Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Kurze Frage, kurze Antwort"-Thread
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 97, 98, 99 ... 161, 162, 163  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Jun 28, 2013 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was meinst du mit "dann wars das wohl direkt"? Die Flugzeuge sind dafür ausgelegt, dass sie auch mit einem Triebwerk noch die Notlandung schaffen Wink

Vor ein paar Tagen erst in FRA geschehen.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Jun 28, 2013 11:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lenawu hat folgendes geschrieben:
Hey Leute,

ich werde in Kürze mit nem A330 fliegen. Seit heute habe ich das Ticket und hab mir direkt Gedanken gemacht, denn es gibt ja nur 2 Triebwerke und wenn eins ausfällt, dann war's das wohl direkt. Aber wenn man wiederum mit nem Jumbo oder so fliegt und da eins ausfällt, hat das Flugzeug dann mehr Chancen, da noch auf beiden Seiten funktionierende Triebwerke vorhanden sind? Da gibt es doch auch irgendwie ein Sicherheitsprogramm, oder irre ich mich da?
Würde mich mal interessieren!

Gruß


Alle 2 motorigen Verkehrsflugzeuge können unter ALLEN Bedingungen (hohes Gewicht, direkt beim Start etc.) den Flug mit einem Triebwerk fortsetzen und sicher wieder landen.

2 motorige Langstreckenflugzeuge (z.B. A330, B757, B767, B777, B787 etc.) können bis zu 3 Stunden (!) mit einem Triebwerk weiterfliegen um dann auf dem nächsten erreichbaren Flugplatz zu landen.

Die Zahl der Triebwerke ist bei modernen Verkehrsflugzeugen kein Faktor mehr der einen Einfluss auf die Sicherheit hat.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lenawu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.06.2013
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 12:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist mir natürlich bewusst (:
Mir ging es halt darum, dass man ja stundenlang übers offene Meer fliegt und da hätte ich gedacht, dass man da so gut wie keine Chance hat, weil das Flugzeug es nicht mehr so lange "aushält". Die 3 Stunden überraschen mich, aber gut so!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 7:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

was genau soll denn das Flugzeug nicht "aushalten"? Wink
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 10:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:


2 motorige Langstreckenflugzeuge (z.B. A330, B757, B767, B777, B787 etc.) können bis zu 3 Stunden (!) mit einem Triebwerk weiterfliegen um dann auf dem nächsten erreichbaren Flugplatz zu landen.


Ist nach 3 Stunden und 10 Minuten dann das Tribwerk kaputt oder wie kommst auf die 3 Stunden, Laut wiki sind nach ETOPS sogar 5,5 Stunden zulässig.
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DreamOfFlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2012
Beiträge: 176
Wohnort: Brohltal

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skribo hat folgendes geschrieben:

Ist nach 3 Stunden und 10 Minuten dann das Tribwerk kaputt oder wie kommst auf die 3 Stunden, Laut wiki sind nach ETOPS sogar 5,5 Stunden zulässig.


Ja, aber erst nach einiger Zeit Erfahrung mit dem Typ:
en.wiki hat folgendes geschrieben:

ETOPS-240 and beyond are now permitted[5] on a case-by-case basis, with regulatory bodies in nations ranging from the USA, to Australia, to New Zealand adopting said regulatory extension. Authority is only granted to operators of two-engine airplanes between specific city pairs. The certificate holder must have been operating at 180-minute or greater ETOPS authority for at least 24 consecutive months, of which at least 12 consecutive months must be at 240-minute ETOPS authority with the airplane-engine combination in the application.

Quelle(5)
Aber 3 Stunden reichen für ca 95% der Erde.
_________________
Best regards and always happy landings
Jannik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skribo hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:


2 motorige Langstreckenflugzeuge (z.B. A330, B757, B767, B777, B787 etc.) können bis zu 3 Stunden (!) mit einem Triebwerk weiterfliegen um dann auf dem nächsten erreichbaren Flugplatz zu landen.


Ist nach 3 Stunden und 10 Minuten dann das Tribwerk kaputt oder wie kommst auf die 3 Stunden, Laut wiki sind nach ETOPS sogar 5,5 Stunden zulässig.


Würde sagen, dass das Triebwerk sogar 11h 12 Min und 7 sec läuft bevor es "Puff" macht.

Aber wie gesagt reine spekulation, habs noch nie ausprobiert Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lenawu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.06.2013
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit "aushalten" meinte ich, wie lange das Flugzeug noch fliegen kann. Hatte gedacht, dass man nicht so viel Zeit hat, hätte mit einer Stunde oder so gerechnet Very Happy
Aber man soll hier ja nur kurze Fragen und kurze Antworten schreiben Wink
Und auch wenn man sich nicht bedanken soll, wenn ich ja eh gerade am Schreiben bin, mach ich das einfach... Danke für die Antworten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Frage ist ja: Was soll noch passieren?? Treibstoff ist ja in der Regel an Bord. Ein Triebwerk verbraucht im Endeffekt etwas mehr, als die beiden zusammen, aber über dem Nordatlantik reicht der Treibstoff. Die Flugzeugsysteme sind mehrfach redundant und können auch mit einem Triebwerk betrieben werden.

Beim Auto läuft der Motor auch noch weiter, wenn eine Zündkerze ausfällt oder der Ersatzreifen dran ist. Ähnlich ist das eben auch mit einem Flugzeug.

Ein Problem gibt es, wenn das Triebwerk brennt, abreißt oder sowas. Das ist aber im Reiseflug extrem unwahrscheinlich, sondern passiert eher bei Start und Landung.

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gibts nen statistischen Wert, wie viele Triebwerksschäden ein Pilot (einer ordentlichen Airline) in seinem Pilotenleben erlebt?
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
San Francisco
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.09.2012
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 4:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sieht das aus, wenn ich ein Privatgrundstück habe von welchem ich aus mit einem Flugzeug starten und landen könnte, ohne Tower Runway o.ä.

Dürfte ich ohne weiteres einfach Starten und Landen, quasi vor der Haustür?
_________________
BU (10.10.12): ✔
FQ (31.07.- 01.08.13): X
ACFüKrBw (09.02.- 11.02.14): ✔
Phase II (11.03.- 14.03.14) ✔
Phase III (05.05.- 09.05.14) ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Concordia
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 06.06.2012
Beiträge: 50
Wohnort: EDLI

BeitragVerfasst am: Sa Jun 29, 2013 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

San Francisco hat folgendes geschrieben:
Wie sieht das aus, wenn ich ein Privatgrundstück habe von welchem ich aus mit einem Flugzeug starten und landen könnte, ohne Tower Runway o.ä.

Dürfte ich ohne weiteres einfach Starten und Landen, quasi vor der Haustür?


In Deutschland sicherlich nicht, soweit ich weiß herrscht in Europa Flugplatzzwang, dass heißt man muss am Flugplatz/Flughafen starten und landen, einzig Ballone, Gleistschirme, Drachenflugzeuge und Segelflugzeuge bilden da die Ausnahme. Was du jedoch machen könntest wäre dir nen Grundstück direkt neben nem Flugplatz anzuschaffen und deinen eigenen Flugzeughangar an das Rollbahnsystem anzuschließen.

In den Vereinigten Staaten sieht die Geschichte natürlich anders aus. Da gibt es sogar Dörfer die extrabreite Straßen haben damit man vom eigenen Flugzeughangar am Haus direkt zur dorfeigenen Runway mit den Flugzeug rollen kann. Oder du könntest wirklich auf deinem Grundstück deine eigene Landebahn bauen, der Kunstflugpilot Kirby Chambliss von Red Bull Air Race hat ein Haus in Arizona so weit ich weiß mit ner Privatlandebahn und einem angebauten Flugzeughangar.
_________________
“I fly because it releases my mind from the tyranny of petty things.”
by Antoine de Saint-Exupéry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 97, 98, 99 ... 161, 162, 163  Weiter
Seite 98 von 163

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group