 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do März 27, 2014 9:00 pm Titel: |
|
|
| Freestaila13 hat folgendes geschrieben: | https://pravdatvcom.wordpress.com/2014/03/17/ein-verschwundenes-flugzeug-und-eine-false-flag-operation-videos/
Was haltet ihr von diesem Artikel? Ich persönlich finde ihn sehr unglaubwürdig, aber vielleicht gibt es hier einige Experten, die ihn untersuchen können. Vorallem das mit der Fernsteuerung scheint mir sehr unglaubwürdig |
Das haben wir doch schon vor ein paar Tagen als Quatsch identifiziert.
Zum Thema Diego Garcia: Diego Garcia liegt fast 3.000km von der Route der B777 in den südlichen indischen Ozean entfernt. So eine Reichweite hat kein Radarsystem.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do März 27, 2014 10:29 pm Titel: |
|
|
| oxide737 hat folgendes geschrieben: | Ich kenne diesen Schall und Rauch Blog nicht, habe mir den Artikel dennoch durchgelesen, und nach kruder Verschwörungstheorie klingt er nun wirklich nicht.
Das ist m.M. nach ein äußerst berechtigter Einwand. Diego Garcia ist der absolut wichtigste Luftwaffenstützpunkt der USA im Indischen Ozean. Von hier wurden sämtliche Ölkriege der USA eingeleitet und unterstützt. Das kann also eigentlich überhaupt nicht sein dass das hochgenaue Militär-Radar der USA hier nichts gesehen haben soll. Wenn man das vom malaysischen Militär sagt, okay, das lass ich mir vielleicht noch erzählen. Aber dem US-Militär unterläuft diesbezüglich bestimmt kein Fehler.
Oder wie seht ihr das? Speziell an unsere "Experten" hier gerichtet, die hier sofort wieder von "Verschwörungs-Bullshit" sprechen. So verschwörerisch ist dieser Artikel jedenfalls auf keinen Fall.
Gruß |
Ein Radarsystem, egal wie gut es ist, kann nicht über den Horizont (Erdkrümmung) hinweg sehen.
Ein Flugzeug in großer Höhe kann man unter optimalen Bedingungen vom Boden aus vielleicht 100-200km weit orten. Das war es. Mehr geht physikalisch nicht. Das ist auch der Grund, dass es über dem Nordatlantik kein Radar gibt.
Daher hat man im kalten Krieg auch Systeme wie AWACS verwendet. Damit hat man dann vielleicht 500km Reichweite.
Der Flugweg der B777 lag fast 3.000km von Diego Garcia entfernt.
Noch Fragen?
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Subi88 Captain

Anmeldungsdatum: 19.05.2013 Beiträge: 225
 |
Verfasst am: Fr März 28, 2014 8:58 am Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: |
Ein Radarsystem, egal wie gut es ist, kann nicht über den Horizont (Erdkrümmung) hinweg sehen.
Ein Flugzeug in großer Höhe kann man unter optimalen Bedingungen vom Boden aus vielleicht 100-200km weit orten. |
Bevor gleich wieder andere "Vertuschung" schreiben weil sie im Netz etwas anderes finden: Das stimmt nicht.
Schon seit Jahrzehnten gibt es over-the-horizon-Radarsysteme (OTHR) mit einer zuverlässigen Reichweite von 3000km und mehr. Diese Systeme sind sogar weiter verbreitet als man denkt: Sogar Australien hat mehrere davon und nennt diese Einrichtung Jindalee Operational Radar Network (-> http://en.wikipedia.org/wiki/Jindalee_Operational_Radar_Network). Man kann die Signale auf Kurzwelle sogar oft in Europa mit einem besseren Weltempfänger empfangen (was allerdings nicht bedeutet dass die Erfassungsreichweite so stark ansteigt). Viele Länder haben solche Radarsysteme, darunter auch China, Korea, USA, UK, ....
Das Problem ist, dass sie im Vergleich zu einem normalen en-route GHz Radar wahnsinnig ineffizient arbeiten und ausschließlich militärisch und da dann auch nur "auf Abruf" für bestimmte Ziele verwendet werden. Es wird nicht einfach mal so der Luftraum geloggt, die Auswertung ist auch viel komplexer. Hätte man früher einen Hinweis gehabt, dass das Flugzeug nach Süden geflogen ist, hätte man es aber ziemlich sicher noch erfassen können.
Ein solches OTHR System steht übrigens NICHT auf Diego Garcia - dafür ist die Insel schlicht zu klein. Sender und Empfänger (die selbst schon riesig und nicht versteckbar sind) müssen um die 50 - 100km auseinander stehen.
Bzgl der Reichweite normaler en-route Radare: 100-200km ist zu wenig, in der Praxis werden schon 300-400km (Reiseflughöhe) erreicht. In Deutschland gibt es nur 6 SRE-M und damit wird eine beinahe redundante Abdeckung des gesamten Bundesgebietes erzielt.
http://de.wikipedia.org/wiki/SRE-M
Gruß,
Subi |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Fr März 28, 2014 9:36 am Titel: |
|
|
Das mit den Opferanoden wusste ich nicht, danke. Ich hab gedacht der Lack allein reicht aus.
b2t:
http://www.tagesschau.de/ausland/mh370-suche110.html
Hier frage ich mich, wie lange die noch suchen wollen. Die Suche nach AF447 wurde auch irgendwann quasi aufgegeben, bzw. lange Zeit unterbrochen. Bei der Größe des Seegebietes ist das ja mal die Suche nach einer Nadel in einer ganzen Ansammlung von Heuhaufen  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr März 28, 2014 1:54 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Bevor gleich wieder andere "Vertuschung" schreiben weil sie im Netz etwas anderes finden: Das stimmt nicht.
Schon seit Jahrzehnten gibt es over-the-horizon-Radarsysteme (OTHR) mit einer zuverlässigen Reichweite von 3000km und mehr. Diese Systeme sind sogar weiter verbreitet als man denkt: Sogar Australien hat mehrere davon und nennt diese Einrichtung Jindalee Operational Radar Network (-> http://en.wikipedia.org/wiki/Jindalee_Operational_Radar_Network). Man kann die Signale auf Kurzwelle sogar oft in Europa mit einem besseren Weltempfänger empfangen (was allerdings nicht bedeutet dass die Erfassungsreichweite so stark ansteigt). Viele Länder haben solche Radarsysteme, darunter auch China, Korea, USA, UK, ....
|
Danke, das kannte ich noch nicht.
Ist aber hier, wie Du beschrieben hast, aus mehreren Gründen nicht relevant.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLKE Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.03.2014 Beiträge: 57 Wohnort: nr EDDK  |
Verfasst am: Mi Apr 02, 2014 12:02 pm Titel: Letzter Funkspruch |
|
|
Also wenn - wie man jetzt erfaehrt - selbst der zuletzt aufgenomme Funkspruch frei interpretiert durch die an der Schnittstelle zw. Ermittlern und Oeffentlichkeit sitzenden kommuniziert wurde sind ernste Zweifel daran berechtigt ob sich dieser Personenkreis an der Stelle ueberhaupt zu Wort melden sollte. Meines Erachtens taeten sie gut daran den Mund zu halten und lieber die zu Wort kommen zu lassen die unmittelbar an der Aufklaerung beteiligt sind. Mir waere es erheblich lieber wenn sich entsprechende Fachleute ans Mikrofon begeben wuerden, die dann von den Pressevertretern auch fachlich befragt werden koennen, als wenn sich irgendwelche Politiker oder reine Fuehrungskraefte erklaeren.
Ich hoffe nur dass dieses Unglueck wenigstens dazu beitraegt hier und da die Kommunikationskette enger zu gestalten und evtl. noch ein kleines bischen mehr Redundanz einzubauen, ggf. auch die Sendefaehigkeit der Blackbox zu erhoehen und zu verlaengern. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pressplay Navigator

Anmeldungsdatum: 30.04.2013 Beiträge: 32
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Subi88 Captain

Anmeldungsdatum: 19.05.2013 Beiträge: 225
 |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2014 10:47 am Titel: Re: Letzter Funkspruch |
|
|
Bitte nicht schon wieder. Dieser sinnentleerte Quatsch wurde hier jetzt schon bestimmt 5 mal gepostet und zumindest die ersten Male komplett mit Fakten widerlegt. MH370 auf Diego Garcia ist auf der gleichen Stufe wie weltweite Chemtrails. Erfundene Verschwörungstheorien bleiben offenbar deshalb am Leben, weil sie Leute ständig Foren und andere Plattformen damit überfluten.
| DLKE hat folgendes geschrieben: | | Also wenn - wie man jetzt erfaehrt - selbst der zuletzt aufgenomme Funkspruch frei interpretiert durch die an der Schnittstelle zw. Ermittlern und Oeffentlichkeit sitzenden kommuniziert wurde sind ernste Zweifel daran berechtigt ob sich dieser Personenkreis an der Stelle ueberhaupt zu Wort melden sollte. |
Das habe ich mir auch gedacht. Wie kann es sein, dass ein simpler Funkspruch einfach falsch an die Presse gelangt und erst Wochen danach berichtigt wird? Ich kenne Malaysia und die dortige "Kultur" nicht wirklich, aber das ist ja ein Gemauschel wie in der dritten Welt.
| DLKE hat folgendes geschrieben: |
Ich hoffe nur dass dieses Unglueck wenigstens dazu beitraegt hier und da die Kommunikationskette enger zu gestalten und evtl. noch ein kleines bischen mehr Redundanz einzubauen, ggf. auch die Sendefaehigkeit der Blackbox zu erhoehen und zu verlaengern. |
Ich glaube offen gesagt nicht, dass sich hier viel ändert, zumindest nicht bevor tatsächlich rekonstruiert wurde was genau bei MH370 geschah. Ist nunmal mit sehr hohen Kosten verbunden... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B744 Captain

Anmeldungsdatum: 02.02.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2014 10:55 am Titel: |
|
|
| So langsam muss man sich fragen, ob man auch dem "Untersuchungsbericht" Glauben schenken darf - wenn er denn je herauskommt ... (Bezieht sich nicht auf die Verschwörungstheorien) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
golden choir Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 28.03.2014 Beiträge: 3 Wohnort: berlin  |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2014 12:07 pm Titel: |
|
|
Weiss jemand wie stark die Sauerstoff Sättigung abnimmt, in der circa gemessenen Höhe von 45000 ft?
Ich frage mich, ob es Sinn ergeben würde, nach einem Feuerausbruch aufzusteigen, in der Hoffnung das Kokeln ersticken zu können.
grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2014 12:14 pm Titel: |
|
|
Das macht keinen Sinn.
Feuer braucht zum Brennen einen Sauerstoffanteil von 15% in der Luft.
Die Luft hat aber unabhängig von der Höhe einen Sauerstoffanteil von 20.9%.
Lediglich der Sauerstoffpartialdruck sinkt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Fr Apr 04, 2014 12:16 pm Titel: |
|
|
| Doppelpost |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |