 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LX182 Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 02.03.2015 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Fr März 13, 2015 1:23 am Titel: Wie lange wird es den Piloten noch brauchen..? |
|
|
Habe mich schon ein paar mal gefragt wie lange es noch zwei Leute vorne im Cockpit brauchen wird. Schaut man so die Entwicklungen an (AP, full automatic Landings etc.) kann ich mir es echt vorstellen, dass eines Tages die Flugzeug bloss noch vom Computer "geflogen" werden und vielleicht höchstens vom Boden her überwacht. Was meint Ihr dazu? Werden die jungen Piloten eines Tages vom Fortschritt der Technik abgelöst oder wird es sie wohl immer brauchen? Bin gespannt auf eure Meinungen...  _________________ Tue immer zuerst das Mögliche, dann kommt das Unmögliche von selbst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Foel1988 Captain

Anmeldungsdatum: 08.02.2015 Beiträge: 60 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Fr März 13, 2015 8:22 am Titel: |
|
|
nicht in 50 Jahren
Es gibt viele die nicht in so ein Flugzeug steigen würden ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyMike Captain

Anmeldungsdatum: 28.01.2014 Beiträge: 296
 |
Verfasst am: Fr März 13, 2015 12:42 pm Titel: |
|
|
Vorher muss wahrscheinlich erstmal der zweidimensionale Straßenverkehr die komplette Automatisierung schaffen und sich beweisen, bevor dem dreidimensionalen Luftverkehr eine komplette Automatisierung zugetraut wird. Und beides wird sicher nicht von heut auf morgen passieren sondern Schritt für Schritt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alexh Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Lkr. Waldshut  |
Verfasst am: Fr März 13, 2015 1:07 pm Titel: |
|
|
Ich vermute es wird zuerst dazu führen, dass man bei langen Flügen keinen dritten Piloten mehr braucht und im Reiseflug ein Pilot schlafen kann während der zweite alleine im Cockpit Wache hält. Danach erstmal Single Pilot Ops und irgendwann vielleicht mal pilotenfreie Cockpits. Aber wer weiß das schon so genau.
Gruß Alex _________________ Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 5711 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr März 13, 2015 1:31 pm Titel: |
|
|
Alexh hat folgendes geschrieben: | Ich vermute es wird zuerst dazu führen, dass man bei langen Flügen keinen dritten Piloten mehr braucht und im Reiseflug ein Pilot schlafen kann während der zweite alleine im Cockpit Wache hält.
Gruß Alex |
Gerade am Nordatlantik wäre das ganz einfach heute schon durchzuführen.
Positionsmeldungen laufen über CPDLC und ADS automatisch, TCAS überwacht die Flugzeugumgebung, und schlägt ggf Alarm. Hier reicht jetzt schon ein Pilot um evtl einzugreifen _________________ http://flapfail.hat-gar-keine-homepage.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
obstsalat Captain

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 737
 |
Verfasst am: Sa März 14, 2015 5:02 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | Gerade am Nordatlantik wäre das ganz einfach heute schon durchzuführen.
Positionsmeldungen laufen über CPDLC und ADS automatisch, TCAS überwacht die Flugzeugumgebung, und schlägt ggf Alarm. Hier reicht jetzt schon ein Pilot um evtl einzugreifen |
Ich formuliere das jetz mal zurückhaltend: Wer das gelegendlich beruflich tatsächlich macht weiss, dass das eine heftig simplifizierte Sichtweise ist...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |