaupten die letzten 2 monate stundenlang trainiert zu haben. Ich hab mir n joystick + flightsimulator zugelegt, um schon mal erste Flugerfahrungen zu sammeln, aber wie ich gehört habe ist der simulator test ja sowieso erst bei der FQ. Ich kenne 2 Bewerber persönlich, die sich beide intensiv mit seminaren vorbereitet haben und beide gescheitert sind. der eine schaffte es zwar bis zur ´FQ, scheiterte dort jedoch. Es sind noch 3 Tage bis zur BU, wie sieht es mit den langfristigen Vorbereitungen aus? Ich war in der 11. in den Usa, treibe Sport und habe seit längerem keinen Alkohol mehr getrunken, (außer Ostern aber da auch nur 3 beer), wer inn diesem Forum denk daran? Also auf der dlr- seite sprachen die davon, dass nicht das Ausmaß der Vorbereitung entscheidend ist, sondern eben halt der Bewerber ausschließlich auf seine Eignung untersucht wird. Es ist natürlich vonn vorteil sich mit den tests im Vornherein vertraut zu machen,deshalb gibts ja auch die CBTs, aber ich verstehe halt nicht, dass es etwas wie verschwörungstheorien gibt von leuten die sich nicht als pilot eignen, was solls, ich wollte zwar auch schon immer pilot sein, dh. ganz früher lokomotivführer, aber als ich so 3- 4 war dann pilot, und jedes mal, wenn ich fliege, bestätigt sich der wunsch.
jedenfalls was ich sagen wollte ist, dass ich mich dem dlr gegenüber loyal verhalten werde und ich denen schon vertraue, wenn die sagen, dass die erkennen, ob einer an einem seminar teilgenommen hat oder nicht, wenn ich dann doch nicht pilot werden kann, fuck it. werd ich halt erst ma student die nächsten 7 jahre, hab ich z.zt sowieso mehr lust zu, aber auf die dauer wäre pilot auf jeden fall das richtige für mich. Ich hätte mich auch schon fast dazu entschieden bei sund r in hamburg ein seminar zu machen, auch halt weil ich von den 2 erwähnten personen gehört habe, es sei die beste methode sich vorzubereiten. was ich mir gedacht habe ist jedoch, dass, wenn ich demnächst wirklich von einem weltkonzern wie lufthansa ausgebildet werde, die im voraus das dlr beauftragt haben mich zu untersuchen und ich dort unter unzulässigen bedingungen ankomme, wäre das doch im vorfeld schon ein grund nicht zur ausbildung zugelassen zu werden, obwohl man alle tests bestanden hat. Ma sagen, die würden mir später nachweisen können dass, ich bei s und r oder attc oder wie sie alle heißen an einem seminar teilgenommen habe, was natürlich fast unmölich für lufthansa wäre, das wäre doch ein kündigungsgrund, oder nicht?auf jeden fall hab ich, weihnachten 05 muß es gewesen sein, den besuch an einem seminar von meinen eltern geschenkt gekriegt, hab jedoch selber daruf verzichtet, weil ich da echt nicht von überzeugt bin.

Hat da jemand ähnliche ansichten wie ich, oder ist wirklich das beste sich schon ein ganzes jahr vorher vorzubereiten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Jo737-400
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge: 337
Wohnort: EDDM

BeitragVerfasst am: So Apr 30, 2006 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also nur weil man an einem Seminar teilgenommen hat ist dasmit Sicherheit kein Rauswurfsgrun, zumal wenn man sich mal anschaut,wieviele von denen die jetzt in der Ausbildung sind nen Seminar gemnacht haben...denn das sind einige.
Außerdem zeigt ein Seminar auch an, dass man sehr starke Ambitionen hat diesen Job machen zu wollen und vorallem dann später in der Ausbildung nicht aufgibt...

Dass nur mal dazu....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avocado
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 221
Wohnort: Im hohen Norden

BeitragVerfasst am: So Apr 30, 2006 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Solange du angibst, dass du ein Seminar gemacht hast, ist das alles kein Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freddy-Feldmaus
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Delbrück

BeitragVerfasst am: So Apr 30, 2006 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich bin schon einige Zeit stiller Mitleser in diesem Forum aber das ist mein erster Beitrag.

Ich stecke gerade mitten im Abi und werde mich im Anschluss daran bei der Lufthansa bewerben.
Zu Beginn hatte ich mir fest vorgenommen ein Seminar zu besuchen. Doch dieses Forum zeigte mir, dass es auch sehr gut möglich ist, ohne ein Seminar die BU erfolgreich zu meistern. Ich persöhnlich habe mich jetzt dazu entschieden, mich nur mit Skytest und mit den DLR-Downloads auf die BU vorzubereiten. Ich plane dafür ca 2 Monate ein, und in dieser Zeit werde ich keineswegs den ganzen Tag lernen, weil ich parallel noch meinen Zivildienst ableisten muss. Außerdem kann man sowieso nicht den ganzen Tag durchlernen ( also ich jeden Falls nicht, besonders nicht bei schönem Wetter und Cu-Bevölkung Laughing )

Generell bin ich der Meinung, dass es eh wenig Sinn macht, sich zwanghaft vorzubereiten. Gewisse Fähigkeiten werden einfach vorrausgesetzt. Habe ich diese Fähigkeiten nicht, dann wird mir der Berufsalltag auch bestimmt wenig Freude bereiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group