Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa - A350XWB, 787-10 oder 777X
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welches Modell denkt ihr wird die LH bestellen (nicht was ihr euch wünscht!!)
A350XWB
62%
 62%  [ 95 ]
B787-10
5%
 5%  [ 9 ]
B777X
31%
 31%  [ 47 ]
Stimmen insgesamt : 151

FernandoAlonso
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Jul 28, 2013 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
FernandoAlonso hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
FernandoAlonso hat folgendes geschrieben:
Da steh ja auch, dass es neben Gesprächen auch schon erste Zusagen für das Projekt gibt, vllt. betrifft das ja auch schon die LH Wink

Eine sehr interessante Option ist es sicherlich, besonders weil bei der Planung wohl eine gewisse Mitsprache möglich ist/war. Der Zug ist ja bei der 787-10 schon abgefahren...

Allerdings wird man langfristig gesehen wohl auch noch ein größeres Gerät als den A350-9 brauchen, da würde ein A350-9 natürlich die längere Version des gleichen Typs auch nicht uninteressanter machen!


LH hatte Ingenieure bei der Entwicklung des 350 extra zu Airbus abgeordnet, um so schon im Design mitreden zu können.
Daher nehme ich an, dass dieser Typ auch bestellt wird Very Happy


na wer will denn noch ne Boeing fliegen, wenn man Airbus geflogen hat

Spricht natürlich auch für Airbus, vor dem Hintergrund dieser neuen "Regional" Version ist es dann auch verständlich, dass bisher noch nicht bestellt wurde.

Man könnte fast meinen du wärst enttäuscht, wenn du anstatt des A350 die 777X fliegen "müsstest" Wink


na wer will denn noch ne Boeing fliegen, wenn man nen Airbus geflogen hat


Mr. Green


(ich sicher nicht mehr, - ausser vielleicht ne 747-8 Wink )


Ach da finden sich bestimmt welche die Boeing bevorzugen, aber dir solls egal sein, sieht ja momentan echt eher nach Airbus aus Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jul 28, 2013 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Zudem macht die 787 im Moment beim besten Willen einfach keine sonderlich gute Werbung für sich und es wurden ja auch vermehrt Stimmen laut die besagen, dass die 787 nichtmal viel besser wäre als die A330 ...


Lufthansa bekaeme die 787 frühestens 2020, es waere naiv zu glauben dass die aktuellen Kinderkrankheiten bis dahin persistieren wuerden.
Die 787 ist zu wichtig fuer Boeing, um sie nicht bis dahin zu perfektionieren.
Die aktuellen Beschwerden werden bei der LH-Beschaffung absolut keine Rolle spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jul 28, 2013 11:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Lösungen, die Boeing dabei anwendet, führen aber eher dazu, dass der Flieger schwerer wird und somit auch nicht besser ( z.B. durch die Containment-Box)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jul 28, 2013 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Da die 787-9 leichter als projektiert ist, duerfte das eher kein Problem darstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jul 28, 2013 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber wie gesagt, es gab zuletzt öfter Stimmen, dass die 787 gar nicht ( viel ) wirtschaftlicher als die A330 sei. Das wäre dann ja nicht berauschend...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ortenberger
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.01.2013
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Aug 01, 2013 7:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Aber wie gesagt, es gab zuletzt öfter Stimmen, dass die 787 gar nicht ( viel ) wirtschaftlicher als die A330 sei. Das wäre dann ja nicht berauschend...


Was ist das denn für ein Schwachsinn? Gibt es da Quellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Aug 01, 2013 8:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der CEO von AirAsiaX ist zumindest der Meinung:

http://www.flightglobal.com/news/articles/airasia-x-chief-details-fleet-strategy-388873/

Die 787 ist sehr teuer anzuschaffen und hat deshalb einen großen Kapitalkostenanteil, die Unzuverlaessigkeit kostet auch nicht unerheblich. Da kann sie noch so viel Kerosin sparen, wenn das andere nicht passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Do Aug 01, 2013 8:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na wenns danach geht soll er doch 747-200er fliegen. Gibts gebraucht Spottbillig, Kapitalkosten also gleich 0. Keine Kinderkrankheiten, jahrelang erprobte Technik. Der fuelflow ist halt etwas höher...

Nen nagelneues Flugzeug ist teuer in der Anschaffung, der Wahnsinn. Da muss man erst CEO werden um sowas festzustellen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Aug 01, 2013 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sieht es denn mit den Wartungskosten aus ? Ist da der CFK Rumpf komplexer und somit teurer zu warten ?

Ich habe auch ein paar mal in diversen Artikeln gelesen, dass die A330 mithalten kann, finde diese aber nicht wieder ( ich les wohl zu viel Very Happy ). Aber kann auch sein, dass die Vergleiche statistische Ungenauigkeiten enthalten haben. So setzt z.B. ANA in ihre ersten 787 unter 200 Pax und der A332 transportiert i.d.R. mehr Passagiere, vllt ging es auch um Kosten pro Sitzkilometer und das ist in diesem Fall natürlich blöd zu vergleichen. Keine Ahnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Aug 01, 2013 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

imp hat folgendes geschrieben:
Na wenns danach geht soll er doch 747-200er fliegen. Gibts gebraucht Spottbillig, Kapitalkosten also gleich 0. Keine Kinderkrankheiten, jahrelang erprobte Technik. Der fuelflow ist halt etwas höher...

Nen nagelneues Flugzeug ist teuer in der Anschaffung, der Wahnsinn. Da muss man erst CEO werden um sowas festzustellen


Ich glaube der CEO von AirAsiaX kann das etwas besser beurteilen als Du.

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Wie sieht es denn mit den Wartungskosten aus ? Ist da der CFK Rumpf komplexer und somit teurer zu warten ?


Naja. Die Ethiopian 787, die in Heathrow Feuer gefangen hatte, muss abgeschrieben werden. Ein herkoemmliches Flugzeug haette man meine ich reparieren koennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Aug 01, 2013 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde sie? Autsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: So Aug 04, 2013 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja und? Kaskoschaden und fertig Rolling Eyes

Zumindest als Arbeitsplatz ist der Dreamliner schon etwas feines Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 12, 13, 14  Weiter
Seite 9 von 14

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group