 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jan 31, 2014 2:50 pm Titel: |
|
|
Achja sorry, ganz vergessen, dass ich dir offensichtliche Aussagen noch ein wenig genauer erklären muss : Ich habe mit der Aussage, dass Wachstum nur auf der Passagierseite entsteht natürlich impliziert gemeint, dass diese auf der Cockpitseite ausbleibt - genauso wie Günni es gleichzeitig tat. Das nächste mal nehm ich mehr Rücksicht auf dich, sorry  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Fr Jan 31, 2014 5:55 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Achja sorry, ganz vergessen, dass ich dir offensichtliche Aussagen noch ein wenig genauer erklären muss : Ich habe mit der Aussage, dass Wachstum nur auf der Passagierseite entsteht natürlich impliziert gemeint, dass diese auf der Cockpitseite ausbleibt - genauso wie Günni es gleichzeitig tat. Das nächste mal nehm ich mehr Rücksicht auf dich, sorry  |
Effizientes Wachstum eben. Mehr Umsatz pro Personal und Arbeitsstunde. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PeterSchmidt Captain

Anmeldungsdatum: 25.05.2012 Beiträge: 232
 |
Verfasst am: Fr Jan 31, 2014 6:28 pm Titel: |
|
|
| flapfail hat folgendes geschrieben: | Der Pilotenbedarf bei lh wird sich wohl auch in nächster zeit nicht ändern.
Warum?
Ungefähr vor 3 Jahren hatte die Flottenplanung der Lufthansa Passage (inkl. CLH und GWI) noch rund 440 Flugzeuge für 2014 im Plan. Heute sind es ca 42 A/C weniger (long/short). Minus 10%! (500 COC Arbeitsplätze)
Durch die Verlängerer (und Thema Fliegen bis 65) wird der Effekt noch verstärkt
Wachsen tut in erster Linie die Swiss - weil sie billiger ist. So einfach ist das |
So wie du zwischen deinen Prognosen hin und her springst habe ich das Gefühl dass du Spass daran hast, irgendwelche Thesen raus zu hauen.
Warum?
Vor drei Wochen hast du noch folgendes geschrieben:
| Zitat: | Ich könnte mir vorstellen, dass es 2016 wieder so richtig los geht mit der Ausbildungsmaschine der Lufthansa.
Warum?
Wie vielleicht bekannt, hat die Hansa den aktuellen Übergangsversorgungs und Altersrentenvertrag per 31.12.2013 gekündigt, und nur mehr bis 2015 werden Anträge zum vorzeitigen Ausscheiden (vor 60 bzw. 65) angenommen.
Da ich mir vorstellen kann, dass sich das eine größere Anzahl von altgedienten Kapitanos nicht entgehen lassen wird, kommt es dadurch im Laufe des jahres 2016 zu einer verstärkten Pensionierungswelle die sich sicherlich auch auf die Neueinstellungen bei Piloten auswirken wird.  |
Ja was denn nun? Ich glaube ja nun auch nicht dass die Warteliste innerhalb der nächsten drei Jahren abgebaut ist. Aber es wird bei gwi ordentlich geschult, das ist ja schonmal was. Abwarten und sich nicht verrückt machen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6912 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr Jan 31, 2014 6:52 pm Titel: |
|
|
| PeterSchmidt hat folgendes geschrieben: |
So wie du zwischen deinen Prognosen hin und her springst habe ich das Gefühl dass du Spass daran hast, irgendwelche Thesen raus zu hauen.
Warum?
. |
der sich derzeit immer mehr verschärfende Konflikt zwischen arbeitgeber und arbeitnehmer (vc) und den informationsveranstaltungen dazu hat mich zu neuen erkenntnissen gebracht
spass habe ich daran sicher nicht  _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Jan 31, 2014 11:57 pm Titel: |
|
|
| n3toX hat folgendes geschrieben: | | d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Achja sorry, ganz vergessen, dass ich dir offensichtliche Aussagen noch ein wenig genauer erklären muss : Ich habe mit der Aussage, dass Wachstum nur auf der Passagierseite entsteht natürlich impliziert gemeint, dass diese auf der Cockpitseite ausbleibt - genauso wie Günni es gleichzeitig tat. Das nächste mal nehm ich mehr Rücksicht auf dich, sorry  |
Effizientes Wachstum eben. Mehr Umsatz pro Personal und Arbeitsstunde. |
Ist ja der allgemeine Trend zu größeren Flugzeugen. Merkt Airbus ja z.B. auch, dass im Moment kaum noch A319 - inbesondere keine A319NEO- verkauft werden, aber viel mehr A321(NEO) . Analog dazu bei entsprechenden 737MAX-Modellen ... Die Airport- und Luftraumkapazitäten lassen viel Wachstum ja sonst auch kaum noch zu... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Feb 02, 2014 2:02 am Titel: |
|
|
Außerdem sind die größeren Versionen der gleichen Zelle immer effizienter.
Es macht daher für kleinere Flugzeuge mehr Sinn einen Embraer oder CRJ einzusetzen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |