Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pay2fly bei Aerologic?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst unabhängig : Wie willst du nachweisen, dass - um bei meinem Bsp. zu bleiben - das Unternehmen die A320 TR-Inhaber nicht besser findet ? Dann haben die halt die Tests besser bestanden - Papier ist geduldig Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Selbst unabhängig : Wie willst du nachweisen, dass - um bei meinem Bsp. zu bleiben - das Unternehmen die A320 TR-Inhaber nicht besser findet ? Dann haben die halt die Tests besser bestanden - Papier ist geduldig Wink


Unternehmen dürfen dann natürlich für ihre Weiterbildung kein Geld von Arbeitnehmer verlangen. Ist das gleiche wie das sie für das Fliegen kein Geld verlangen dürfen. Von daher erübrigt sich die Frage.

Jetzt kommt natürlich der Sachverhalt auf: Na dann verlangen die das TR halt vorher schon und dann müssen die ganzen Piloten das TR selber zahlen an einer privaten Schule womit man dann wieder in einem Bereich kommt > wer Geld hat wird Pilot.

>>>>Z.B. ATPL oder neuerdings MPL Ausbildung liegt in der Eigenverantwortung der Piloten, alle weiteren nötigen Weiterbildungen, also TR usw., muss vom jeweiligen Unternehmen getragen werden..

Wie schon gesagt, es geht nicht darum alles gesetzlich totzuregeln, sondern nur darum das jeder der gerne Pilot werden möchte, es wird anhand seiner Fähigkeiten. Das Abwegen, gehe ich das Risiko ein, will ich das wirklich, wie stehen die Chancen in ein paar Jahren liegt in der Verantwortung des Piloten. Sollte er sich dafür entscheiden und die eh schon teure ATPL-Lizenz erwerben und trotzdem keinen Job bekommen, dann zumindest nicht weil andere mehr Geld haben sondern weil andere fähiger waren. Glaube mir das ist um einiges besser zu ertragen.

Und ein Gesetz

"Kein Arbeitnehmer, in dem Fall Berufspilot, pilotiert ein Verkehrsflugzeug wo er für bezahlen muss, sei es aus Ausbildungsgründen für das TR, zum Stundensammeln um die Einstellungschancen zu erhöhen oder gar um einfach nur so zu fliegen. Er muss dafür "marktüblich" entlohnt werden"

hilft meiner Meinung nach bzw. schafft ein wenig mehr Gerechtigkeit.

btw: Mit marktübliche Bezahlung meine ich nicht unbedingt ein festgeschrieben Gehalt. Das soll dann wirklich der Markt selber regulieren. Wichtig ist nur es muss zum Leben reichen. Wo auch immer da die Grenzen liegen........
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben:
Sollte er sich dafür entscheiden und die eh schon teure ATPL-Lizenz erwerben und trotzdem keinen Job bekommen, dann zumindest nicht weil andere mehr Geld haben sondern weil andere fähiger waren.


Noch einmal : Wann ist einer fähiger ?

Dann biete ich der Airline eine neue Möglichkeit P2F einzuführen/ beizubehalten, auch wenn sie niemanden mehr für die Stelle oder das TR zahlen lassen : Das Assessment kostet einfach mehr, als man dort verdient und die Kosten werden erst fällig, wenn die Airline den Bestehern einen Job anbieten kann, um die Abgelehnten nicht blechen zu lassen.

Und nun ? Wenn die Politk das nun auch verbietet legt man halt den Firmensitz um, kleine Briefkastenadresse und schon ist gut - Nachteil : Die Steuereinnahmen brechen dem Staat weg- da er das nicht riskieren will lässt er die Airlines am längeren Hebel....

Versteh das nicht falsch, ich will dir nicht mit Macht widersprechen, ich will nur aufzeigen, wie schwer es ist dagegen vorzugehen...


Zuletzt bearbeitet von d@ni!3l am Mo Jul 22, 2013 5:57 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben:
Sollte er sich dafür entscheiden und die eh schon teure ATPL-Lizenz erwerben und trotzdem keinen Job bekommen, dann zumindest nicht weil andere mehr Geld haben sondern weil andere fähiger waren.


Noch einmal : Wann ist einer fähiger ?

Dann biete ich der Airline eine neue Möglichkeit P2F einzuführen/ beizubehalten, auch wenn sie niemanden mehr für die Stelle oder das TR zahlen lassen : Das Assessment kostet einfach mehr, als man dort verdient und die Kosten werden erst fällig, wenn die Airline den Bestehern einen Job anbieten kann, um die Abgelehnten nicht blechen zu lassen.

Und nun ? Wenn die Politk das nun auch verbietet legt man halt den Firmensitz um, kleine Briefkastenadresse und schon ist gut - Nachteil : Die Steuereinnahmen brechen dem Staat weg- da er das nicht riskieren will lässt er die Airlines am längeren Hebel....


Frage z.B. die Auswahlkommision der FQ. Die können Dir unabhängig vom Geldbeutel sagen welche Personen sich perfekt als Verkehrspiloten eignen. Bevor das jetzt wieder einer der FQ-Nichtbesteher in den falschen Hals bekommt. Die Spanne der Eignung ist nicht so straff. Die LH kann aber augrund ihrer Stellung sie so straff auslegen!

Das mit Firmensitzen umlegen usw. ist momentan noch ein Problem, aber ich weiß nicht wie sehr du in letzter Zeit die Nachrichten verfolgt hast. Es wird schwieriger, da eben Europa mehr und mehr transparenter wird und europäische Gesetze verabschiedet werden die sowas in der Art verhindern. Von daher, es ist nicht alles so Schwarz wie man denkt.

Zum Thema Asessment. Du meinst die verlangen dann 100000€ für eine Tauglichkeitüberprüfung? Das wäre Unverhätnismäßig und steht im keinem Verhältnis zu dem was so ein Test kosten würde. Kann man da mit bestehenden Gesetzen schon eingreifen? Wenn nein > Es ist verboten für das Assesment Geld zu verlangen. Bedenke bitte > Die Unternehmen werden zusätzlich belastet, aber wenn alle Unternehmen daran gebunden sind, dann werden die Preise automatisch irgendwann an die Kunden weitergegeben... Dann kostet halt ein Ticket dann mehr, aber es hat einen fairen Hintergrund.


Zuletzt bearbeitet von Karl-Ranseier am Mo Jul 22, 2013 6:12 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die geben aber keine Rangfolge an, z.B. A>B>C>D .

Sondern nur : Der ist geeignet, der eher nicht. Nun gibt es aber wahrscheinlich trotzdem mehr geeignete Bewerber als Stellen... Und wer nun davon der Beste ist sagt dir auch das DLR nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 6:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich denke schon dass langfristig dass Image und natürlich die Bewerber das einzige sind, was P2F entgegen kommt. Wirtschaftlich isses ja der Traum, hoch spezialisierte Arbeitskraft die sich selbst bezahlt. Und das bei maximaler Flexibilität und ohne Verpflichtungen, davon kann man als Ökonom doch nur träumen. Wieso sollte da irgendjemand darauf verzichten?

Der LH würde es aber früher oder später schaden. Beim Preis und Service können sie einfach nicht mit MEE Fluglinien oder Billigfliegern mithalten. Unlängst hab ich gelesen dass die meisten Deutschen die Lufthansa bevorzugen. Welche Argumente sprechen dann nich dafür, wenn sie mal ihren Ruf verspielen würde?

Man muss es auch einfach nicht machen, die effektivste Art nicht mit dem Thema in Berührung zu kommen. So lange es Leute gibt die sich darauf einlassen, so lange wird es das geben. Es zwingt dich aber keiner.
Nach oben
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Die geben aber keine Rangfolge an, z.B. A>B>C>D .

Sondern nur : Der ist geeignet, der eher nicht. Nun gibt es aber wahrscheinlich trotzdem mehr geeignete Bewerber als Stellen... Und wer nun davon der Beste ist sagt dir auch das DLR nicht.


hab oben mal noch was zu Deinem vorherigen Post geschrieben...

Zu dieser Aussage: Eine Rangfolge gibt es da vermutlich nicht, aber die werden doch Anhand gewisser menschlicher Parameter sagen können der passt. Je mehr Bewerber ich habe umso enger lege ich es aus. Die machen doch da nicht ala Pi mal Daumen das könnte passen. Wenn dann einer nicht besteht, dann geht er zum nächst schlechteren Jobangebot usw. wo dann logischerweiße die Vorgaben ein bisschen lockerer sind. Das geht dann endlos so weiter bis du irgendwann nix gefunden hast. Aber nicht weil kein Geld, sondern weil andere besser passten. Das momentan so viele Piloten über sind und quasi auf jede Stelle so viele kommen liegt an dem -gewollten- nixtun der letzen Jahre und zwar von allen Seiten.
Nach oben
ChuckN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2013
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Beitrag ist wohl übersehen worden.

Ich möchte nochmal fragen:
d@ni!3l, erkläre mir doch mal bitte warum Pilot Training Network aus Frankfurt am Main ihr glorreiches "Spiel-für-eine-gewisse-Zeit-Pilot-und-werde-danach-gefeuert" - Komplettprogramm (Preis: +110.000 Euro) nicht selbst auf ihrer Website vermarkten?

Warum macht es Germania nicht publik, dass sie in Lohn und Brot stehende FOs entlassen & stattdessen zahlende Deppen (ohne Gehaltszahlung) fürs Cockpit einstellen? Sprich: Warum findet man keinerlei Pay2Fly-Angebote auf den Unternehmenswebsiten, sondern lässt das Ganze über ausländische Agenturen laufen?

Dasselbe gilt für Hamburg Airways & teilweise auch für AeroLogic.

Warum machen die das nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Also ich denke schon dass langfristig dass Image und natürlich die Bewerber das einzige sind, was P2F entgegen kommt. Wirtschaftlich isses ja der Traum, hoch spezialisierte Arbeitskraft die sich selbst bezahlt. Und das bei maximaler Flexibilität und ohne Verpflichtungen, davon kann man als Ökonom doch nur träumen. Wieso sollte da irgendjemand darauf verzichten?

Der LH würde es aber früher oder später schaden. Beim Preis und Service können sie einfach nicht mit MEE Fluglinien oder Billigfliegern mithalten. Unlängst hab ich gelesen dass die meisten Deutschen die Lufthansa bevorzugen. Welche Argumente sprechen dann nich dafür, wenn sie mal ihren Ruf verspielen würde?

Man muss es auch einfach nicht machen, die effektivste Art nicht mit dem Thema in Berührung zu kommen. So lange es Leute gibt die sich darauf einlassen, so lange wird es das geben. Es zwingt dich aber keiner.


ein Gesetz gegen Wucher und Abzocke hilft langfristig ebenfalls.

Kannst Du bitte die Quelle nennen, wo steht das die meisten Deutschen der Lufthansa mehr vertrauen wie andere Airlines und vorallem inwieweit sich das Vertrauen auch wirklich auf eine Buchung auswirkt?
Nach oben
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben:


Kannst Du bitte die Quelle nennen, wo steht das die meisten Deutschen der Lufthansa mehr vertrauen wie andere Airlines und vorallem inwieweit sich das Vertrauen auch wirklich auf eine Buchung auswirkt?


Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass die meisten glauben Lufthansa sei sicherer und die Piloten besser.
Viele meiner Bekannten fliegen wenn möglich auch Lh, es sei denn die Preisdifferenz ist zu hoch. Dann wird auch gerne mal zu ReierAir gegangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal, es zwingt einen keiner das zu tun. Die Träger des Systems sind das Problem. Das wird sich nicht weltweit ausmerzen lassen.

Dafür habe ich keine Quelle weil ich das auch nicht behauptet hab Wink ich find den Artikel leider gar nimmer. Hieß irgendwie: die deutschen fliegen auf ihre lufthansa oder ähnlich.
Nach oben
Subi88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.05.2013
Beiträge: 225

BeitragVerfasst am: Mo Jul 22, 2013 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:

Der LH würde es aber früher oder später schaden. Beim Preis und Service können sie einfach nicht mit MEE Fluglinien oder Billigfliegern mithalten. Unlängst hab ich gelesen dass die meisten Deutschen die Lufthansa bevorzugen. Welche Argumente sprechen dann nich dafür, wenn sie mal ihren Ruf verspielen würde?


In deutschen Firmen werden oft bis in hohe Positionen studierte Praktikanten eingestellt, die der Berufspraxis wegen für lau arbeiten. Ist das Praktikum beendet, stehen gleich wieder Dutzende vor der Tür die umsonst arbeiten wollen, insbesondere wenn das Unternehmen einen bekannten Namen hat. Das zieht sich teilweise bis hin zu Diplomingenieuren die aktuell keinen Job finden (ja, davon gibt es einige) und so die Zeit mit Praxis überbrücken. Man spart sich jede Menge Vollzeitstellen ein.

Bitte um ehrliche Antworten: Wie oft habt ihr beim Kauf eines Produkts einer deutschen Firma bzw. einer Firma mit deutscher Niederlassung diesen Umstand in eure Kaufentscheidung jemals mit einbezogen?

Ich gehe mal davon aus, dass die Antwort "noch nie" ist, weil es euch entweder nicht interessiert oder ihr davon nichts wisst. Exakt genau so halten es meiner Meinung nach mindestens 99 von 100 Fluggästen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
Seite 7 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group