Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Übernahmechancen bei Cirrus?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mo Okt 24, 2005 9:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Naja, ganz so schlimm ist es zum Glück nicht... Wink Ich bin jedenfalls ganz zufrieden! Man sollte halt ein paar grundlegende Regeln beachten, um nicht auf die Nase zu fallen... Wink


Die wichtigste ist glaube ich: Man sollte nie mit Geld spekulieren, auf dass man nicht auch verzichten kann!

Deshlab halte ich mich auch vom Aktienmarkt fern. Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mo Okt 24, 2005 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was sind wir doch für arme Würste... Wink

Habe gerade gelesen, dass J.Lo. für 3 Mio. US$ Gage im Dezember auf ner Hochzeit von einer Onassis-Enkelin in Sao Paolo singen will!

...und Ozzy Osbournes Frau hat mal eben 300.000 US$ für Schönheits-Op´s ausgegeben...Bauch, Beine, Po, Magenverkleinerung, Komplett-Gesichtslifting, ...und als "krönender" Abschluss jetzt 75 DD Shocked

Können die nicht die Kohle für ambitionierte, motivierte Möchtegern-Piloten spenden! Very Happy Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

sehe ich auch so, zumal die Schönheits Op bei der guten Frau doch eh nichts mehr bringt. Wink
Aber mir würde es ja schon reichen, wenn jeder Einwohner in Dland mir einen Cent schenkt. Das dürfte doch von jedem drin sein, oder? Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meinen Cent hast du!!! Wo soll ich ihn hinschicken? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 3:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Kontodaten kann ich dir gerne per PM schicken.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vossi
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Di Nov 01, 2005 9:22 am    Titel: A320 Antworten mit Zitat

Der interessante Teil kommt am Ende - passt jedenfalls zum thema!

Lufthansa droht Streik
Deutschlands größte Fluglinie hat ihre Piloten schwer verärgert. Nun ist der Umbau des Streckennetzes in Gefahr

Das Kranichlogo der Lufthansa
Foto: AP
Die Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) steuern offenbar auf einen massiven Konflikt zu. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" halten Insider zumindest Warnstreiks für ein immer wahrscheinlicheres Szenario, wenn die beiden Seiten nicht doch noch deutlich von ihren bisherigen Positionen abrücken. Der Streit gefährdet auch die von der Lufthansa vorgegebenen Kostensenkungsziele und teilweise die Umstrukturierung des Europaverkehrs.


In der Auseinandersetzung geht es um einen Kernpunkt des vom früheren Lufthansa-Chef Jürgen Weber mit der Gewerkschaft geschlossenen sogenannten Konzerntarifvertrags (KTV), der die Arbeitsbedingungen und das Betätigungsfeld der Lufthansa-Besatzungen beschreibt. Der KTV sieht unter anderem vor, daß alle Maschinen mit mehr als 70 Sitzen, die Lufthansa-Flüge durchführen, auch von Lufthansa-Piloten geflogen werden müssen. Ausgenommen sind lediglich 18 Maschinen bei der Konzerntochter CityLine. Nach Ansicht der VC hat die Lufthansa gegen diese Vereinbarung verstoßen, weil sie ihre italienische Tochtergesellschaft Air Dolomiti nun auch 100sitzige Jets fliegen läßt. Die Gewerkschaft hat deswegen den erst Ende vergangenen Jahres geschlossenen Tarifvertrag gekündigt und baut nun die Möglichkeit eines Streiks als glaubhafte Drohkulisse auf.


Der Tarifvertrag war Teil eines auf drei Jahre und 1,2 Milliarden Euro angelegten Sparprogramms und sollte der Lufthansa jährliche Einsparungen von rund 55 Millionen Euro bringen. Mit dem Deal wollte die Lufthansa vor allem im Europaverkehr ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, dort will sie die Stückkosten um mindestens 20 Prozent senken. Der nun wieder in Frage gestellte Tarifvertrag integrierte zum ersten Mal auch die Besatzungen des Lufthansa-Partners Germanwings in den KTV - eine Konzession, die die Fluggesellschaft im Tausch gegen mehr Produktivität und niedrigere Einstiegsgehälter eingehen mußte. Denn die Lufthansa-Piloten wollen nicht, daß Germanwings auf ihre Kosten wächst. An der Einigung von 2004 hing auch der Sanierungstarifvertrag bei der Ferienfluglinie Condor.


Nach der Kriegserklärung der Pilotengewerkschaft stehen sich die beiden Seiten nun mit bislang unvereinbaren Forderungen gegenüber. Dem Vernehmen nach plant die Lufthansa neben dem Air-Dolomiti-Affront auch, eine neue Flotte von 90- bis 100sitzigen Flugzeugen zu beschaffen und diese bei ihrer Tochter CityLine und der 49-Prozent-Beteiligung Eurowings einzusetzen. "Dem werden die Piloten nicht zustimmen", sagt einer, der Einblick in die Lage hat. Die VC drängt statt dessen offenbar darauf, die Maschinen bei der Lufthansa selbst einzusetzen und für die Besatzungen ein Gehaltsniveau zu verhandeln, das zwischen dem der Regionalpiloten und der Airbus- und Boeing-Flotte liegt. Das Thema scheint heikel: Weder die Lufthansa noch die VC wollten sich auf Anfrage äußern.


Das von der Gewerkschaft vorgeschlagene Szenario könnte weitreichende Konsequenzen für die Konsolidierung des Luftverkehrssektors in Deutschland haben. In der Branche gilt es als wahrscheinlich, daß die Lufthansa zumindest mittelfristig ihren Anteil an Eurowings aufstockt. Vorausgesetzt aber, die Fluglinie darf größere Maschinen einsetzen. Müßte die Lufthansa die neuen Jets selbst betreiben, würde dies den Sinn der Eurowings-Beteiligung in Frage stellen. Allerdings hat die Lufthansa ein hohes strategisches Interesse an der Dortmunder Airline, weil sie über Germanwings auch das Billigflugsegment besetzt.


Unterdessen tut sich an anderer Stelle der deutschen Luftfahrt einiges. Mit der Saarbrücker Cirrus Airlines sucht offenbar ein weiterer Lufthansa-Partner nach einer neuen Position. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" bestätigte das Management gegenüber den eigenen Mitarbeitern die Übernahme der Oberurseler Ferienfluggesellschaft Aero Flight. Cirrus betreibt sowohl Regionalflugzeuge als auch Business Jets für Prominente und Unternehmen und bedient für die Lufthansa diverse Regionalstrecken. Aero Flight besitzt derzeit sechs Airbusse. Gerüchten in der Branche zufolge will Cirrus die Aero-Jets mitsamt Besatzungen an Germanwings verleihen, um dort die Kapazitäten aufzustocken.


Cirrus-Chef Gerd Brandecker dementierte die aktuelle Übernahme zwar in der vergangenen Woche. Er bestätigt lediglich, daß man ihn "vor ein paar Monaten" nach seinem "Interesse" gefragt habe. Aero Flight sagt gar nichts. Angeblich stehen die Verhandlungen aber kurz vor dem Ende. Ein Abschluß scheint fast sicher.


Aero Flight gilt in der Branche seit längerem als Wackelkandidat. Die Fluglinie gehörte bislang zu jeweils 45 Prozent dem Frankfurter Notar Gerhard Walter und dem mittlerweile 84jährigen ehemaligen Gründer Bogomir Gradisnik. Beide wollen sich, so heißt es im Umfeld der Fluglinie, auf Dauer zurückziehen, außerdem war das Unternehmen seit längerem auf der Suche nach einem neuen Investor. "Ich suche durchaus noch jemanden, der sich mitbeteiligt", sagte Walter im Februar in einem Interview. Vom Startkapital in Höhe von 22 Millionen Euro seien nur noch sieben Millionen übrig. Bereits das klang sehr danach, daß das Geschäft auf Dauer allein gar nicht zu halten wäre.


Aero Flight ist weitgehend auf das klassische Chartergeschäft ausgerichtet, das unter erheblichen Druck durch die Billigflieger geraten ist. Versuche, sich stärker im Liniengeschäft zu etablieren, waren bislang offenbar ein Zuschußgeschäft. Jens Flottau




Artikel erschienen am 16. Oktober 2005
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 01, 2005 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

Aktien in Dland lohnen sich doch kaum. Machst du Gewinne, musst du die Dinger mindestens 5 Jahre behalten, sonst greift Vater Staat bei deinen Gewinnen zu. Machst du Verluste denk im Leben nicht dran dass Vater Staat dir da was zahlt...


Gruß

Romeo Mike



Romeo... meines Wissen kannst Du die Verluste gegen die Gewinne rechnen lassen wenn Du sie binnen eines Jahres realisierst ( also dann auch das Depot verkaufen ). Somit gibt Vadder ( Staat ) Abraham Dir ne Möglichkeit.

Hab da auch mal mit bischen "Spielgeld" ( 3 stellige Beträge dank der Gutmütigkeit meines Bankers bzgl Emissionslimits ) nach meiner 11. Klasse Wiso Kurs Euphorie viel lLergeld bezahlt. *g* Werd ich nur noch machen wenn ich mir wirklich sicher bin die Unternehmen, Position und das Geschäftsgebahren der Unternehmen wirklich zu kennen. ( Ich sag nur Intershop *aaaaah* häts geld auch zum Zigarreanzünden nehmen können Cool

LG
Tigger
Nach oben
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Di Nov 01, 2005 9:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Steht doch im Artikel drin! Die Kisten sollen für Germanwings fliegen.
Die wollen das wohl ähnlich wie Germania mit ihren B737, welche an HLX verleast sind machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di Nov 01, 2005 11:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die gelben HLX-Flieger werden sowohl von Germania-Crews als auch von HLF-Crews geflogen...
Vergleicht mal die Gehalts- und Arbeitsbedingungen der beiden Firmen...obwohl sie draußen die gleiche livery drauf haben!

Genauso bei DBA! Die F100 der Germania haben ja mittlerweile die DBA-livery drauf, da sie im wetlease betrieben werden! In den F100-Cockpits sitzen Germania-Piloten, die für ein viel geringeres Gehalt arbeiten als ihre Kollegen, die in den B737-Cockpits der DBA sitzen...

und warum soll es bei C9 anders sein? Die Airbusse werden doch mitsamt den Crews an 4U verleast, so what?
Warum sollten sich denn dann für Cirrus-Piloten neue Perspektiven erschliessen? Leuchtet mir nicht so richtig ein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Nov 02, 2005 12:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

A 330 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
wenn ich dich richtig verstehe, sollten die A320 mit Cirrus Piloten im Cockpit für Germanwings fliegen, oder? (Wetlease)

Nein, so war das jetzt nicht gemeint! So, wie ich das verstehe, werden die Crews, die momentan auch schon die Busse fliegen, weiterbeschäftigt...
Ist nur die Frage, ob die bleiben werden! Dürften ja ganz gute Jobchancen haben, nicht zuletzt in Nahost bei Emirates, Etihad, Gulf Air, etc....Außerdem können die es ja auch z.B. bei LTU oder AB versuchen...ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die mit einem A320-Rating current und mehreren Tausend Stunden on type C9 als Arbeitgeber akzeptieren würden...Wink

Zitat:
Dann aber muss C9 den Piloten ein A320 Typerating spendieren!
Das möchte ich aber auch erst gesehen haben!!! Wink Und wenn doch, dann finden sie sicherlich auch einen Weg, die Piloten die Rating-Kosten tragen zu lassen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Nov 02, 2005 9:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe das ähnlich wie Jonas. Die werden die Piloten weiterbeschäftigen. Einige werden sich bestimmt nen anderen Arbeitgeber suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter
Seite 9 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group