Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

PPL in den USA und danach als FLuglehrer arbeiten?? Möglich?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
BorisF
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 58
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 10:17 am    Titel: PPL in den USA und danach als FLuglehrer arbeiten?? Möglich? Antworten mit Zitat

Hallo an alle,
leider habe ich die BU nicht geschafft. Nun stellt sich mir die Frage, was ich in der Zukunft machen werde. ZU Auswahl stehen mir im Moment erstmal eine Rucksacktour nach Asien und dann Studium oder aber ich warte erst noch ein Jahr und studiere dann. Nun glaube ich, irgendwann mal in den tiefen dieses Forums gelesen zu haben, dass es möglich ist, an einer Flugschule in den USA seinen PPL zu machen und danach noch seine Lehrberechtigung um danach einige Zeit ales Fluglehrer dort zu arbeiten.
Habt ihr schon etwas davon gehört? Wenn ihr da ein wenig bescheid wisst, könntet ihr mir vieleicht ein paar Fragen dazu beantworten.

Ist das arbeiten als FLuglehrer nach dem PPL überhgaupt möglich?

Welche Kosten kommen da auf mich zu (PPL + Ausbildungserlaubnis)?

Welche Flugschulen bieten so etwas an?

Ist es machbar mit "geliehenem" Geld in die USA zu gehen. Dort den PPL zu machen und danach als FLuglehrer zu arbeiten (ca. 1 Jahr) und danach durch das arbeiten dort das Geld wieder zurück zu zahlen? z.B. rein hypotetisch

1x PPL + Lehrerlaubnis = 10000 €
12 Monate Leben = 5000 €
...........
15000 € ausgaben

10 Monate arbeiten als FLuglehree 15000 € einnahmen

mit Null nach hause fahren, ein Jahr in den USA gelebt haben und PPL und FLuglehrer sein!



also, was haltet ihr von meiner Idee??

lg BOris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin!

nur ganz kurz:

mit 550 dollar pro manat (als gesamtausgaben - entsprechend deiner 5000 euro die du für 12 monate angesetzt hast) wirst du in amerika probleme haben allein das essen zu zahlen... von einer wohnung, einem auto oder einem telefon mal ganz abgesehen...

zum hintergrund: auch wenn der sprit relativ günstig ist in amerika: ein apfel kostet schon mal nen knappen dollar - manchmal mehr - ja, EINER!! (und das bei walmart...)

bei den einnahmen kann ich dir mal eine zahl von flightsafety nennen: die fluglehrer (hauptberuflich) die wir dort hatten bekamen so um die 12 dollar pro FLUGstunde. - also siehts auf der einnahmenseite eher mau aus... - noch dazu bin ich mir nicht sicher, ob du so einfach (ohne greencard oder arbeitsvisum - welches schwer zu bekommen ist) im ami land geld verdienen darfst...

um ganz konkrete antworten zu bekommen empfehle ich dir einfach mal ne kurze mail an flightsafety zu schreiben - die können dir BESTIMMT mehr zu dem thema erzählen - auch am telefon sind die immer sehr freundlich und hilfsbereit - haben soagr ne kostenlose 0800 nummer... (auch aus d-land kostenlos!)

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Solaris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blablubb hat folgendes geschrieben:
noch dazu bin ich mir nicht sicher, ob du so einfach (ohne greencard oder arbeitsvisum - welches schwer zu bekommen ist) im ami land geld verdienen darfst...


Nein, das darf man mit Sicherheit nicht, ohne Green Card darf man nur die paar erlaubten Wochen in den USA leben und muss danach wieder zurück. Man hat jedoch die Möglichkeit, wenn man bei einer großen Firma einen Job in Aussicht hat, darüber die Green Card zu bekommen, meine da mal was gelesen zu haben, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher Rolling Eyes Außerdem würde das bei einem Job als Fluglehrer eh nicht funktionieren...

Falls einer eine bessere Idee hat, würde mich das auch mal interessieren.. (und jetzt kommt bitte nicht mit der Idee ,,Heirate einfach nen Ami'' Wink Laughing )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

in verbindung mit der "ausbildung" bekommt man ein 3-monatsvisum... stimmt...

im bezug auf das heiraten aber was anderes: solltest du nicht statt heiratspläne mit amis zu schmieden einen grün angemalten stuhl wärmen und dir gedanken über großkreise oder tracks und sowas machen??

grüße,
blubb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BorisF
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 58
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also kann man sagen, dass das mit hoher warscheinlichkeit nicht möglich ist, ohne noch ein paar tausender hinein zu stecken in das ganze Unterfangen aufgrund der Lebenserhaltungskosten.

Schade, ich merke gerade, dass es immer sehr schwer ist sich mal ein paar schöne Sachen zu verwirklichen wenn einem das nötige Kleingeld fehlt.



lg Boris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 3:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich hab mich ja mit dem Thema auch auseinandergesetzt, weil ich ja bis März auch mit dem Gedanken gespielt hatte alles in den USA zu machen zum Glück kam es ja dann vorerst doch anders, aber die Pläne alles in den USA zu machen hab ich mir natürlich im Fall des Scheiterns offen gehalten. Wink
Wenn du in den USA als Fluglehrer arbeiten willst musst du eine Ab Initio Ausbildung durchlaufen bei der du alle möglichen Lizenzen erwirbst. Also PPL, IFR, CPL, ATPL, CFI, CFII, MEI. (Also als grobe Übersicht.) Wenn du fertig bist darfst du als Teil der Ausbildung mit dem J1 Visum für die Flugschule als Fluglehrer arbeiten. Wie lange du das darfst hängt davon ab wie viele Stunden vorher vereinbart wurden. Also wenn du vertraglich festgehalten hast als Fluglehrer zu arbeiten bis du 1500 Stunden hast (übliche Stundenzahl, selten findest du ne Flugschule die dich bis 2000 Stunden arbeiten lässt, mehr ist noch viel unwahrscheinlicher), kannst du gut 1 Jahr noch in den USA dranhängen und als Fluglehrer arbeiten. Der Verdienst ist, wie blablubb schon gesagt hatte, sehr lau. Ein Freund von mir musste sich Zeitweise mit Burgern ernähren, da diese dort das billigste Essen sind, und dementsprechend sah er allerdings nach ein paar Monaten aus...
Es ist definitiv kein Cluburlaub, ähnlich wie bei der Ausbildung bei der LH, nur dass du "nur" den finanziellen Druck im Nacken hast, bei der LH hast du halt den Leistungsdruck der LH im Nacken.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
z4ikou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 449
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber das heißt doch praktisch, dass er die ausbildung die er auch hier machen könnte dort macht, und sehr hohe zusätzliche unterhaltungskosten hat, lohnt das denn dann überhaupt noch oder ists dann nicht sinnvoller hier zu bleiben bis zum ATPL zu ackern (mit dem finanziellen druck natürlich) und dann bei ner airline anzuheuern, wo man dann auch noch zumindest ein bisschen mehr verdient ????? (sofern man genommen wird, und bis dahin u.U. auch als fluglehrer zu arbeiten)
_________________
__...::: ||NFF - 357|| :::...__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

im Gegenzug kostet die Ausbildung in den USA viel weniger. JAA ATPL mit CFI, CFII, MEI usw. gibt es da drüben schon ab 30.000 €. Wenn du fertig bist hast du als Fluglehrer schon mal Erfahrung gesammelt und hast 1500 Stunden, auch wenn die dir jetzt bei Bewerbungen nicht wirklich was bringen, da diese im Regelfall in einem Flieger ohne EFIS zustande kommen, ebenfalls fehlt dann noch die CCC Erfahrung.
Keine Ahnung wie sinnvoll es ist, sofern es möglich ist, bei der ATP in den USA nach der Ausbildung für deren Jetservice zu fliegen, du hast dann ein Lear Rating und ein paar Stunden auf dem Lear, also EFIS und CCC Erfahrung.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Solaris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2005 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blablubb hat folgendes geschrieben:


im bezug auf das heiraten aber was anderes: solltest du nicht statt heiratspläne mit amis zu schmieden einen grün angemalten stuhl wärmen und dir gedanken über großkreise oder tracks und sowas machen??


Heiratspläne mit Amis schmieden, ich glaub das war das letzte was ich machen würde um ne Green Card zu bekommen, hätte gedacht das das durch die Smileys auch deutlich wird Wink

Nur was meinst du mit dem grün angemalten Stuhl, ich check das nicht Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
z4ikou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 449
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2005 6:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

gut, das heißt, es ist ca. 40k€ günstiger als in deutschland. da stellen sich mir 2 fragen, warum so ein extremer preisunterschied, und, wieso werden leute die den schein in amerika gemacht werden nur mit nicht wirklich guten chancen von deutschen airlines übernommen ?? letzteres habe ich hier im forum anfangs gelesen, aber keine begründung dazu.. ist das ein qualitaiver unterschied ? beim führerschein kräht am ende doch auch keiner nach der fahrschule, alle wollen die günstigste, und am ende fahren sie doch auch (u.U. ihr ganzes lebenlang unfallfrei..) r.m. das müsstest du doch wissen so wie ich dich mitlerweile hier kenne ^^
_________________
__...::: ||NFF - 357|| :::...__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2005 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wer seinene JAR-ATPL in den USA gemacht hat, hat eine britische ATPL. Ich weiß eigentlich nur von der HLF, der es nicht egal ist wo man die ATPL erworben hat, sonst sieht es mit den Chancen einen Job nach der Ausbildung zu bekommen gleich aus. Sicherlich kann es nicht schaden wenn man auch ein paar Flugstunden in Europa vorweisen kann, aber ein Muss ist das nicht.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
z4ikou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 449
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2005 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

fein fein, dann dazu noch eine letzte frage meinerseits:
wie teuer ists ab initio bis zur normalen PPL, und wie lange dauerts ? (zugegeben, genaugenommen sinds 2 fragen ^^)
_________________
__...::: ||NFF - 357|| :::...__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group