 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:14 pm Titel: |
|
|
Hey, ihr braucht mir net vorzurechnen, was man wieviel verdient! Keiner von euch beiden ist in der Situation, unbedingt einen Job bekommen zu müssen. Aber wenn ihr so viel Geld für ne Ausbildung bezahlt habt, dann nehmt ihr auch nen Job bei C9.
Habe ich jemals gesagt, dass ich mich nicht für das HLF Model interessieren würde? Ich habe nur gesagt, dass ich die CFT in Betracht ziehe! HLF wäre mir natürlich auch lieber.
Mehr sage ich dazu nicht mehr. Sonst wird das ja auch noch ne Endlessstory. Da hat jeder seine Ansichten. Ihr habt eure, ich habe meine. Fakt ist, das so gut wie jeder arbeitslose Pilot auch bei C9 fliegen würde. Zumindestens diejenige, welche ich kenne!
Zuletzt bearbeitet von sf260 am Sa Okt 29, 2005 5:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:18 pm Titel: |
|
|
| Romeo.Mike hat folgendes geschrieben: | Mit 2200 Brutto kommst du als Pilot nicht weit und je mehr Leute dieses Verhalten der Manager unterstützen, desto mehr sinken auch die Gehälter. Mein Freund hatte bei Cirrus mit 2400 Brutto angefangen und hatte ernste Schwierigkeiten damit über die Runden zu kommen, an eine Altervorsorge war damit schon gar nicht zu denken, inzwischen ist bei der Cirrus das höchste Einstiegsgehalt 2200 Brutto...
Wenn's so weiter geht bekommen wir Verhältnisse wie in den USA, wo Airlines die Piloten auch noch haben Geld zahlen lassen dafür dass die Fracht für die Firma geflogen haben. |
Ein Gegenbeispiel, damit man auch mal sehen kann, was Piloten bei einem tarifierten B737-Operator, wohlgemerkt einem der Top3-Arbeitgeber für den freien Markt in Deutschland, verdienen können!
In diesem Fall ist es ein F/O-Gehalt von 7.600 brutto bei 73 geflogenen und 106 bezahlten Flugstunden aktuell in diesem Monat. Zuzüglich LoL und Alter- und Übergangssversorgung.
Bevor jetzt wieder irgendwelche neumalklugen Anmerkungen kommen...mir ist erstens durchaus klar, dass die Wahrscheinlichkeit, in seinem Berufsleben in so einer Firma mal landen zu können, relativ gering ist und zweitens dort sowieso -wenn überhaupt- nur sporadisch und selbst dann mit entsprechenden Requirements eingestellt wurde, aber ich möchte damit nur mal auf die enormen Diskrepanzen zwischen tarifierten und untarifierten Arbeitgebern hinweisen!!!
Noch gibt es Firmen, die solche Traum-Konditionen bieten! Wenn es aber so weitergeht und immer mehr Leute sich unter Wert verkaufen bzw. zusätzlich munter Kohle für ihr Erst-Rating raushauen, dann werden die Bedingungen für die grosse Mehrheit der Piloten noch schlechter werden...um das festzustellen, muss man kein Prophet sein!
btw: dieser Arbeitgeber, von dem ich hier spreche, ist nicht CLH und die erste Stufe beim letzten Auswahlverfahren war ein Telefon-Interview!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:24 pm Titel: |
|
|
| Auf gut Deutsch, ihr wollt jedem arbeitslosen ATPLer raten, sich lieber umzuorietieren, als so einen Job anzunehmen, wenn ich euch recht verstehe. Das kanns ja wohl auch net sein. Dann dürften viele Businnesvercharterer ja gar keine Piloten mehr haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:35 pm Titel: |
|
|
| sf260 hat folgendes geschrieben: | | Da hat jeder seine Ansichten. Ihr habt eure, ich habe meine. Fakt ist, das so gut wie jeder arbeitslose Pilot auch bei C9 fliegen würde. Zumindestens diejenige, welche ich kenne! |
| member bei pilots.de hat folgendes geschrieben: | Thema: Was sind schon 26.000,- €...?! gepostet am 29.07.04
Cirrus Aviation bekommt eine Challenger 604.
Habe letztens ein Telefonat geführt mit der besagten Firma und war schon sehr erstaunt darüber, mit welcher Selbstverständlichkeit man davon ausgeht, dass das TR aus eigener Tasche finanziert wird. 26.000 EUR kostet der Spaß. Natürlich sind da Flug, Verpflegung, drei Wochen Hotel in Montreal und ein Mietwagen nicht im Preis inbegriffen. Und was das kostet wissen wohl die meisten hier.
Habe dankend abgelehnt.
Ich frage mich: wer nimmt so ein Angebot an? |
Scheinbar gibt es auch Piloten, die nicht so darüber denken wie du! Mein Respekt vor solch einer Einstellung...
btw:...mir ist durchaus bewusst, dass es arbeitslose Piloten gibt, die so verzweifelt sind, dass sie auch selbst auf solch ein "Angebot" eingehen würden, aber es aus finanziellen Gründen einfach gar nicht mehr können...
...denn für ein selbstfinanziertes Rating müsste noch ein weiteres Mal ein hoher Kredit aufgenommen werden! ...und Preisfrage: welche Banken machen das unter den gegebenen Umständen noch mit? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:48 pm Titel: |
|
|
| sf260 hat folgendes geschrieben: | | Auf gut Deutsch, ihr wollt jedem arbeitslosen ATPLer raten, sich lieber umzuorietieren, als so einen Job anzunehmen, wenn ich euch recht verstehe. Das kanns ja wohl auch net sein. Dann dürften viele Businnesvercharterer ja gar keine Piloten mehr haben. |
Nein, nicht unbedingt umorientieren! Sondern einfach nicht ALLES mitmachen...die Arbeitgeber können nur so lange solche Konditionen anbieten, solange sie Piloten finden, die das auch mitmachen!
Es gab z.B. auch mal Zeiten (noch gar nicht so lange her!), in denen selbst Bewerbern für die GA bzw. Executive das Erst-Rating von ihren neuen Arbeitgebern gezahlt wurde...heute gar nicht mehr denkbar, weil sich die Leute durch ihr Handeln die Arbeits- und Gehaltsbedingungen teilweise selbst kaputt gemacht haben...
Diesen "Luxus", sagen zu können, dass man nicht jeden Job annehmen (muss), kann man sich aber indeed nur dann leisten, wenn man eine Absicherung über ein zweites Standbein -sprich z.B. abgeschlossenes Studium- hat und somit einem das Wasser nicht bis zum Hals steht!!!
Es gibt durchaus ATPLer, die nach 2 Jahren Arbeitslosigkeit einen vernünftigen Job ergattern konnten...Diese haben die Zeit finanziell überbrücken können, je nach Zusatzqualifikationen mehr oder minder gut!
Kann das ein Abiturient, der unmittelbar nach seinem versiebten DLR-Meeting eine privat finanzierte durchgängige ATPL-Ausbildung hinterher geschoben hat, etwa auch???
Zuletzt bearbeitet von jonas am Sa Okt 29, 2005 5:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 5:49 pm Titel: |
|
|
@sf260:...ich fände es übrigens schade, wenn du diese kontroverse Diskussion persönlich nehmen würdest!
Ich kann zwar deine Einstellung nicht ganz nachvollziehen, finde die Diskussion aber durchaus interessant!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 6:48 pm Titel: |
|
|
Keine Angst, ich nehme es nicht persönlich. Aber ich glaube, dass wenn du da nen Job angeboten bekämst, du es dir auch überlegen würdest.
Und das mit der Challenger würde ich auch net machen.
Zur FMG: Naja, du musst es halt komplett über einen Bankkredit machen und das will ich meinen Eltern net antun. Lieber modular. Ausserdem kann ich dann noch ein wenig als Ramp Agent arbeiten.
Aber ich würde nicht aus Solidarität auf einen Job verzichten. Und bei der derzeitigen Situation muss man halt froh sein, wenn man was kriegt.
PS: Wir sind da wohl wie Airbus und Boeing.
Und nicht jeder, der eine Ausbildung in einem Beruf hatte, kann in der Wartezeit wieder normal arbeiten. Viele denken sich halt, wenn der nen Job als Pilot kriegt, dann is er eh gleich weg! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 7:36 pm Titel: |
|
|
Moin,
ich sehe das in dem Punkt wie jonas, ich würde einem Piloten auch nie im Leben dazu raten sich umzuorientieren, sondern einfach auch die Würde zu bewahren und nicht jedes Angebot anzunehmen. Wie schon bereits erwähnt geht das nicht zuletzt auch auf Kosten der Sicherheit und wenn du tot bist hast du noch weniger von deinem ATPL...
Nicht zuletzt deswegen predigt jonas ja zurecht die ganze Zeit wie wichtig es ist sich ein zweites Standbein aufzubauen, denn dann kommt man gar nicht in die Lage sich so von dem Arbeitgeber erpressen zu lassen.
Ich habe auch eine Freund der momentan bei Jeppesen arbeitet, er ist noch immer sehr glücklich dort, hat aber festgestellt dass er jetzt doch ins Cockpit will und jetzt bewirbt er sich so lange, bis er einen vernünftigen Job bekommt und er kann dank seines zweiten Standbeins die Lizenzen aufrecht erhalten und kann den Firmen, die nur einen Hungerlohn zahlen eine Absage erteilen. Ihm ist es letztlich egal in welchem Land er fliegt, er macht halt lediglich einen Fehler und macht nicht noch eine wichtige Lizenz nach und daher ist es für ihn schwer einen Job zu bekommen, wenn er halt noch mal etwas Geld für das ME Rating investieren würde, dann hätte er mit abgeschlossenem Studium, Dispatcher Lizenz usw. es deutlich leichter einen Job zu bekommen. Qatar Airways war sehr interessiert an ihm, aber aufgrund des fehlenden ME Ratings haben die ihn dann nicht genommen...
Gruß
Romeo Mike
Zuletzt bearbeitet von Romeo.Mike am Sa Okt 29, 2005 7:48 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 7:39 pm Titel: |
|
|
| Wo bitteschön geht es auf die Sicherheit, wenn du wenig Geld verdienst und dein Rating selbst bezahlt hast? Es geht auf die Sicherheit, wenn am Training und bei der Wartung gespart wird. Das Gehalt der Piloten spielt da eher eine geringe Rolle. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 7:51 pm Titel: |
|
|
Moin,
wenn du am Hungertuch nagst, die Bank mit dem Mann der den Kuckuck auf deine Sachen klebt droht und dieser regelmäsig an deine Tür klopft weil du Geld zahlen sollst, wirst du quasi gezwungen einen weiteren Job anzunehmen um dann noch die Kredite abzuzahlen. Daraus folgt wenig Schlaf und das führt zu weniger Erholung und beides zusammen führt zu Fehlern im Cockpit und das hat auf jeden Fall was mit der Sicherheit zu tun.
Gruß
Romeo Mike
Zuletzt bearbeitet von Romeo.Mike am Sa Okt 29, 2005 9:19 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 8:59 pm Titel: |
|
|
LOL!....der Mann, der die Eulen auf die Sachen klebt!
Das Pfandsiegel heisst umgangssprachlich glaube ich "Kuckuck"...oder ist das die männliche Eule?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Okt 29, 2005 9:08 pm Titel: |
|
|
| LOL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Flugschulen / ATPL-Ausbildung |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
| Seite 6 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |