Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Tuifly-Pilotenalltag
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 756
Wohnort: Süddeutschland

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt auch Piloten bei TUI die von anderen Flugschulen kommen, also bestehen auch da Möglichkeiten (sofern überhaupt Bedarf herrscht). Laughing Das mit deiner Freundin kann man nicht voraussehen, egal was du machst, es kann sich immer als die falsche Wahl herausstellen.

Gruß Alex
_________________
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felix_928
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2013
Beiträge: 278
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und so mancher Manager ist weniger Zuhause, arbeitet dann wohlmöglich noch bis spät in die Nacht Zuhause Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cumulusflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2013
Beiträge: 147
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wissper hat folgendes geschrieben:
Danke für die ganzen Antworten Smile
Also ich weiß , dass man Chancen hat, dass einen die Tuifly übernimmt weil sie mit der FMG eine Partnerschaft eingegangen sind


Völliger Quatsch!! Es gab mal einen TUI-Kurs vor Jahren, das war es.

Die einzige Partnerschaft FMG - TUI ist bzgl. des Dispatchers.


Ansonsten weiß ich nicht, woher du deine Informationen beziehst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cumulusflieger hat folgendes geschrieben:


Völliger Quatsch!! Es gab mal einen TUI-Kurs vor Jahren, das war es.


Und dieses Intermezzo ist nicht grade ruhmreich geendet, um es mal freundlich auszudrücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wissper
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cumulusflieger hat folgendes geschrieben:
Ansonsten weiß ich nicht, woher du deine Informationen beziehst.


Ich beziehe meine Infos aus der Mappe, die ich mir von der FMG zukommen lassen habe Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cumulusflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2013
Beiträge: 147
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wissper hat folgendes geschrieben:
Cumulusflieger hat folgendes geschrieben:
Ansonsten weiß ich nicht, woher du deine Informationen beziehst.


Ich beziehe meine Infos aus der Mappe, die ich mir von der FMG zukommen lassen habe Wink


Laughing

Man muss nicht alles glauben was drin steht. Ich kenne die aktuelle Info-Mappe der FMG.

Die Kooperation beläuft sich wie ich schon gesagt habe auf den Flugdienstberater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 10:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wissper hat folgendes geschrieben:
Cumulusflieger hat folgendes geschrieben:
Ansonsten weiß ich nicht, woher du deine Informationen beziehst.


Ich beziehe meine Infos aus der Mappe, die ich mir von der FMG zukommen lassen habe Wink


Das nennt man Marketing.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cumulusflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2013
Beiträge: 147
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Mai 09, 2013 10:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da steht auch noch drin, dass die ehemaligen Schüler bei Cirrus fliegen..

Die aktuelle Infomappe ist noch nicht so alt, da war Cirrus aber schon nicht mehr am Markt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wissper
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Fr Mai 10, 2013 9:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

In diesem Thread ist am Anfang der Name Germanwings gefallen...Ist man dort wirklich öfters zuhause bzw jeden Abend ?
Um bei GW zu fliegen muss bzw kann ich ja die Ausbildung bei der LH machen oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Fr Mai 10, 2013 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und ja, als NFFler hast du momentan die Möglichkeit (bzw. bleibt dir nichts anderes übrig als) zu Germanwings zu gehen. Also ran an die Bewerbung und schmeiße die Unterlagen der FMG ganz schnell in den Müll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felix_928
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2013
Beiträge: 278
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Fr Mai 10, 2013 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wechselst du aber irgendwann gezwungenermaßen auf die Langstrecke als FO oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felix_928
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2013
Beiträge: 278
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Fr Mai 10, 2013 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Schritt für Schritt wachsen Sie in die Kapitänsaufgabe hinein – zunächst als Copilot auf den Einstiegsmustern der Kurzstrecke. Nach etwa drei bis fünf Jahren haben Sie die Möglichkeit, als FO auf die Langstreckenflugzeuge Airbus A340, Airbus A380 oder Boeing B747 zu wechseln. Nur auf den Langstreckenmustern können Sie nach einer Zusatzausbildung zum Senior First Officer (SFO) aufsteigen. Er vertritt auf den Ultra-Langstrecken den Kapitän während seiner Ruhepause.

Wenn ich das also richtig verstehe, muss man bei der LH Langstrecke geflogen sein, um zum SFO aufsteigen können und dann CPT werden... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group