Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Lufthansa arbeitet an zweiter Günstig-Plattform"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 23, 24, 25 ... 29, 30, 31  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: So März 22, 2015 4:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine interessante Analyse des DLR zu Low Cost Long Range konzepten:

Neues Diskussionspapier zu den Eurowings-Langstreckenflügen ab Köln/Bonn

Während der ITB 2015 verkündete die Lufthansa Group die ersten Destinationen für die neuen “Low-Cost” Langstreckenoperationen der Tochter Eurowings. Erstmals seit den frühen 90er Jahren wird damit eine Airline des Lufthansa-Konzerns von Köln/Bonn aus, einem der größten Low-Cost Hubs Europas, auch wieder Langstreckenziele bedienen. In unserem Diskussionspapier analysieren wir das Geschäftsmodell der neuen „Eurowings“ in Hinblick auf die Kompatibilität mit fundamentalen „Low-Cost“-Eigenschaften und gehen der Frage nach, ob hiermit der Durchbruch des oftmals als wirtschaftlich nur schwer umsetzbar bezeichneten Billigfluges auf der Langstrecke erzielt ist.

Vollständiger Artikel:
http://www.dlr.de/fw/desktopdefault.aspx/tabid-2937/4472_read-42128/

Fazit:

We find that major parts of the business model have more in common with the typical, tradi- tional long haul leisure operations of holiday carriers such as airberlin, Condor and the likes than with the low cost philosophy we know from easyJet or Ryanair. However, some LCC principles like no free catering for passengers buying the lowest fares are applied, as well as baggage surcharges.
Irrespectively of the question if the new product is low cost or not, Lufthansa may have sound internal reasons for developing this segment, as it might be a way to find out in how far long haul services to destinations with low business demand can be viable if staff costs are signif- icantly reduced.
As yet, it is certainly still too early to predict if the Eurowings product marks the breakthrough for ‘low cost long haul’ flights. The actual choice of holiday destinations by Eurowings indi- cates a quite conservative approach with only limited potential for supply-driven market stim- ulation. Apparently, Eurowings tries to launch the product the “soft way” in providing some more choice for travelers and tour operators on routes that should be “no-brainers”.
In the long run, it remains to be seen how Eurowings will be able to compete with full service legacy carriers that can be in the position to offer similar or even lower fares and daily fre- quencies on indirect routes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Mai 25, 2015 8:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Interview mit C. Spohr in der NZZ vom 24.5.2015:

Die Lufthansa trägt mit ihren Piloten einen der härtesten Arbeitskämpfe ihrer Geschichte aus. Seit 2014 fanden 13 Streiks statt. Früher war die Führung eher zu Kompromissen bereit. Warum diesmal so verbissen?

Die Position der Konzernführung war früher nicht so hart, weil wir Veränderungen oft eher als zyklische Erscheinungen einschätzten. Heute müssen wir mit grossen strukturellen, dauerhaften Verschiebungen umgehen: mit den Lowcost-Anbietern in Europa und den Staats-Airlines aus den Golfstaaten auf den Langstrecken. Die Kultur der Kompromisse, die die Lufthansa auch stark gemacht hat, ist manchmal der Grund, warum wir uns als Führungskräfte damit schwertun, den Mitarbeitern in der nötigen Konsequenz die Zugeständnisse abzuringen, die uns die Märkte abverlangen.

Was wollen Sie von den Piloten?

Es geht nur vordergründig um eine normale Tarifauseinandersetzung. Der eigentliche Konflikt dreht sich um eine fundamentale Wende. Wir brauchen ein Verständnis dafür, dass sich eine gemeinsame Zukunft nicht mit den Privilegien der Vergangenheit erreichen lässt. Unsere Pensionskassen-Verpflichtungen für alle Mitarbeiter sind wegen der tiefen Zinsen auf über 20 Mrd. € gewachsen. Im internen Vergleich führt das dazu, dass immer weniger Flugzeuge der Kernmarke profitabel einsetzbar sind und diese Flotte daher schrumpft.

Was sind Ihre Optionen, wenn die Piloten sich nicht bewegen?

Wir haben 13 Flugbetriebe in der Gruppe, und mit zehn Piloten-Corps haben wir zukunftsfähige Vereinbarungen. Nur mit den Konzernpiloten der Lufthansa-Passage, Lufthansa Cargo und Germanwings eben noch nicht. Das Wachstum, das wir als Konzern für unsere Führungsrolle brauchen, wird dort stattfinden, wo es das Kosten-Leistungs-Verhältnis erlaubt.


http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/die-swiss-ist-heute-weit-ueber-das-erhoffte-hinaus-erfolgreich-1.18548225


Bei der VC werden gerade Wahlen für die neuen Vertreter der Konzerntarifkommission gewählt, welche die LH-Piloten in Zukunft bei den Gehaltsverhandlungen mit der GL vertreten sollen.
Wenn weiterhin die "Hardliner" das Sagen haben, wird es kein Einlenken im Tarifstreit geben. Eine Zukunft - mit Wachstum - wird es dann wohl nur mehr für die 10 Flugbetriebe geben, welche schon heute große Gehaltseinbußen hinnehmen mussten (wie Swiss, AUA und Eurowings)- siehe obiges Interview
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jun 05, 2015 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein guter Bericht der Aero, falls jemand den Überblick verloren hat, was derzeit abgeht

http://www.aero.de/news-21812/Lufthansa-taktiert-auf-Plattform-Ebene.html
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CR9
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 15.03.2015
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH stellt die "neue Eurowings" personell gerade komplett neu zusammen. Zum 1.7. kommt nicht nur ein neuer FBL von GWI, es werden gleich drei weitere Posten neu besetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 6:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt auch für fehlendes Personal im KTV keine Neueinstellungen mehr. Dadurch werden nächstes Jahr wegen Personal -Engpässen (durch Pensionierungen) einige Strecken nicht mehr fliegbar sein.(z.B. PHL ex FRA muss dann schon durch Jump mit CLH Piloten bedient werden, - diese Strecke war sowieso stark defizitär)
Trotzdem erlaubt Spohr KEINERLEI Neuaufnahmen im KTV mehr
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 7:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt "trotzdem"? Eher ein Zeichen dafür, dass sich die Strecke ggf. sonst nicht lohnt, oder ? Das Personal reicht schon, es kommt "einfach" langsam von Germanwings zur Passage zurück und Germanwings wird peu à peu von Eurowings und EW op. AUA ersetzt. Personal ist genug da, nur ist es halt zunehmend weniger im KTV (wie du schon sagtest), das Wachstum findet woanders statt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 8:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jeder der sich noch für eine BU oder GU bei LH bewirbt ist sowieso blind und will nicht sehen, wie es in dem Laden derzeit wirklich zugeht.
ganz ehrlich. Niemand wird in zukunft noch eine reale Chance haben bei LH unterzukommen. Wenn dann nur bei EW , Sunexpress. o.ä.
"Lufthansa schafft sich ab. "hat schon der Spiegel geschrieben. Die VC hilft nur noch mit... Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 8:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lufthansa bleibt bestehen, nur halt der KTV nicht. Müssen noch einige erkennen, dass dies eben keine Synonyme sind...

Nur wird LH halt zwangsweise eine "FRA+MUC-Airline" mit langfristig niedrigerem Gehaltsniveau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Highflyer2015
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.07.2014
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 8:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würde halt an dieser Stelle interessieren, wann wieder Piloten bei Lufthansa Passage eingestellt werden, wenn auch nicht im KTV. Mit den 900 NFFs werden ja vermutlich erstmal Eurowings (sowie eventuell AUA und SWISS?) bedient sein. Irgendwann müsste ja auch die Passage wieder Bedarf haben. Oder kommen deren Piloten ab jetzt nur noch dahin, wenn man schon einige Jahre bei EW oder anderen geflogen ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
berkoc
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.05.2015
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 8:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann die Schritte total verstehen. Sollen sie halt den KTV abschaffen was solls. Wenn die Airline es dann irgendwann schafft größere Gewinne einzufahren, als z.B. jetzt, dann isses doch gut. Es wird wieder mehr Wachstum geben mehr Jobs etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fstx45
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.05.2012
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2015 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Finds ja süß wie hier viele rumheulen. Ist wie, wenn man nem kleinen Kind die Schaufel aus dem Sandkasten klaut.

Das Gehalt außerhalb des KTV auf EW Niveau ist immer noch Top. Wer zu den Konditionen nicht fliegen mag.. Bitte... Ihr müsst nicht. Geht doch in die freie Wirtschaft. Ist viel schöner da Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jun 12, 2015 8:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Highflyer2015 hat folgendes geschrieben:
Mich würde halt an dieser Stelle interessieren, wann wieder Piloten bei Lufthansa Passage eingestellt werden, wenn auch nicht im KTV. Mit den 900 NFFs werden ja vermutlich erstmal Eurowings (sowie eventuell AUA und SWISS?) bedient sein. Irgendwann müsste ja auch die Passage wieder Bedarf haben. Oder kommen deren Piloten ab jetzt nur noch dahin, wenn man schon einige Jahre bei EW oder anderen geflogen ist?


Zuerst kommen alle Piloten der German Wings zur Passage zurück - darauf haben sie ein Anrecht, und die meisten werden das auch machen.(da man wesentlch mehr Kohle dann verdient) Bei 60 Flugzeugen dort werden dies ca 800 sein. Das wird ne längere Zeit dauern.
Und da Passage schrumpft (da Strecken die nicht mehr profitabel sind, an Eurowings bei Kurzstrecke und Jump auf Langstrecke ausgelagert werden) wird es noch sehr sehr lange dauern, bis da wieder Bedarf entsteht.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 23, 24, 25 ... 29, 30, 31  Weiter
Seite 24 von 31

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group