 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
cloud Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.09.2013 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: So Sep 22, 2013 7:38 pm Titel: Ratings auf SET (Single Turbine) unbezahlbar ? |
|
|
Nochmal eine Frage:
In meinem räumlichen Umfeld sind Flugplätze, an denen mit interessanten Absetzmaschinen geflogen wird, u.a. Porter und Zweimot Turbine. Hätte ich Gelegenheit, würde ich das rating machen und selbst absetzen wollen.
Aber als ich mir daraufhin die Preise für die Ratings angesehen hatte, war ich geheilt. Ich frage mich dabei: Da doch nahezu kein Mensch das rating auf Porter, Caravan und ähnlichen bezahlt bekommt, muss man das eben aus eigener Tasche bezahlen. Die Investition bekommt man aber doch nie wieder raus ?! Wie kommen diese Piloten alle an Ihre ratings ?? Gibt es da Möglichkeiten, die ich nicht kenne ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cumulusflieger Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2013 Beiträge: 147 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: So Sep 22, 2013 10:32 pm Titel: |
|
|
Kenne 3 Leute die es machen, alle aus eigener Tasche bezahlt.
Daher sieht es eher schlecht aus, dass es noch andere Finanzierungsmöglichkeiten gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cloud Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.09.2013 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo Sep 23, 2013 12:10 am Titel: |
|
|
Ist es denn zulässig, das Rating als "Mitflieger", also während der planmäßigen Nutzung des LFZ (z.B. im Absetzbetrieb), durch den PIC mit CRI-Berechtigung zu erhalten ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PeterSchmidt Captain

Anmeldungsdatum: 25.05.2012 Beiträge: 232
 |
Verfasst am: Mo Sep 23, 2013 12:18 am Titel: |
|
|
Meistens über VitaminB, wobei manchmal das Rating bezahlt wird und du das dann abarbeitest.
Porter ist sowieso nochmal eine Sache für sich. Sehr schwer zu fliegen und Spornrad-Einweisung nötig.
Einfach mal hingehen und fragen. Was hast du für Lizenzen/Erfahrung?
Bei uns aufm Platz dürfen z.B. auch PPler fliegen, weil wir ein Verein sind.
Ist ganz cool eine Soloy206 für lau durch die Gegend zu fliegen.
Aber nichts langfristiges für Berufspiloten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Mo Sep 23, 2013 8:44 am Titel: |
|
|
Vom Geldbeutel mal abgesehen: Die Frage ist sowieso wieviele Flugstunden Du hast. In Afrika als Bushpilot konnte man ab 500 Stunden auf MEP geupgraded werden, jedoch erst mit 1000 Stunden auf Turbine umgeschult werden. Das war nicht ohne Grund, denn ein Turbinenschaden ist extrem teuer - deswegen auch vor allem Eines: Vertrauenssache. Diese Turbinen sind im Vergleich zu machen vollautomatisierten Jettrieberken sehr empfindlich, wenn sie falsch bedient werden. Es ist selbst erfahreren Piloten passiert, dass sie “ausversehen“ durch Unachtsamkeit ein Triebeerk abgefackelt haben und innerhalb weniger Sekunden ein Schaden von über 100000€ entstanden ist, dessen Zahlung die Versicherung in manchen Fällen wegen grober Fahrlässigkeit verweigert hat.
Deswegen wird nicht jederman auf solche Flugzeuge eingeteilt. Deswegen würde ich auch nur Leuten raten in ein Rating zu investieren, die schon eine Verbindung mit einem Betreiber aufgebaut haben und von diesem eine konkrete Zusage haben, den Flieger fliegen zu dürfen. Sonst macht es überhaupt keinen Sinn. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cloud Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.09.2013 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo Sep 23, 2013 9:54 am Titel: |
|
|
Erstmal danke für die vielen freundlichen, sachlichen und informativen Antworten.
Zu den gestellten Fragen:
In einen airliner komme ich (leider) altersbedingt nicht mehr rein. Ich bin rund 20 Jahre in der Freizeitfliegerei recht aktiv.
1.500 hrs, davon knapp 1.000 als FI (SEP und ein wenig TMG). IFR (US und deutsch) und eingetragener ATPL-Theorie-Credit (aber nach LuftPersV, zählt also nicht mehr). Ende. Ein bisschen UL-Schulung noch.
@B1900D
Stimme Deinem letzten Satz zu, darum will ich mal die infrage kommenden Betreiber kontaktieren. Vielleicht hat sich das damit schon erledigt.
@PeterSchmidt
Bei mir ginge bis zur erneuten Ablegung der ATPL-Prüfung auch nur Vereinsbetrieb mangels CPL. Ja, ob Soloy oder andere Turbine. Da macht schon das Zuhören Spaß. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Mo Sep 23, 2013 11:07 am Titel: |
|
|
Also mit der angegebenen Erfahrung scheinst Du in meinen Augen sehr gut für das angestrebte Vorhaben geeignet. Da fehlt es jetzt nur noch, die Kontakte sinnvoll herzustellen, vielleicht erstmal durch persönlichen Kontakt und evtl. bescheidenere Nebentätigkeiten für den Betreiber, wenn es sein muß. Sobald Bedarf entsteht, bist Du schonmal an der Stelle und der Quelle. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PeterSchmidt Captain

Anmeldungsdatum: 25.05.2012 Beiträge: 232
 |
Verfasst am: Mo Sep 23, 2013 3:26 pm Titel: |
|
|
In welcher Region wohnst du?
Zum Thema Erfahrung, ich kenne auch Eigner die Leute mit 150h an die Turbine rangelassen haben. Da kannte man sich aber auch schon ne Weile. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cloud Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.09.2013 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mi Sep 25, 2013 7:38 pm Titel: |
|
|
In Ostwestfalen, Raum EDLW, EDDG, EDLP |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |