Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa will junge Piloten nicht mehr im KTV einstellen!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 33, 34, 35  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flyer_8
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2015
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mo Mai 16, 2016 10:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

CptSolo hat folgendes geschrieben:
Bei Ryanair und Easyjet musst du dir das TR auch selbst finanzieren und im schlimmsten Fall sogar noch selbst versichern. Da ist das Gesamtpaket schon wesentlich schlechter als der EWE Deal.


Das kann man so nicht stehen lassen. TR bei FR muss selbst gezahlt werden, richtig. Bei EZY wird es Dir allerdings gesponsert und wenn du von CTC kommst, ist es ebenfalls bereits im Preis kalkuliert. Soviel dazu.
Ein F/O bei RYR verdient in etwa so viel wie im ersten Jahr wie ein EW Cap.
Allerdings wird er nicht nur schneller steigen, sondern wird mit den Jahren auch ein Direct Employment mit FR bekommen und dann ganz normal Pension, KV usw. bekommen. So ist es nicht unüblich, dass ein 30 jähriger mit Command Upgrade bereits 6000 netto mit nach Hause nimmt (Kommt natürlich auch auf die Base an). Das verdient ein EW - EU Cap. Brutto.
Zu EZY: Denkst du tatsächlich, der EZY Deal ist schlecht? Die Leute, die in Italien gebased sind bekommen 8000€+ netto als Cap. Der Rest (außer Portugal und Spanien) kommt ebenfalls nahe heran. Dazu gibt's 7% von EZY für die Pension, bei EW sind es 2,5%. Das Stable und fixed Roster bei EZY ist bekannt, das Random Roster bei EW mit 8 (!) OFF Tagen wohl auch.
Du siehst also hoffentlich, dass der EW Vertrag wesentlich schlechter als die oben genannten Carrier sind.
Aber bevor man keinen Job findet und für den Anfang ist es ok.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CptSolo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2015
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: Mo Mai 16, 2016 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

flyer_8 hat folgendes geschrieben:
Das kann man so nicht stehen lassen. TR bei FR muss selbst gezahlt werden, richtig. Bei EZY wird es Dir allerdings gesponsert und wenn du von CTC kommst, ist es ebenfalls bereits im Preis kalkuliert. Soviel dazu.
Ein F/O bei RYR verdient in etwa so viel wie im ersten Jahr wie ein EW Capt


In einigen Punkten kann ich nicht ganz zustimmen.

Bei CTC bekommst du eine "vielleicht" Zusage, du zahlst 120GBP und du musst die Lebenserhaltungskosten in England stemmen. Für die Finanzierung bist du mehr oder minder auch selbst verantwortlich, auch wenn sie sich Konditionen mit einigen Banken vereinbart haben. Alles in allem ein sehr großes Risiko für den Cockpitaspiranten.

Wie die Bedingungen bei EWE genau aussehen, wissen wir beide nicht, deshalb würde ich da mal Abwarten. Vergleicht man aber die Konditionen mit Swiss oder AUA (die ja beide noch bzw. wieder AI's einstellen), steckt bei EZY schon wesentlich mehr Risiko drinnen als bei den Optionen im LH-Konzern. Es geht nicht nur um die Entwicklung an der Karriereleiter, sondern auch darum wie blöd man dasteht falls es mit der Einstellung bzw. der Pilotenkarriere nicht klappt.

Persönlich würde ich abgesehen von Swiss und AUA gar keine Ab Initio Karrieren mehr starten. Wenn du den Schein schon an der Backe hast und auf RE-Stellen angewiesen bist, ist das natürlich eine andere Sache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyer_8
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2015
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mo Mai 16, 2016 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bitte? Easy ist eine stark expandierende Airline und mir ist kein Fall bekannt, wo ein fertiger Schüler abgewiesen wurde.
Wir sehen ja, wie die NFF's derzeit dastehen. Das Ab-initio Programm ist also definitiv dem von EZY unterlegen, zumindest derzeit. Auch bei der AUA würde ich vorsichtig sein, denn sie haben überhaupt keine Expansion. Dort scheint auch eine nicht geringe Fluktuation eine Rolle zu spielen, denn hast du dich schon einmal gefragt, warum trotz fehlender kommender Flieger so viele Piloten gebraucht werden? Und wenn man ganz genau überlegt, dann sind die Embraer 17 Stück, die Fokker Flotte beträgt/betrug 21. Macht ein Defizit von 4 Fliegern, die beiden 320, die kommen sollen würden das Defizit auf 2 Flieger bereinigen. Also, woher plötzlich der Mangel an Piloten? Und bei den schlechten Konditionen bei AUA würde ich Easy definitiv vorziehen.
Schlussendlich gibt Dir keiner eine Garantie, dass du genommen wirst, aber bei Easy läuft die Schule jetzt schon einige Zeit mehr als nur zuverlässig, was das Übernehmen von Schülern betrifft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CptSolo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2015
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: Mo Mai 16, 2016 11:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

flyer_8 hat folgendes geschrieben:
Wie bitte?


Sei kreativ, da gibt es genug Möglichkeiten. Würdest du 140 Kiloeuro plus Zinsen und britische Lebenserhaltungskosten für ein Wahrscheinlich investieren? Wenn ja, möchte ich nicht hinten sitzen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyer_8
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2015
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mo Mai 16, 2016 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Höchstwahrscheinlich trifft es da eher. Und ja, wieso nicht? Easyjet wird noch über Jahre erfolgreich sein. 'Voraussagen' in der Luftfahrt steht zwar im starken Kontrast zueinander, aber ich denke wir wissen beide, dass Easy, FR usw. noch ein paar Jährchen am Markt bleiben werden. Bei EW wäre ich mir da nicht so sicher und auch die LH wird wohl noch ein paar Veränderungen über sich ergehen lassen. Mal sehen, wie die aussehen werden.
Und noch einmal zu den EW- EU Bedingungen: Ich habe mir jede Seite der voraussichtlichen Rahmenbedingungen durchgelesen, auf dessen Hintergrund ich hier argumentiere. Daher habe ich sehr wohl eine Ahnung und weiß wovon ich schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CptSolo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2015
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: Mo Mai 16, 2016 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bedingungen für das EWE Ab Initio Programm sind aber noch gar nicht formuliert, alles was wir hier machen ist ein Quervergleich und kein Direktvergleich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
N7U
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2015
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Di Mai 17, 2016 4:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

CptSolo hat folgendes geschrieben:
Die Personalkosten sind der wesentliche Vorteil von der Konkurrenz und LCCs.


Das ist falsch. Der große Vorteil von Easyjet und Ryanair sind ihre schlanken Strukturen und das fähige Management, niedrige Gehälter führen nicht zwangsläufig zu wirtschaftlichem Erfolg (Blue Wings, XL Airways, Intersky). Während Ryanair mit nur einem AOC und einer Großbestellung Flugzeuge zu einem Spottpreis bekommt, diese ein paar Jahre fliegt und anschließend mit Gewinn weiterverkauft, setzt der Lufthansa-Konzern mit seinen 13 AOCs, milliardenschweren Fehlentscheidungen (bmi, Jade Cargo, Lufthansa Italia, A340-600, 747-800) und ständigen "Strategie"wechseln (Germanwings, Eurowings) einen großen Teil des Gewinns in den Sand.

CptSolo hat folgendes geschrieben:
Das Kabinenpersonal kostet dich in China, Indien und den mittleren Osten wesentlich weniger.


Das ist ebenfalls falsch, das Kabinenpersonal dort verdient netto deutlich mehr als bei Lufthansa (bei 1.380 EUR brutto ist das allerdings auch keine große Kunst), in Nahen Osten kommt noch die vom Arbeitgeber gestellte Unterkunft hinzu. Anzumerken ist jedoch, dass Deutschland aufgrund der hohen Abgabenlast und des luftfahrtfeindlichen Umfeldes ein gewaltiger Standortnachteil ist; Österreich ist da allerdings auch nicht besser.

CptSolo hat folgendes geschrieben:
Die erfahrenen Piloten, oft aus dem Westen kommende, haben auch andere Ansprüche an ihre Lebensqualität und ihren Wohlstand. In vielen Fällen auch noch eine Familie.


Da liegst du richtig: Meine chinesischen Kollegen, die dasselbe verdienen wie wir Westler, haben einen deutlichen höheren Anspruch an ihre Lebensstandard als wir. Mit einem Eurowingsgehalt könnten sie diesen für sich und ihre Familien nicht halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CptSolo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2015
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: Di Mai 17, 2016 4:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wer hat letztlich Recht bei der Definition des Gehalts, die VC und die unzufriedenen Piloten oder der übersättigte Arbeitsmarkt? Sobald die EWE für externe Bewerber offen ist, wird es kein Problem werden qualifiziertes Personal zu finden. Also was rechtfertigt das KTV-Gehalt heute noch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyMike
Gast





BeitragVerfasst am: Di Mai 17, 2016 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von FlyMike am Sa Mai 26, 2018 6:28 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Mai 17, 2016 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei allem Respekt, aber wer Gehälter ab 40k Euro aufwärts als Einstiegsgehalt in eine Schublade mit "Niedriglohn" wirft hat entweder keine Ahnung vom Arbeitsmarkt, ist hochnäsig und abgehoben oder versucht mit Macht aus Prinzip etwas zu verteidigen, was der Markt eben nicht hergibt. Letzteres versteh ich persönlich sogar, wenn man betroffen ist : Wer gibt schon etwas auf, was er mal hatte? Aber Leute die neu einsteigen bzw sich da anstellen lassen dafür zu kritisieren oder Unverständnis auszudrücken verstehe ich nicht. Sind ja alles mündige Menschen, die solche Angebote annehmen. Und solange das geschieht geht ja die Strategie für den LH Konzern auf. Und die "neuen" Piloten freuen sich ebenfalls, sonst würden sie ja nicht dahin wollen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CptSolo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2015
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: Di Mai 17, 2016 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mir wird zu oft aus der Perspektive des Gewohnheitsrechts argumeniert. Den Arbeitsmarkt und die Arbeitsbedingungen definiert nicht nur die LH, sondern auch maßgeblich die Konkurrenz der LH. Die Vergleiche mit den VAE kann man gerne treffen, allerdings lebt man dort quasi in einem Regime, darf sich selbst um die Rente kümmern und hat null soziale Absicherung. Dort kriegt man halt Brutto für Netto, aber das macht die Arbeitsbedingungen nicht gleichwertig.

Die Arbeitsbedingungen werden halt vom Arbeitsmarkt bestimmt, schaut euch mal andere Branchen an, die fetten Jahre sind fast überall vorbei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cengelk
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.06.2014
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: Di Mai 17, 2016 8:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doppelpost

Zuletzt bearbeitet von cengelk am Di Mai 17, 2016 9:02 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 33, 34, 35  Weiter
Seite 15 von 35

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group