Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zur (Piloten)ausbildung/Berufslaufbahn

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tobi 97
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.01.2014
Beiträge: 2
Wohnort: 6****

BeitragVerfasst am: Do Jan 02, 2014 7:13 pm    Titel: Fragen zur (Piloten)ausbildung/Berufslaufbahn Antworten mit Zitat

Hallo zusammen Smile

Ich bin neu in diesem Forum (hoffe, dass ich es in dem richtigen Unterforum poste) und bräuchte mal dringend euren Rat.
Erstmal zu mir:
Ich bin Tobias, bin 16 Jahre alt und gehe auf ein Gymnasium in NRW, das ich voraussichtlich 2016 mit der Allgemeinen Hochschulreife verlassen werde. Seitdem ich denken kann, träume ich (wie so viele andere auch) davon, irgendwann Berufspilot bei einer großen Airline (LH, 4U, AB etc.) zu werden.
Diese Leidenschaft widerspiegelt sich auch in meinem Zimmer: Überall kleine Flugzeuge im Maßstab 1:500 sowie ein Poster, wo ich auf dem Kapitänssessel einer B737 sitze Very Happy Und das sind erst einige Beispiele!
Aber nun back to topic:
Die Voraussetzungen für den Beruf hätte ich... ich bin sehr gut in Mathe, Physik und Englisch sollten auch keine großartige Herausforderung darstellen. Des Weiterem bin ich intelligent, selbstbewusst und kann durchaus im Team arbeiten. Über umfangreiche Vorkenntnisse verfüge ich ebenfalls... Begriffe wie VOR, NDB, ILS oder APU sind keine Fremdwörter für mich!
Nun ist es aber leider so, dass es momentan viele arbeitslose ATPL-Piloten gibt und ich daher überlege, wie ich meine Berufslaufbahn beginnen sollte. Ein weiteres Problem, welches mich zum grübeln bringt, ist die Tatsache, dass das Auswahlverfahren schwierig, die Ausbildung relativ teuer ist und man noch nicht einmal eine "Job-Garantie" hat.

Daher überlege ich momentan, erst einmal die PPL-Lizenz für private Zwecke zu erwerben, um dann vielleicht später eine modulare ATPL-Ausbildung anzustreben (bestenfalls direkt bei einer Airline, jedoch sehr unrealistisch, da viele Airlines nur ab initio anbieten).
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, die PPL-Lizenz wegzulassen und sich direkt bei einer Airline zu bewerben (ab initio), um dort dann u.a. die PPL-Lizenz zu erwerben (wenn man überhaupt das Auswahlverfahren übersteht)
Die dritte und warscheinlich letzte Möglichkeit wäre (leider) den Beruf "Pilot" abzuhaken und vllt. stattdessen Ingenieur (Flugzeugbau) zu werden Sad

So...und was ist nun meine Frage? Rolling Eyes

Ich möchte natürlich (wenn möglich) meinen Traum verwirklichen und das ohne unnötig Geld aus dem Fenster zu schmeißen.
Daher ist meine abschließende Frage:
Was würdet ihr mir empfehlen? Wie kann ich relativ günstig Verkehrspilotführer werden und das auch noch mit einer "Job-Garantie" (wenn überhaupt möglich)? Ist es sinnvoll in meinem Alter, die PPL-Lizenz zu erwerben, wenn man später Berufspilot werden möchte?

Ich freue mich auf eure (hoffentlich hilfreichen) Antworten Very Happy

Tobias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Do Jan 02, 2014 7:20 pm    Titel: Re: Fragen zur (Piloten)ausbildung/Berufslaufbahn Antworten mit Zitat

Tobi 97 hat folgendes geschrieben:
Wie kann ich relativ günstig Verkehrspilotführer werden

Über die üblichen AbInitio-Programme der Airlines.
http://wiki.pilotenboard.de/index.php?title=Schulungsvarianten

Tobi 97 hat folgendes geschrieben:
und das auch noch mit einer "Job-Garantie" (wenn überhaupt möglich)?

Gibts nicht.

Es gibt bei einigen Airline-AbInitio-Programmen eine Finanzabsicherung, d.h. man muss, sofern man keinen Job bekommt oder aus der Schulung fällt, keine Schulungskosten zahlen (außer bei grobem Selbstverschulden).

Tobi 97 hat folgendes geschrieben:
Ist es sinnvoll in meinem Alter, die PPL-Lizenz zu erwerben, wenn man später Berufspilot werden möchte?

- Aus Spaß und Freude an der Fliegerei sowie der Voraussetzung eines vollen Sparkontos oder spendabler Eltern: Ja.
- Aus Spaß und Freude an der Fliegerei ohne ein volles Sparkonto oder spendable Eltern: Consider Segelflug.
- Sonst: Nein.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group