Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Lufthansa arbeitet an zweiter Günstig-Plattform"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 29, 30, 31  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlyMike
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 30, 2014 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von FlyMike am Sa Mai 26, 2018 6:07 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2014 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Neueinstellungen bei Piloten wird es m.E. in der nächsten Zeit bei GWI nicht mehr geben.
da GWI nun doch nicht so viele A320 von der Passage wie noch vor kurzem geplant, bekommt
Diese Passage-A320 gehen stattdessen zur Neuen "Wings" Plattform,
welche ohne ohne KTV-Piloten geflogen wird (ist ja günstiger).... Rolling Eyes


Sicher, dass dann GWI weniger bekommt? Wie viele waren vorher geplant und sind aktuell? Meinen Infos nach wächst GWI zum Sommer 15 noch ganz ordentlich auf bis zu 60 AC. Dafür werden sicherlich auch Piloten gebraucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sdot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.03.2009
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2014 10:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bisher war immer von 90 A/C die Rede. Nun von "bis zu 60"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DavidH747
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 27.05.2012
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2014 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin absolut kein Befürwörter der Wings-Plattform und schockiert, wie mit Mitarbeitern und zukünftigen Mitarbeitern NFF umgegangen wird, aber dennoch muss eins klargestellt werden:

Auch FALLS eine Stilllegung der 4U zugunsten einer EW geplant sein sollte, erlangt die 4U zunächst durchaus die zu Beginn der Umstellung angegebene Größe, die sie bekommen sollte - wie immer geplant.

Es ist richtig, dass zu Beginn immer von ca.90 Fliegern die Rede war und heute "nur noch" von etwa 60. Doch der Unterschied liegt darin, dass bei den 90 Fliegern gesagt wurde, dass dabei 23 in FOrm der kleinen CR9 mittels Eurowings genutzt werden sollen. Die weiteren etwa 60 Flieger waren immer nur unter Germanwings Marke geplant.
Quelle: (Beispielsweise... es finden sich viele weitere... Man achte auf das Datum)
https://www.germanwings.com/de/downloads/TravelAgentsGDS.pdf
oder
http://www.ksta.de/porz/germanwings-premiere-fuer-die-neue-flotte,15187570,21148688.html
oder
https://www.germanwings.com/de/Unternehmen-Pressearchiv_Premierenflug.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2014 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie auch immer - eines muss jedem klar sein: Im Wings Bereich werden sicherlich keine Piloten unterkommen, welche nach dem KTV bezahlt werden.
Wings muss 40 % günstiger sein als der KTV Bereich, und da wird man - auch mit Verhandlungen - nie hinkommen.
Freiwillig wird man sicher dort arbeiten können (auch jetzige KTV Piloten) allerdings nur mit dem entsprechenden Gehaltseinbußen.
Dafür wird man dort sicher wesentlich früher den 4. Pommes abbekommen Wink

http://www.airliners.de/video-interview-carsten-spohr-lufthansa-langstreckenstrategie/33872
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2014 8:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn WINGS dann genügend billigere Crews hat "könnte es passieren", dass man die Einsparungen erfreut bemerkt und auch der non-Wings-Rest so langsam ausläuft und alles "verwingst" wird.

Bin schon drauf gespannt, was dann danach kommt - denn selbst mit um sagen-wir-mal 80% gesenkten Crewkosten wird man erschrocken feststellen, dass das "noch nicht ausreicht" bzw die "Ziele nochmal angepasst werden müssen".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2014 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Woher kommen die 40%? Ich bin über 20% informiert. Wäre bitter, wenn dieses Projekt an den Piloten scheitert. Natürlich wären 100% Gehalt auch super, aber dann gäbe es sicher keine neuen Arbeitsplätze bei der LH und das Flugangebot würde weiter schrumpfen.

Weis garnicht warum Jump hier so verteufelt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2014 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 40 % Einsparung hat sich der neue Vorstand als Ziel gesetzt
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Nov 24, 2014 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

lufthansa-sucht-ihr-heil-in-neuer-billig-strategie

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/konkurrenzdruck-im-luftverkehr-lufthansa-sucht-ihr-heil-in-neuer-billig-strategie-1.2038970
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HF3221
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge: 130
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Nov 24, 2014 11:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre für potentielle Anwärter jetzt von Interesse, in wie weit da flugzeugtechnisch aufgerüstet wird, so dass neuer Bedarf an Piloten gedeckt werden muss und "wir" somit wieder ein Stückchen weiter durch die Wolkendecke brechen können mit unserem Berufswunsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Nov 25, 2014 7:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube nicht, dass aufgerüstet wird, hier wird nur gewaltig umverteilt und zwar nicht im Sinne der Angestellten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Nov 25, 2014 8:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Angeblich steht die LH kurz vor erreichen ihres Zieles, ihre Forderungen bei der VC durchgesetzt zu haben. Dann soll wohl u.a. die ÜV in ihrer heutigen Form Geschichte sein.
Nun dann - Arbeiten bis 65, vielleicht wird in ein paar Jahren auf Endalter 70 im Cockpit geklagt werden.
Da kann man ja dann lange seinen Traum im Cockpit leben Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 29, 30, 31  Weiter
Seite 6 von 31

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group