Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Microsoft Flight Simulator X
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Adlertag
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.11.2013
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: So Feb 16, 2014 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt hab ich doch noch ne Frage zu der ganzen Sache.
Wollte mir jetzt den Flugsimulator von Microsoft kaufen. Aber da gibts ja jede Menge Versionen zur Auswahl.

---> http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_16?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=microsoft%20flight%20simulator%20x&sprefix=microsoft+flight%2Caps%2C151&rh=i%3Aaps%2Ck%3Amicrosoft%20flight%20simulator%20x

Könnt ihr mir da ne bestimmte empfehlen? Also eine, die am besten geeignet ist für den MIC-Test.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
paul1512
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2013
Beiträge: 106
Wohnort: nahe EDDF

BeitragVerfasst am: So Feb 16, 2014 2:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm die Standard, bei den anderen kannst du noch nen Tower-Lotsen spielen, aber das brauchst du fürs MIC ja nich. Viel Spaß Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adlertag
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.11.2013
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: So Feb 16, 2014 4:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar, danke! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: So Feb 16, 2014 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm die Gold-Version. Acceleration ist darin enthalten und Grundlage für jedes aktuelle wirklich gute Flugzeug.

Die mitgelieferten Flugzeuge sind, wie bei anderen Sims auch, nicht besonders. Es gibt aber sehr gute Payware-Flugzeuge für FSX/P3D - diese benötigen aber meist Acceleration.

Da zeigt sich dann auch der große Vorteil gegenüber X-Plane und Co - die weit größeren Möglichkeiten für Programmierer. In FSX ist es möglich, die komplette Engine des Flugverhaltens extern separat zu machen. VRS, PMDG, Majestic usw - alle FSX aus diesem Grund.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tailhook
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2013
Beiträge: 160

BeitragVerfasst am: Mo Feb 17, 2014 9:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was man mit dem FSX durchaus üben kann ist der Scan der Instrumente. Das hilft dir genrell, unabhängig ob jetzt im MIC Test oder im Sim.

Du nimmst einen Flieger, aktivierst das 2D Cockpit und vergrößerst die Instrumente soweit, dass du wirklich nur noch die Instrumente siehst (manche haben auch ein extra IFR Panel). Dann machst du Flugübungen und versuchst gewisse Parameter einzuhalten (für SIM und MIC ohne Trimmung). Beispielsweise ein ständiger Wechsel von Steig- und Sinkflug um jeweils 500 Fuß, dabei hälst du die vertikale Geschwindigkeit bei beispielsweise 500 Fuß/Minute und die Geschwindigkeit konstant bei 90 Knoten. Auf diese Weise bist du gezwungen den künstlichen Horizont, die RPM Anzeige, den Kompass, den Altimeter sowie die vertical speed immer im Auge zu behalten.

Sich daran zu gewöhnen den Blick nie zu lange auf einem Instrument zu lassen, sondern ein regelmäßiges Checken aller Instrumente ist sowohl im MIC als auch im SIM sinnvoll.
_________________
lobster is out
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adlertag
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.11.2013
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2014 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich habe mir jetzt die Gold-Version vom FSX zugelegt.
Ein paar Flugminuten hab ich auch schon absolviert, verwende den Logitech Extreme 3D Pro. So weit, so gut.

Jetzt wollt ich aber mal für den MIC-Test üben. Fliege mit einem "Airbus A321" bei schönem Wetter. In die 2D-Cockpit-Ansicht komm ich auch problemlos. Aber irgendwie krieg ich keinen Horizontalflug hin, bei dem die Flughöhe konstant bleibt. Entweder sinke oder steige ich immer ein klein bisschen.
Laut Fluglageanzeiger befinde ich mich in einer exakten Horizontallage und ich habe eine mittlere Geschwindigkeit eingestellt, trotzdem keine konstante Flughöhe. Wie schaff ich das?

Und noch eine Frage: Kann mir jemand bestimmte Prozentwerte für die Empfindlichkeit des Joysticks empfehlen? Habe nämlich das Gefühl, dass der viel zu sensibel eingestellt ist (Standardmäßig ist er bei "64" für das Quer-, Seitenruder usw. eingestellt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

obstsalat hat folgendes geschrieben:
Da zeigt sich dann auch der große Vorteil gegenüber X-Plane und Co - die weit größeren Möglichkeiten für Programmierer. In FSX ist es möglich, die komplette Engine des Flugverhaltens extern separat zu machen. VRS, PMDG, Majestic usw - alle FSX aus diesem Grund.


Ich vermute rein von der Programmierung her nehmen die sich nicht viel. X-Plane ist offen was Plugins betrifft. Versuch das mal mit FSX: http://ixeg.net/blog/item/9-flightmodel
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FSX kann dank Simconnect so gut wie alles externalisieren. Das komplette Flightmodel kann durch ein externes Programm ersetzt werden - was jegliche Begrenzung "FSX-intern" umgeht. Majestic, VRS in der "Pro"-Version etc. machen das. An FSX werden dann nur noch Bewegungsvektoren übergeben.

Der von dir angegebene Link ist Werbung für ein noch zu entwickelndes Produkt - was sagt das über "X-Plane vs. FSX" aus? Für FSX sind extrem realistische Flugmodelle möglich (die mitgelieferten Flugzeuge sind da leider ein schlechtes Beispiel).

Man darf nur nicht vergessen, dass der Abstand "real World" vs. "irgend ein (PC)-Sim" immer sehr groß ist. Ein PC-Joystick ist eine ziemlich schlechte Abbildung eines realen Steuers, ein Bürostuhl bleibt ein Bürostuhl usw. Für das Training bestimmter Verfahren ist das ganz nett und kann auch sonst viel Freizeitspaß sein - einen direkten Vergleich zur Realität verliert jeder Sim um Welten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 5:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

obstsalat hat folgendes geschrieben:
An FSX werden dann nur noch Bewegungsvektoren übergeben.

Der von dir angegebene Link ist Werbung für ein noch zu entwickelndes Produkt


XP kann auch als Scenery-Generator genutzt werden.
Das Produkt steht quasi, momentan Feinschliff am FMC und dann wirds Handbuch geschrieben. Ich bezweifel das irgendein FSX-Produkt vom Flightmodel mithalten kann, egal wie es programmiert wurde. Check out youtube for more! Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alice, das ist ungefähr so falsch, wie auf youtube die Qualität eines Flightmodels sehen zu wollen...

Guck dir mal Gelegenheit die Flightmodels von PMDG, Majestic oder VRS an. Insbesondere die VRS-Umsetzung der F/A-18E ist tatsächlich herausragend und hat kein Equivalent in X-Plane (da findet man im Übrigen auch kein realistisches Radar...).

Ich selbst bin kein Entwickler - habe aber bei der Entwicklung eines Flightmodels etwas geholfen, da ich das reale Original geflogen bin. Die Abweichungen z.B. bei Wenderate, sustained G, Steig- und Beschleunigungszeiten usw. sind minimal (einstelliger Prozentbereich).

Um mal einen bekannten Entickler zu zitieren, der für FSX und X-Plane im Paywarebereich gearbeitet hat (und es noch tut):
Zitat:
x-plane 9 is ugly but very fluid. x-plane 10 starts to look nice but needs a high performance CPU.
I made a few high-quality FDEs for x-plane (e.g. the Carenado Cessna 208) but x-plane it's awfully wrong in a lot of basic aerodynamic areas
and the tricks you need to get a realistic FDE out of x-plane defy the logic of x-planes 'superior' blade element theory.
Due to the very limited options in plane-maker you can't do any fine tuning like you can do with FSX.
E.g. in FSX you can tune spin entry, spin attitude, rotation rate etc.... no way to do that in x-plane.
You can't give the planes the required personality and for some reason x-plane 9 itself is also a very sterile simulation.
It's a nice tool for a coarse assessment of a new unique plane design but that's about it.
Last but not least almost equally important, the community is by far less helpful and friendly than the FSX community.


Zitat:
That's still one of x-planes mainproblems; (besides the wrong prop wash calculation etc) the missing inertia.
The planes 'feel' alive but behave like a leaf in the wind. E.g. once you are established on the ILS with a (rather lightweight) Dash8 IRL it's rocksteady without any wind or turbulence and you don't need to pay attention (or apply corrections)
I think the 'on-rails' description from earlier MSFS versions is still incorrectly being carried over to FSX. 'Unfortunately' planes like the Dash8 do fly like on rails IRL.....
From the FDE designer point of view x-plane is much more limiting than FSX.


Zitat:
another weak area of x-plane. Lift due to prop wash is wrong and reduces the stall speed way too much.



Letztlich hängt es vom Developer ab, wie gut das Flightmodel ist. Mit FSX ist da sehr viel möglich - und exisitert bereits. bei X-Plane warten wir noch auf das erste wirklich gute System...

Aber, wie gesagt: Ich kenne recht viele FSX-Flugzeuge (die meisten sind eher übel - wie in allem PC-Sims) und darf/muss regelmäßig in die "großen" Sims in Frankfurt. Bei beiden ist der Unterschied zur Realität gerade im Bereich "Flightmodel" schon noch recht groß. Das Flugzeug in deiner Sigantur habe ich zuerst im Smulator kenne gelernt und dann real geflogen. Ein 2000-himmelweiter Unterschied Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt nach Bernt Stolle^^ (Der hat auch das T-38 Flightmodel gemacht). Ist die IRL einfacher oder schwerer zu landen? Weil im Sim finde ich die Landung mal echt ne fiese Herausforderung...

Das "leaf in the wind"-Problem kann durch den Bewegungsradius eingestellt werden. So soll sich die IXEG auch bei Wind realistisch verhalten.

Die IXEG ist dead-on, keine einstellige Abweichung im %-Bereich. So zumindest der Anspruch, den ich 1:1 glaube. Smile Auch so wird die einige Gadgets bieten, die man bei FSX vergeblich sucht. Ein realistisches Radar wird dabei sein. Aber klar, warten wir die Veröffentlichung ab.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorweg: Wir sind hier mächtig off-topic. Falls es stört bitte in einen anderen Thread überführen @Mods.

Jupp, Bernt. Das T-38-Flightmodel ist aber in manchen Bereich nicht so doll. Da hat er deutlich bessere gemacht. Z.B. ist die Pitch-Authority real weit besser. Der Vergleich "was ist schwerer" ist immer so eine Sache - bleibt ein "Äpfel v.s Birnen"-Vergleich. Die echte T-38 ist nicht gerade einfach gut zu landen (verglichen mit allem, was ich zivil so kenne) - aber durch das UPT-Training lernen die meisten das schnell und landen dann recht konstant gut bzw. finden es nicht mehr schwer.

Welches Gadget ist denn geplant, dass es in FSX nicht gibt? Ein militärisches Radar wird da nicht drin sein - das gibt es auch in X-Plane nicht (und auf FSX-Seite nur bei VRS). Zu den Abweichungen - das sehen wir dann, wenn es raus ist. Ungelegte Eier und so...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group