Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vermisste Boeing 777 vom Malaysia Airlines
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 43, 44, 45  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2014 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und noch ein Pilotenboard-Thread, der kurz mal themenbezogen war und jetzt nur noch Verschwörungstheorien behandelt. Lagert das Zeug doch bitte aus - wer hier News zum Thema sucht wird arg enttäuscht.

Ich bin stark dafür, daraus einen separaten Thread zu machen. Da kann dann - wer will - sich in Ruhe über die Dinge austoben. Anscheinend ohne jemals auf den Gedanken zu kommen, dass Hersteller, Zulassungsbehörden usw. schon ewig solche "Gefahren" kennen und entsprechend vorgesorgt haben. Und zwar ohne alle schon lange existierenden Sicherungen gegen so etwas in das Internet zu stellen... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Subi88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.05.2013
Beiträge: 225

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2014 10:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hiTCH-HiKER hat folgendes geschrieben:
Es wurde nun wohl von dem australischen Schiff "Ocean Shield" für die Dauer von zweieinhalb Stunden Ping-Signale empfangen, dann habe die "Ocean Shield" gewendet und die akustischen Zeichen für weitere 13 Minuten registriert:
www.spiegel.de/panorama/boeing-mh370-hinweise-auf-blackbox-signal-a-962905.html

Ich frage mich nun, wie man das Suchgebiet derart eingrenzen konnte oder handelt es sich um einen Zufallsfund wie ein 6er im Lotto?

Da ist es kaum zu glauben, wie ausgerechnet dieser kleine Korridor gefunden werden konnte, in dem sich der Flugschreiber befindet.


Ich sehe das ganz genauso. Man sucht 2 Wochen lang ein Gebiet im indischen Ozean ab, veröffentlicht hin und wieder Sattelitenbilder mit angeblichen Trümmern - und findet absolut gar nichts. Dann entscheidet man sich spontan, lieber mal 1000km weiter nordöstlich zu suchen und findet am zweiten Tag der Suche den CVR/FDR. Ohne wirklich grundlegende, belastbare neue Informationen, von denen die Öffentlichkeit nichts weiß, wäre das wohl der größte Zufall in der Luftfahrtgeschichte.

Unverständlich ist mir auch, weshalb beide Blackboxes das gleiche Signal aussenden. Wenn ein Flugzeug ins Meer stürzt, werden CVR und FDR an zwei verschiedenen Orten liegen. Eine Unterscheidung der Signale zu Ortungszwecken wird hier unnötig kompliziert, im schlimmsten Falle sogar unmöglich gemacht.



oxide737 hat folgendes geschrieben:



Wenn du tatsächlich dein Geld damit verdienen solltest, dann ist dir irgendwo aber doch auch klar, dass es eben doch genau so gehen kann! Ansonsten ist dein Spezialgebiet sicherlich nicht das Programmieren.



Aber deins ganz sicher Rolling Eyes

oxide737 hat folgendes geschrieben:


Dennoch sind diese Systeme eben nicht Autark, aka völlig unabhängig voneinander. Du kannst die das Flugzeug beispielhaft als ein in sich geschlossenes Intranet bezeichnen. Es mag zwar in sich geschlossen sein, doch deshalb ist das ganze trotzdem stark untereinander vernetzt.
Du hast es doch selber gerade gesagt "das ist alles mehr oder weniger fest verdrahtet da die ganze Technik aus den 80er/90er Jahren stammt". Alles ist miteinader verdrahtet. Exakt!


Belassen wir es dabei: Mit dem oben Geschriebenen hast Du Recht. Dieses System jedoch ohne weitere umfangreiche externe, moderne Systeme so zu gestalten, dass es Fernsteuerbefehle von Außen annimmt ohne dass der Pilot etwas dagegen tun kann wäre eine Ingenieursleistung, zu der selbst die Boeing Fachingenieure entweder gar nicht oder nur nach monate/jahrelangen Versuchen mit den 777-Systemen fähig wären. Hätte eine völlig unbekannte Gruppe ein solches KnowHow, hätten die Jungs für mehrere Leben ausgesorgt und würden nicht völlig sinnfrei ein Flugzeug ins Meer steuern.

Abgesehen davon handelt es sich bei den (für consumer-Verhältnisse) völlig veralteten Systemen an Bord von Verkehrsflugzeugen eben nicht um klassische PC Systeme mit Speichern für Betriebssysteme wie HDD, SSD oder Flash, wo man eben mal ein Update draufspielen könnte welches signifikante Änderungen enthält für dass das System nie ausgelegt war. Hier ist ein physikalischer Eingriff und der Austausch ganzer Baugruppen bzw. das Austauschen von Mikrocontrollern mittels Lötkolben nötig. Aufgrund deiner umfangreichen IT Kenntnisse erzähle ich dir da aber sicher nichts Neues.



obstsalat hat folgendes geschrieben:

Ich bin stark dafür, daraus einen separaten Thread zu machen. Da kann dann - wer will - sich in Ruhe über die Dinge austoben. Anscheinend ohne jemals auf den Gedanken zu kommen, dass Hersteller, Zulassungsbehörden usw. schon ewig solche "Gefahren" kennen und entsprechend vorgesorgt haben. Und zwar ohne alle schon lange existierenden Sicherungen gegen so etwas in das Internet zu stellen... Rolling Eyes


Ich würde eine Rückkehr zu einer faktenbasierten Diskussion auch sehr begrüßen. Leider vergeht kaum mehr ein Thread ohne dass oxide sich mit einer passenden Verschwörungstheorie meldet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 2:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

obstsalat hat folgendes geschrieben:
Anscheinend ohne jemals auf den Gedanken zu kommen, dass Hersteller, Zulassungsbehörden usw. schon ewig solche "Gefahren" kennen und entsprechend vorgesorgt haben. Und zwar ohne alle schon lange existierenden Sicherungen gegen so etwas in das Internet zu stellen... Rolling Eyes

Ich nehme an der Beitrag ging in meine Richtung.

Ja, sie kennen die Gefahren wie z.B. Fernsteuerung und offensichtliche Angriffsvektoren werden natürlich ausgeschlossen. Blöd nur, dass die auch keine Wunderkiste gegen jegliches Programmier- und Prozessorunheil haben und Angriffsvektoren an Stellen möglich sind, von denen sie selbst nichts ahnen, weil sie weder offensichtlich noch ohne ausführliche Systemkenntnis ausnutzbar sind.
Dass Behörden auch nicht alles 100%ig abprüfen, sah man ja an der Ariane 5.

Es ist gängige Praxis, bei solchen Systemen ein Testset zu erstellen, in welchem man an den Schnittstellen Normverhalten und Fehlerbehandlung mittels definierter Stimuli abprüft. Das Testset ist bei komplexen Systemen aber nie vollständig, bewusst erzeugte Protokollverletzungen gehören in der Regel nicht dazu.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_software_bugs

oxide737 hat folgendes geschrieben:
Für mich persönlich wurde jedenfalls deutlich, dass es durchaus möglich ist eine 777 fernzusteuern (es sei denn EDML hat dem was Schienenschreck und ich einwarfen doch noch etwas Nachvollziehbares entgegenzusetzen).

Ich habe nicht geschrieben, dass man eine 777 fernsteuern kann, sondern dass es bei unentdeckten Schwachstellen in der Implementierung gewisser Funktionen eventuell möglich ist, das Betriebsverhalten der Rechner im begrenzten Rahmen zu beeinflussen - im einfachsten Fall den Rechner crashen zu lassen.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 4:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Schienenschreck:

Ein paar Anmerkungen dazu:

- Viele Microcontroller nutzen keine Von-Neumann Architektur sondern eine Harvard Architektur. - Wohl auch aus Gründen der Stabilität.
- Ich glaube nicht, dass im FBW der 777 80486 werkeln. Das ist eher diskrete Logik mit evtl. einem 8080 o.ä.

Wie auch immer - theoretisch möglich ist vieles - es ist halt bei solchen Architekturen nicht praktikabel. Um das System zu manipulieren müsste man das gesamte Electronic Compartment ausräumen und mit manipulierter Elektronik ausstatten. Das ist schlicht nicht praktikabel.

Es ist halt bei diesen Systemen nicht möglich über externe Schnittstellen einen Virus einzuschleusen da die Rechner des FBW nur mit fixen ROMs arbeiten.

Die Idee, mal schnell einen Virus einzuschleusen um dann die Kontrolle über das Flugzeug zu übernehmen funktioniert so schlicht nicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Delta90
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.09.2010
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eine reine Verständnisfrage an oxide:
Was machen die Piloten bei deiner Theorie?

Sie sind ja offensichtlich nicht eingeweiht, sonst müsste man das Flugzeug ja nicht fernsteuern.
Das heisst die Veränderungen an den Systemen müssen so unauffällig sein, dass beide Piloten vor dem Start nichts davon sehen. Gleichzeitig müssen diese Änderungen so stabil sein, dass man sie nicht mal durch mehrstündiges Bearbeiten mit, zum Beispiel, der im Cockpit vorhanden Axt außer Gefecht setzen kann. Der Pilot wird schon wissen welche Systeme er benötigt um das Ding noch zu landen und welche er getrost zerstören kann.

Gerade Boeing-Flugzeuge haben doch allgemein den Ruf auch mit sehr wenig Computerunterstützung noch gut kontrollierbar zu sein. Was also soll die Piloten davon abhalten mit brachialer Gewalt alles mögliche zu zerstören?

Ich zumindest würde die Risiken die damit einhergehen in Kauf nehmen, spätestens wenn ich sehe wo die Reise hingeht, nämlich weit weg von jeder Landemöglichkeit.

Natürlich kann man die Piloten beispielsweise mit Gas außer Gefecht setzen (und alle Paxe gleich mit) aber dann reicht ein (eingeweihter, mit Gasmaske ausgestatteter) Pilot unter den Passagieren um das Flugzeug zu entführen. Man braucht sich die Mühe mit den Computern also nicht zu machen.

Also zusammengefasst:
Glaubst du das es möglich ist, die nötigen Veränderungen am Flugzeug so unauffällig zu gestalten, dass niemand es bemerkt bevor es zu spät ist und gleichzeitig diese Veränderungen so stabil zu machen (und auch die nicht veränderten aber zur Fernsteuerung benötigten Systeme) dass man es nicht schafft diese durch brachiale Gewalt zu deaktivieren (bedenke die hatten ca. 7 Stunden dafür Zeit...)?

Jedes für sich kann ich mir schon schwer vorstellen aber beide zusammen halte ich doch für sehr sehr unwahrscheinlich...

Allerdings kann es natürlich sein, dass meine Annahmen hinsichtlich Erreichbarkeit der Systeme und der Möglichkeit ohne sie das Flugzeug zu steuern falsch sind, dann wäre der gesamte Beitrag natürlich sinnlos...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist zum brüllen Laughing
Nach oben
Subi88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.05.2013
Beiträge: 225

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In der Tat, schade dass ausgerechnet das Pilotenboard durch einige User zu einer der am wenigsten informativsten Plattformen zum Thema MH370 geworden ist. Ich bin dann hier raus und diskutiere bei Reddit...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Für mich persönlich wurde jedenfalls deutlich, dass es durchaus möglich ist eine 777 fernzusteuern (es sei denn EDML hat dem was Schienenschreck und ich einwarfen doch noch etwas Nachvollziehbares entgegenzusetzen). Für Andere muss diese Erkenntnis deswegen aber nicht gelten.


Um es nochmals klar zu stellen, nur weil du unter Testbedingungen nicht ausschließen kannst ein System zum Abstürzen zu bringen, ist es nicht möglich ein Verkehrsflugzeug mit manipulierten Systemen fernzusteuern. Ich bin kein Experte und enthalte mich daher inhaltlich zurück, aber hier ist die Argumentation nicht schlüssig und aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht.

Angenommen, du kannst das System irgendwie manipulieren. Wie bildest du ein funktionsfähiges FMS, AFS FBW, ggf. FADEC etc. nach, sodass
1. Schutzfunktionen äquivalent zur direct law im Airbus einfach umgangen werden?
2. Die Kommunikation über Satcom weiterhin möglich ist (mit deinem privaten Satelliten?)
3. Über Satcom keine Fehlermeldungen von keinem System verschickt werden
4. Die Axt oder "Neustart" auf Werkseinstellungen nicht möglich sind

Die Herausforderung liegt hier nicht darin, irgendeinen System-Crash hervorzurufen, sondern das bestehende System komplett funktionstüchtig durch ein manipuliertes zu ersetzen. Dafür brauchst du das Know How von sehr vielen sehr spezialisierten Menschen von Boing, ARINC, etc. Bei der Anzahl von benötigten Insidern allein würde ich das Projekt als nicht durchführbar klassifizieren. Natürlich kannst du einwenden, es gibt genügend indische Programmierer mit Langeweile. Die würden jedoch eine vollständig neue Lösung für das Problem finden, die entweder nicht kompatibel ist oder Tests mit dem Flieger voraussetzt.

Zitat:
Ich frage mich nur wozu? Geht eure blinde Medien/Obrigkeitshörigkeit schon so weit, dass das eigene Denken komplett eingestellt wurde? Oder hat man Angst davor "politisch unkorrekt" zu sein? Die Frage muss sich wohl jeder selber stellen. Doch streiten und den Thread hier mit einer endlosen Debatte unnötig vermüllen will ich auch nicht. Also belassen wir es mal dabei.


Ich finde es gut offen für neue Lösungen zu sein, verlange jedoch auch einige handfeste Argumente bevor eine solche Anschuldigung formuliert wird. Ich kann es nicht akzeptieren "blinde Obrigkeitshörigkeit" vorgeworfen zu bekommen, wenn ich etwas ablehne, für das es offensichtlich kein erst zunehmendes Argument dafür und nur sehr schwammige Argumente "nicht dagegen" gibt. Wenn du halbwegs sachlich argumentieren würdest ohne direkt vorschnelle Schlüsse zu ziehen, bzw. deine Phantasien bestätigt zu sehen, würde ich und sicher einige andere auch, deinen Ideen deutlich offener gegenüber stehen. Leider sieht die Sachebene nur leider oft unspektakulär aus, weshalb ich dich in Ansätzen sogar verstehen kann.

Übrigens deutet eine gewisse Skepsis gegenüber vollkommen unwahrscheinlichen Ereignissen nicht auf eine Mangelerscheinung des Gehirns hin. Es ist ja hier nicht so, als wenn ich hier das sonnenklare nicht einsehe. Im Gegenteil, ich kaufe nur nicht jedem seine story ab, auch wenn sie noch so fantasiereich ist. Wo siehst du da den Zusammenhang zu politischer Korrektheit?

Schade, das dies schon wieder vollkommen OT führt. Es wäre schön ebensolche Unsachlichkeiten und Anschuldigungen auf ein Minimum zu reduzieren. Für den Inhalt und Informationsgehalt dieses Forums sollte sich jeder verantwortlich fühlen. Ebenfalls schade, dass sich nun einige schon angewidert abwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist halt - ist alles was theoretisch möglich ist auch praktikabel.

Nur mal eine Zusammenfassung was zur Fernsteuerung nötig wäre:

- Entwicklung eigener SW für das Fly By Wire System. Dafür braucht es enorme Kenntnisse und sehr spezielle Werkzeug. So eine Entwicklung ist ohne Herstellerunterstützung kaum denkbar.
- Test dieser Systeme. Hierfür ist eine B777 für mehrere Wochen nötig.
- Austausch der Computer des Fly By Wire Systems gegen eigene Rechner.
- Änderung des kompletten elektrischen Systems des Flugzeugs damit es nicht mehr möglich ist die Systeme incl. Autopilot auszuschalten. Das würde bedeuten, das komplette elektrische Systeme neu zu designen. Dafür bräuchte man das Zielflugzeug für mindestens 2 Wochen. Die Entwicklung solcher Umbauten ist auch nicht ohne Herstellerunterstützung möglich.

Hier http://www.historyofpia.com/forums/viewtopic.php?f=6&t=18257&start=0 findet sich ein Bild des E&E compartments.

Hier noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=s3suAKXZ3BQ

Das E&E compartment ist während des Fluges zugänglich. Lässt sich also der Autopilot nicht abschalten dann kann man runtergehen und das Modul ziehen. Da muss man nicht das Flugzeug mit der Axt bearbeiten.

Gruß, Marcus



Hier ein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2014 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, und wo siehst du das problem? Smile
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Apr 10, 2014 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
Ja, und wo siehst du das problem? Smile


Meintest Du mich?

Problem gibt es da keins - das Flugzeug wurde nicht ferngesteuert sondern von jemandem an Bord in den indischen Ozean verbracht wo dann der Treibstoff ausgegangen ist.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr Apr 11, 2014 8:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

oxide737 hat folgendes geschrieben:
Nanana, wenn du nicht gerade selbst an Bord warst, würde ich da mal nicht solche voreiligen Aussagen treffen.


Wie unnötig! Rolling Eyes

Oxide, magst Du nicht ein eigenes Forum aufmachen? Dann kannst Du ungehindert Deine Ansichten verbreiten, Dir Gehör verschaffen und hast sogar Mitleser, die interessiert was Du schreibst. Dieser Thread hier ist qualitativ verkommen, weil interessante und nützliche Informationen durch eine Unmenge hochspekulativer (fast wahnhafter) Ideen untergehen.

Es kann einfach nicht sein, dass ein User derart viel Unfug anstellt und dadurch andere Nutzer vom eigentlichen Sinn des Forums - des Informationsaustauschs bzw. der qualitativen Diskussion - abhält und immer und immer wieder mit sinnlosem Zeug aufhält.

Wo bleibt da die Qualitätskontrolle? Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 43, 44, 45  Weiter
Seite 32 von 45

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group