Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Handys doch gefährlicher als angenommen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Apr 04, 2006 2:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine eigendlich, dass durch die große Flughöhe anstatt 2 oder 3 Basisstationen nun 50 (was weiß ich) Stationen eine Buchungsanfrage erhalten. Wenn das alle machen, freut sich der Netzfritze wegen unzureichender Kapazitäten.
Aber das mit der Geschwindigkeit ist auch ganz interessant...hmmm naja funktioniert halt einfach Laughing
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Di Apr 04, 2006 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Idea Interessanter Ansatz... Jedenfalls strahlen die Dinger im Flieger wie Atompilzchen in der Milchstrasse Shocked Schon wg. dem Elektrosmog möcht ich da nicht telefonieren!!!
Vielleicht regts ja bei so Manchem den cerebralen Cortex an Very Happy

Close,
FOX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Di Apr 04, 2006 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

foxdelta hat folgendes geschrieben:
... kann ich mir durchaus vorstellen. Wenn man bedenkt, dass die Basisstationen auf der Erde max. 30km voneinander entfernt sind (in der Regel wohl <10 km), in der Stadt meist <100m, und sich der Flieger mit 800 km/h (222 m/s) GS bewegt ... erstaunlich, dass überhaupt ein Gespräch zustande kommt!


auch @commander..Smile

hab ja vor der fliegerei was vernünftiges gemacht...*G*

also nur ganz kurz, da ich ins bett muss und das thema nicht gerade "unkomplex" ist:

in einem flugzeug über deutschland (in typischer reiseflughöhe) zu telefonieren ist schlicht unmöglich, da die abstrahlcharakteristik einer mobilfunkbasisantenne so ausgelegt ist - und sein muss um entsprechende sende/empfangsleistung zu gewährleisten ohne die gestzlichen bestimmungen (max. sendeleistung) zu überschreiten - nur das "feld" abzudecken in dem sich auch gegenstationen (handys) aufhalten.
die möglichkeit in "vertikaler" richtung bzw. eben vertikalem abstand mit einem mobilfunknetz aus der luft kontakt aufzunehmen ist rein theoretisch in 10km höhe möglich. zumindest im 900mhz netz. da jedoch die "typische" abstrahlung einer mobilfunksendeanlage im vertikalenbereich 7-10 ° beträgt, kann sich nun jeder gerne mal den pythagoras und nen tangens oder so unanständige dinge zur hand nehmen, um zu sehen, dass eine kontaktaufnahme in "schräger richtung" - also bildlich gesprochen zu einer sende/empfangsanlage mit sichtkontakt aus dem fenster - immer eine größere entfernung als 35km zur folge hätte. und diese 35km sind bedingt durch maximale signallaufzeiten (festgelegt in propritären funk-protokollen).

da nun aber im reiseflug (auch im sehr niedrigen - z.b. fl210) dieser horizontale abstand bei einer durchschnittlich mit 10° (sehr gut) angenommenen richtcharakteristik nach oben immer mehr als 35 km beträgt, ist es reiner zufall wenn man durch irgendwelche streu- bzw. nebenkeulen der basisstation doch einmal empfang bekommt im flieger.
falls nun doch jemand die rechnung anstellt: ja, theoretisch wäre ein empfang also bis 6km flughöhe möglich. aber eben nur theoretisch!!
durch abschirmung und reflexion und probleme beim handover (treten ab ca. 800km/h auf) sieht es in der praxis so aus:

ab ca. 10000 fuss ist das netz spätestens weg. möchte mich ja jetzt nicht strafbar machen und behaupten ich hätte dass öfter mal ausprobiert....Smile - aber wer mich kennt, weiß, dass ich schon mal so das ein oder andere vergesse was nicht auf einer checkliste steht *joking*

das "telefonieren im flugzeug" von dem in den medien momentan immer wieder die rede ist, wird ganz anders funktionieren:

das eigene handy wird sich bei einer mini-basisstation im flieger (die dort montiert wird) einbuchen - die versehentliche einbuchung beim "heimnezt" wird durch jamm-signale verhindert. die mini-basistation steht dann via satelliten-link mit dem rest der welt in verbindung.
so wird auch mehr sicherheit erzeugt. schließlich würden die handys nur mit minimaler sendeleistung arbeiten anstatt mit der maximalen wenn sie versucehn eine am boden befindliche station zu kontaktieren.


und zu commander: die "buchungsanfrage" wie du sie nennst, findet auf einem seperaten kanal der basestation statt und belegt KEINE kapazität der anlage in form von nicht mehr zur verfügung stehenden kanälen.
über diesen "d"-sub-channel muss z.b. gewährleistet sein, im falle eines notrufes der abgesetzt werden soll auch bei einer voll ausgelasteten station (z.b. messe oder oktoberfest) einen kanal zu bekommen.
nein, ich würde natürlich nie entsprechende details von ohnehin meist öffentlich zugänglichen protokoll-standards verplaudern und jemanden erklären, das er im falle einer überfüllten basistation doch einfach kurz die 112 wählen soll um aufzulegen und einen freien kanal zu haben weil aufgrund seines notrufversuchs jemand "gekickt" wurde....*lalala*
...wenn da nur nicht ein anderer schneller ist *G*


so. genug. gute n8


anbei literatur:

http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/index.htm

http://www.spectrum.ieee.org/mar06/3069/4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Apr 05, 2006 7:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm wie gesagt, wird gemunkelt....soll heißen ich habs mal irgendwo gelesen. Die Oma meines Nachbarn hatte auf einen Flug nach Gran Canaria oder so ihr Handy vergessen aus zu machen und hatte 3 Nachrrichten drauf von den Netzanbietern, also scheint es nicht ganz unmöglich zu sein.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Mi Apr 05, 2006 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

blablubb hat folgendes geschrieben:

hab ja vor der fliegerei was vernünftiges gemacht...*G*

also nur ganz kurz, da ich ins bett muss und das thema nicht gerade "unkomplex" ist


Sers blablubb,

dankeschön für die Mühe und der wissenschaftlichen Ausleuchtung dieser Thematik.

@commander:

vielleicht hat die Oma deines Nachbarn ja die SMS während Start und Landung bekommen? Laughing

Greetz,
FOX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Apr 05, 2006 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vom Franzman-Anbieter Shocked

Naja dinge jibts, die jibts jarnich.
Aber wo die Lotsen stress machen, ist wenn man beim fliegen bzw funken das Handy anlässt, weil es doch diesen superstylischen technosound alle paar minuten abgibt Mr. Green
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group