Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue Streiks bei Lufthansa?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 33, 34, 35 ... 54, 55, 56  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Sa Apr 19, 2014 10:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Luftkoenig hat folgendes geschrieben:
Wikipedia zum Aufsichtsrat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat#Zusammensetzung_und_Wahl_des_Aufsichtsrats


Wa sich ganz interessant finde n3toX, ist die Tatsache das deine Mitarbeiter nur ne Belastung sind, bei deiner Aufzählung warum du Geld verdienst kommen se ja nicht vor, warum hast Du denn dann welche ?


Sprach ich von allen? Bei einem sprach ich sogar von "hatte". Der machte sich ja dann selbstständig.
Und ja, der Teil meines Unternehmens, bei dem Mitarbeiter beschäftigt sind, läuft derzeit defizitär. Dieses Defizit gleiche ich von meinen Einkünften aus meinem "1-Mann-Betrieb" aus, bei dem ich allein arbeite.
Das hat mehrere Gründe: Ich brauche den anderen Unternehmensteil, weil es sonst schwer möglich ist, meinen gewinnbringenden zu führen. Es ist, als würde die Lufthansa die Passage dicht machen, weil die defizitär läuft, und das Augenmerk auf die LH Technik legen, weil die gute Gewinne abwirft.
Des Weiteren, um auf der metaphorischen Ebene zu bleiben: Niemand wird dir ein Gebäude in Top Lage mit guter Rendite, kaum Probleme und ausschließlich exzellenten Mietern zum Kauf anbieten. Das behält logischerweise jeder selbst für sich. Bei Unternehmen, die zum Kauf stehen (zumindestens die, die ich derzeit "bekommen" habe in meiner Expansionsphase) sind bzw. waren alle Problemfälle - Personalmangel, Umsatzmangel, "Missmanagement" oder kurz vor der Insolvenz. Ein Geschäft hab ich im August gekauft, der hatte da selbstständig mit Mitarbeitern tagtäglich 8 Stunden gearbeitet und hat unterm Strich am Monatsende nichts verdient. Und dann wär in kürze noch jemand aus der Schwangerschaft gekommen - also für die Zukunft dann Verlust, für 8 Stunden Arbeit. Unternehmerisches Risiko eben.
Meine Aufgabe ist es, in einer gewissen Zeit, solange ich es mir finanziell leisten kann, daran zu arbeiten, dass das ganze gewinnbringend laufen wird - ich will schließlich für meine Arbeitszeit und mein eingesetztes Geld auch was, für umsonst mach ich's natürlich nicht - und dann versuchen, den Zustand zu sichern, damit die Firma auch für die Zukunft krisenfest dasteht.
Der Weg ist nur lange und sehr weit, und auch nicht unbedingt sehr einfach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2014 9:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist dieser Thread nach ellenlanger Diskussion eigentlich noch zu gebrauchen?
Ich habe bestimmt 30 Seiten nicht gelesen. Möchte dennoch auf einen guten Artikel hinweisen:

http://www.airliners.de/austrian-pilotenvertrag-koennte-als-vorbild-fuer-lufthansa-dienen/32320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Mai 01, 2014 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oxide737 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ist dieser Thread nach ellenlanger Diskussion eigentlich noch zu gebrauchen?
Ich habe bestimmt 30 Seiten nicht gelesen. Möchte dennoch auf einen guten Artikel hinweisen:


Sicher ist er noch zu gebrauchen. Du benutzt ihn ja auch. Wink
Ernsthaft: Qualitativ ist das hier sicher einer der Besten Threads überhaupt. Danke für den Link. Ist ein sehr gut recherchierter Artikel.


Gruß


Dem kann man nur beipflichten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Mai 14, 2014 7:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt gehen die Score- Maschine beim deutschen Bodenpersonal so richtig los

http://www.airliners.de/lufthansa-schickt-bodenpersonal-in-harten-wettbewerb/32440
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jun 21, 2015 7:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Neue Streiks bei Lufthansa?

Statt ein substantiellen Schlichterspruch abzugeben, appellierten die beiden Vermittler Herta Däubler-Gmelin und Friedrich Merz lediglich an die Tarifparteien, ihre Verhandlungen zur Reform der Versorgungssysteme für rund 19000 Flugbegleiter der Lufthansa unverzüglich wieder aufzunehmen.

Dies lehnte die Gewerkschaft, die bereits einseitig das Ende der Schlichtung in Gang gesetzt hatte, scharf ab. "Der Versuch einer friedlichen Einigung zur Alters- und Übergangsversorgung der Kabinenmitarbeiter der Lufthansa ist damit gescheitert", erklärte der Ufo-Vorsitzende Nicoley Baublies. Lufthansa halte frühere Vereinbarungen nicht ein "und sprengt mit Ansage den gesamten Prozess". Lufthansa provoziere so einen weiteren Arbeitskampf.

@ aero.de

Auch hier (wie bei den Piloten) will man von einer Reform der Alter und Übergangsversorgung nichts wissen - zumindest nicht in dieser "Beton" Art, wie es Spohr "reformieren" möchte. Ebenso (wie bei den Piloten) werden frühere Vereinbarungen zwischen LH und den Arbeitnehmern nicht eingehalten (der Grund lt. LH: weil sich das "Umfeld" geändert hat.) - Dieselben Argumente also welche beispielsweise die LH veranlasst den Genscher´schen Schlachterspruch zur Berederung der Embraer Flugzeuge durch KTV Piloten zu negieren
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
larschix
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 24, 2015 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

endlich... kommt mal richtig bewegung in die sache!

http://www.aero.de/news-22159/Vereinigung-Cockpit-kommt-Lufthansa-entgegen.html
Nach oben
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Fr Jul 24, 2015 5:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat aus dem Bericht:
Zitat:
Dafür soll Lufthansa ihre Pläne aufgeben, im Rahmen ihrer Eurowings-Strategie Flugzeuge auf Konzern-Gesellschaften zu verlagern, in denen für Piloten nicht der deutsche Konzerntarifvertrag gilt.


Als ob das passiert... Mal abwarten aber ich glaube da nicht an eine Einigung, wäre aber erfreut wenn ich mich irren würde.

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Jul 25, 2015 7:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bereitschaft länger zu arbeiten gegen Erhalt aller Arbeitsplätze. Die Angst vor Kündigung ist wohl doch vorhanden und läßt die Damen und Herren einknicken. Wenigstens eine Erkenntnis, nach hundert Millionen Euro Schaden. Bravo! Darauf hätte man schon früher kommen können...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flooderwas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2012
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: Sa Jul 25, 2015 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.eturbonews.de/4596/vereinigung-cockpit-bietet-lufthansa-umfassendes-gesamtpaket

Vielleicht kann ja jemand, der sich besser auskennt, erklären, was für Auswirkungen diese auf NFF und Pre-NFF haben..

Zitat:
Das Paket im Einzelnen:
Neue Struktur:
- Einbindung der Wings-Plattformen in ein Wechsel- und Förderungssystem.
- Vorzeitige Auslösung des dynamischen Regionalbereichs und Überführung in ein System mit dynamischer Grenze.
- Weiterentwicklung der Geschäftsfeldabgrenzung – Abkehr von der Sitzplatzgrenze durch zukünftige Abgrenzung auf Basis des Markts und der Marke.
- Marktschutz für die deutschen Airlines der Lufthansa-Group entsprechend den Regelungen zu Verbundairlines und Nachbarschaftsverkehr.
- Aufnahme der Neueinstellungen in die Senioritätsliste des TV WeFö.
- Einstellungen gemäß der bestehenden TV Anforderungsprofile und Auswahlrichtlinien.
- Mitnahme erworbener Versorgungen bei Unternehmenswechsel.
- Tarifniveau für TV WeFö-Piloten auf „Wings Kurzstrecke“ auf Basis eines Benchmarks mit easyJet.
- Tarifniveau „Wings Langstrecke“ auf Basis Condor.

JUMP:
- Anhebung der Mehrflugstundenauslösegrenze um zehn Minuten pro Jump-Flugzeug (max. 14 Flugzeuge).
- Absenkung der Wetlease-Quote auf 1,5 Prozent.
- Benchmark Lufthansa Passage – Zurückstellen unserer VTV Forderung
- Strukturelle Angleichung der MTVs an EASA-OPS
- Benchmark Lufthansa Passage – Zurückstellen unserer VTV Forderung
- Strukturelle Angleichung der MTVs an EASA-OPS
- Tarifvertrag Übergangsversorgung:
- Anhebung des durchschnittlichen Ausscheidealters von 58 auf 60 Jahre.
- Einheitliche Übergangsversorgung für alle TV WeFö-Piloten.
- Kollektiver Verzicht auf ca. 1-2% Cockpitlohnkosten zur Einbindung der Neueinstellungen in den TV Übergangsversorgung.
- Befristete Produktivitätserhöhung zur Ermöglichung von Wachstum trotz des Personalengpasses (Einstellungen von NFF und Schulungen von KAs)
- Verhandlungsbereitschaft zur betrieblichen Altersversorgung
- Tarifliche Regelung für NFF in Wartezeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jul 25, 2015 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das "Angebot" wird nichts bringen. Darauf läßt sich C.S. sicher nicht ein Rolling Eyes

Der will nämlich noch mehr...
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Jul 25, 2015 3:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Recht! Sonst hat die LH KTV Piloten bei EW, die dann kurz drauf zur Passage angeglichen werden wollen und streiken. Es geht der VC nur um Einfluss, den sie sonst schrittweise verlieren würde...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jul 25, 2015 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vor allem auf den verlangten "freeze" den die VC von LH verlangt (Keine Auslagerung von KTV beredeten Flugzeugen an EW etc.) wird nicht funktionieren. Der Zug ist längst abgefahren Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 33, 34, 35 ... 54, 55, 56  Weiter
Seite 34 von 56

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group