Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flightradar und 250 kts below 10000 ft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 11:45 am    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:
... Heutzutage wird auch die IAS per ADS-B gesendet...


ich wurde schonmal geschimpft, weil ich beim steigflug nicht sofort die geclearte höhe eingedreht habe: G1000 sendet die zielhöhe ebenfalls dem radar, der lotse bekommt einen "alarm" wenn diese mit der freigabe nicht übereinstimmt.
single pilot ist es üblich, den "george" erstmal steigen lassen, und wenn man "zeit hat" die feinheiten nachzujustieren ...

big brother is watching you wird immer komplexer, und zum thema "ob sich profis nicht immer genau dranhalten" kann man nur sagen: müssen sie, sonst ist "kaffeetrinken mit dem FBL" angesagt
Wink


Zu einer Extended Squitter ADS-B Meldung gehören:
- Position
- Geschwindigkeit (IAS)
- Zeit
- Später mal: Trajectory = Hochgerechnete Position ein paar Sekunden später

Allerdings nie eine vorgewählte Höhe des A/P.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

hab's mir auf der AERO vom DFS zeigen lassen.
Es wird auch nicht die vorgewählte höhe "angezeigt", es wird "lediglich" ein alarm ausgelöst, wenn diese nicht mit der clearance übereinstimmt.
Dies ist auch nicht auf allen bildschirmen möglich, aber die modernen radarstellen haben es

das ist auch der grund, weshalb lotsen so "nervös" werden: alarm an, und sie sehen nicht genau warum - da gibt's harsche nachfragen.

wennst magst, können wir den flug gemeinsam machen, und absichtlich falsch rasten - wie gesagt, mir ist's ja auch schon 2mal passiert
Wink

PS: von A/P war ebenfalls nicht die rede: in einem fall hatte ich den integrierten GFC700, aber der andere war ein profaner KAP140, der keine ahnung hat was ich im G1000 vorwähle
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 2:00 pm    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Zu einer Extended Squitter ADS-B Meldung gehören:
- Position
- Geschwindigkeit (IAS)
- Zeit
- Später mal: Trajectory = Hochgerechnete Position ein paar Sekunden später

Allerdings nie eine vorgewählte Höhe des A/P.

Zitat:
Version 2 1090ES formats now include the transmission of selected altitude, selected heading, and barometric pressure setting in the target state and status messages.


http://adsb.tc.faa.gov/ADS-B.htm
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kiddekat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 9:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habs aufm Radarbild bei der DFS auch schon gesehen, die eingedrehte Höhe kann angezeigt werden..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wurden auch schonmal angemeckert weil 119 statt 120 eingedreht war.

Finde das aber keine Überwachung in negativer Form - eher im Gegenteil!
Wenn du in deiner Firma zum FBL antreten musst weil du mal ne Höhe falsch eingedreht hast dann läuft da etwas grundsätzlich schief Rolling Eyes
Und lieber werde ich überwacht und der Lotse sagt mir nett "drehen sie doch bitte noch 120 statt 119 ein" als dass ich ne falsche Höhe fliege (wobei auf nen 100er auch ge***issen ist, um so viel dürfen ja meine Höhenmesser sogar noch im RVSM abweichen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber wenn man falsch eingedreht hat und der Höhenmesser dann noch falsch anzeigt, dann sind das schon 200 ft von der zugewiesenen Flughöhe.
Dann macht das ein anderer in die andere Richtung und schon nähert man sich ungewollt. Brenzlich wird das wahrscheinlich nicht, aber das ist unschön.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 12:09 am    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Zu einer Extended Squitter ADS-B Meldung gehören:
- Position
- Geschwindigkeit (IAS)
- Zeit
- Später mal: Trajectory = Hochgerechnete Position ein paar Sekunden später

Allerdings nie eine vorgewählte Höhe des A/P.

Zitat:
Version 2 1090ES formats now include the transmission of selected altitude, selected heading, and barometric pressure setting in the target state and status messages.


http://adsb.tc.faa.gov/ADS-B.htm


Wow - dann ist das was wir damals beim ATPL dazu gelernt haben schon wieder überholt ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 3:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

100ft falsch eindrehen passiert ruck zuck, wenn der Knopf beim Einstellen nicht richtig eingerastet war und dann eine Sekunde später selber um das 100ft Increment entweder vor- oder zurückspringt, bzw. einrastet. Bevor ich dann den "FL XXX SET" call out mache, schaue ich jetzt immer nochmal drauf, um zu vergewissern was tatsächlich auf der Anzeige stehen habe. Ausserdem ist ja so auch noch der PM da, um das zu crosschecken... - so wäre der Lotse bzw. das System schon die Nummer 3 in der Schleife.

Man kann bzw. auch andere können sich ja auch mal unglücklich im Funk "verhören", darum so gesehen eigentlich gar keine schlechte Sache, eventuell grobe bzw. fatale Fehler zu vermeiden. War wohl eher dafür gedacht, als jetzt wegen 100ft rumzustressen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Aber wenn ...der Höhenmesser dann noch falsch anzeigt, dann sind das schon 200 ft ....


das ist dann schon ein boden-problem: mit einem 100 ft-daneben höhenmesser starte ich keinen instrumentenflug. auch die zulässigen 40 ft sind schon ne ganze menge.
das stört mich nicht bei der radar-anzeige, sondern bei meinem cat i lande-minimum (aber sehr offtopic ...)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am So Jun 23, 2013 10:20 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 10:18 am    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Zu einer Extended Squitter ADS-B Meldung gehören:
- Position
- Geschwindigkeit (IAS)
- Zeit
- Später mal: Trajectory = Hochgerechnete Position ein paar Sekunden später

Allerdings nie eine vorgewählte Höhe des A/P.

Zitat:
Version 2 1090ES formats now include the transmission of selected altitude, selected heading, and barometric pressure setting in the target state and status messages.


http://adsb.tc.faa.gov/ADS-B.htm


Wow - dann ist das was wir damals beim ATPL dazu gelernt haben schon wieder überholt ...

Gruß, Marcus


Naja, das ist ja auch relativ neu Wink Zumindest für die LBA-Prüfungen... Smile)

Das System hat natürlich auch den Nachteil, dass die Lotsen eventuell nicht mehr hinhören, was zurückgelesen wird (das ist verbindlich), sondern sich auf die Anzeige am Computer verlassen (das ist INFO ONLY).

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 10:23 am    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:
...sondern sich auf die Anzeige am Computer verlassen (das ist INFO ONLY).
...


weisst du, dass es auch bildschirme gibt, die per default anzeigen?
Stand AERO2012 gab's das noch nicht. der lotse müsste aufklicken, hintergründe überprüfen - das macht er alles nicht, wenn er "stress" hat, sondern verlässt sich prümär auf alarm. Wenn kein alarm, ist entweder richtig gerastet, oder noch ein technischer fehler.

weiter glaube ich, sind die meisten crews schneller im zurücklesen, als im eindrehen

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Heyho,

ich formuliere meine Aussage anders: Ich weiß, dass es ein Center gibt, dass diese Technologie schon länger nutzt und wo es eben jenes Problem gibt. Je nach Softwarekonfiguration kann man sich die Selected Alt. ja auch permanent für jedes Target einblenden lassen.

Viele Grüße,

Felix

PS: Dann waren die auf der Aero nicht auf dem neuesten Stand Wink
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group