 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:45 pm Titel: |
|
|
Das was dort steht ist Müll. _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Felix_928 Captain

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 278 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:49 pm Titel: |
|
|
| panic hat folgendes geschrieben: | | Das mit dem Überdruck/Unterdruck stimmt schon, ist aber keine Erklärung für den Auftrieb. Durch den entstehenden Unterdruck wird die weiter über dem Flügel strömenden Luft ebenfalls nach unten beschleunigt. Auftrieb entsteht aber nur dadurch, dass die Luft nach unten abgelenkt wird. |
Laut den beiden Links ja eben nicht, sondern sie erzeugt zusätzlichen Auftrieb... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:57 pm Titel: |
|
|
| Felix_928 hat folgendes geschrieben: |
Laut den beiden Links ja eben nicht, sondern sie erzeugt zusätzlichen Auftrieb... |
Nein! _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 12:02 am Titel: |
|
|
| panic hat folgendes geschrieben: |
Das was dort steht ist Müll. |
Das ist genau das, wie die LH bzw DLR es selbst erklärt in den Unterlagen, die man für die BU bereit gestellt bekommt - ich bezweifel stark, dass die "Müll" vermitteln. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Saladplus Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2012 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 12:04 am Titel: |
|
|
| panic hat folgendes geschrieben: | | Das mit dem Überdruck/Unterdruck stimmt schon, ist aber keine Erklärung für den Auftrieb. Durch den entstehenden Unterdruck wird die weiter über dem Flügel strömenden Luft ebenfalls nach unten beschleunigt. Auftrieb entsteht aber nur dadurch, dass die Luft nach unten abgelenkt wird. |
Also versteh ich das richtig: Bernoulli zeichnet verantwortlich für den Unter- und Überdruck der auf beiden Seiten des Flügels herrscht, dies trägt aber nicht (oder nur zum Teil) zum Auftrieb bei? Das was den Flügel (und somit das Flugzeug) wirklich in die Luft hebt ist der nach unten gerichtete Luftstrom? Das heißt mein Wissen um Bernoulli und Druckunterschiede etc ist alles richtig, nur dass der Unterdruck/Sog einfach nicht stark genug ist um den Auftrieb zu erzeugen, dieser erst durch den Luftstrom nach unten entsteht? _________________ BU: 13.08.12 [x]
FQ: 18.-19.02.13 [x]
Medical: 26.02.13 [x]
LHG_4 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Felix_928 Captain

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 278 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 12:12 am Titel: |
|
|
Also bei allen Quellen, die ich bisher gefunden habe, steht ausdrücklich, dass der Druckunterschied zwischen Ober- und Unterseite des Flügels für den Lift verantwortlich ist und der eben erwähnte Luftstrom nach unten nur ein Drittel der Auftriebskraft ausmacht. Wenn diese alleine für den Auftrieb sorgen würde, könnte ich mir auch den Strömungsabriss nicht erklären  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 12:15 am Titel: |
|
|
| Saladplus hat folgendes geschrieben: | | panic hat folgendes geschrieben: | | Das mit dem Überdruck/Unterdruck stimmt schon, ist aber keine Erklärung für den Auftrieb. Durch den entstehenden Unterdruck wird die weiter über dem Flügel strömenden Luft ebenfalls nach unten beschleunigt. Auftrieb entsteht aber nur dadurch, dass die Luft nach unten abgelenkt wird. |
Also versteh ich das richtig: Bernoulli zeichnet verantwortlich für den Unter- und Überdruck der auf beiden Seiten des Flügels herrscht, dies trägt aber nicht (oder nur zum Teil) zum Auftrieb bei? Das was den Flügel (und somit das Flugzeug) wirklich in die Luft hebt ist der nach unten gerichtete Luftstrom? Das heißt mein Wissen um Bernoulli und Druckunterschiede etc ist alles richtig, nur dass der Unterdruck/Sog einfach nicht stark genug ist um den Auftrieb zu erzeugen, dieser erst durch den Luftstrom nach unten entsteht? |
Wiederrum erklärt das den Anstellwinkel des Flugzeugs, dass dieser größer ist je schwerer das Flugzeug ist- denke mal der Anteil ( hier ist ja von 2/3 und 1/3 die Rede ) schwank stark mit eben jenem Anstellwinkel - je größer dieser ist, desto stärker ist der Auftrieb durch die Luftablenkung und je kleiner der Anstellwinkel ist, desto größer ist der Anteil des Bernullli-Effekts am Lift?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 12:29 am Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: |
Das ist genau das, wie die LH bzw DLR es selbst erklärt in den Unterlagen, die man für die BU bereit gestellt bekommt - ich bezweifel stark, dass die "Müll" vermitteln. |
Nicht nur in den Unterlagen der LH/DLR sondern auch in gefühlt 90% aller Fachbücher. Macht es aber auch nicht richtiger ... _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 12:37 am Titel: |
|
|
| Ohne dich jetzt angreifen oder anzweifeln zu wollen, aber warum sollte in den DLR-Unterlagen und in 90% der Fachbücher etwas falsches stehen und du uns jetzt vom Gegenteil überzeugen können ? Also ich weiß gerade nicht, was ich glauben soll. Nimm das bitte nicht persönlich, aber das wirkt gerade ... komisch. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Felix_928 Captain

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 278 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 12:39 am Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | | Ohne dich jetzt angreifen oder anzweifeln zu wollen, aber warum sollte in den DLR-Unterlagen und in 90% der Fachbücher etwas falsches stehen und du uns jetzt vom Gegenteil überzeugen können ? Also ich weiß gerade nicht, was ich glauben soll. Nimm das bitte nicht persönlich, aber das wirkt gerade ... komisch. |
Das in den Unterlagen Müll steht glaube ich wohl kaum, wir reden vielleicht eher alle an ihm und er an uns vorbei  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 1:11 am Titel: |
|
|
Alleine aus dem logischen Vorstellungsvermögen muss doch klar werden, dass sich ein Flügel nicht "oben festsaugen" kann. Je weiter man sich von der Flügeloberfläche entfernt, desto geringer wird der Unterdruck bis er irgendwann ganz verschwindet. Woran soll er sich denn festsaugen?
Ein Beispiel wo das mit dem festsaugen funktioniert sind Formel 1 Wagen. Hier erzeugt die unter dem Fahrzeug strömende Luft einen Unterdruck zwischen Straße und Fahrzeugboden und sorgt somit dafür, dass sich das Auto auf der Straße festsaugt. Ein Flügel hat aber keine "Straße" woran er sich festsaugen kann ... _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2013 1:11 am Titel: |
|
|
Er hat da schon Recht.
Die Über/Unterdruckgeschichte ist die einfach zu erklärende Version - stimmt aber leider nicht. Die wissenschaftlich korrekte Erklärung ist erheblich komplexer.
Die korrekte Erklärung basiert auf der Impulslehre.
Hier gibt es eine ausführliche Version: http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamischer_Auftrieb
Gruß, Marcus
Zuletzt bearbeitet von EDML am Mi Mai 08, 2013 1:15 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Luftfahrt-News und -Diskussionen |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Weiter
|
| Seite 6 von 9 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |