 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 8:25 pm Titel: |
|
|
Ja Ich würds wieder abkriegen xD |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 9:00 pm Titel: |
|
|
witzig, wie´s Wellen schlägt...
Also ich hab das schon aerodynamisch gemeint. Warum soll das nicht funktionieren?
Jede Weihnachtspyramide oder Drachen kriegt das hin. Brett mit Anstellwinkel erzeugt imho Auftrieb. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 10:19 pm Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: |
Jede Weihnachtspyramide oder Drachen kriegt das hin. Brett mit Anstellwinkel erzeugt imho Auftrieb. |
Jep, Auftrieb entsteht wenn die Luft an der Flügelhinterkante nach unten abgelenkt wird. Ob das durch einen Anstellwinkel und/oder Wölbung geschieht ist egal. _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Felix_928 Captain

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 278 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 10:23 pm Titel: |
|
|
| Und der bei typischen Flugzeugen über der Tragfläche entstehende Sog ist nur eine Art Optimierung der Ganzen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Saladplus Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2012 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 10:54 pm Titel: |
|
|
| Felix_928 hat folgendes geschrieben: | | Und der bei typischen Flugzeugen über der Tragfläche entstehende Sog ist nur eine Art Optimierung der Ganzen? |
Dieser Sog erklärt sich mit dem Gesetz von Bernoulli: strömt ein Fluid (und Luft kann zu einem gewissen Punkt damit verglichen werden) schneller, entsteht dadurch Unterdruck. Bei einem Flügel wird die schnellere Strömung an der Oberseite durch die Wölbung erreicht, einfach weil der Weg oben länger ist als unten. Landeklappen oder andere "Hochauftriebshilfen" vergrößern beim Ausfahren diese Wölbung, also auch den Weg -> sprich die Luft muss oben noch schneller fließen.
Was panic jetzt meint ist, dass es dabei völlig egal ist ob die Luftströmung durch eine Wölbung, oder einen Anstellwinkel zum schnelleren Fließen angeregt wird. (Korrigier mich bitte falls ich falsch liege, immerhin habe ich mein PPL noch nicht ) _________________ BU: 13.08.12 [x]
FQ: 18.-19.02.13 [x]
Medical: 26.02.13 [x]
LHG_4 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:07 pm Titel: |
|
|
Nein, für den Auftrieb ist es egal ob die Luft oben schneller strömt oder nicht. Entscheidend ist, dass die Luft nach unten abgelenkt wird. Die Gegenkraft der entstehenden Kraft nach unten ist das was man als Auftrieb bezeichnet. Bernoulli hat in dem Geschwindigkeitsbereich in dem sich Verkehrsflugzeuge bewegen keine Gültigkeit und trägt nicht zum Auftrieb bei. _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Felix_928 Captain

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 278 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:08 pm Titel: |
|
|
Wozu genau trägt dann der Sog bei?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:10 pm Titel: |
|
|
Der Sog auf der Flügeloberseite zieht den Flügel nach oben, während der Überdruck unter dem Flügel den noch zusätzlich hoch drückt => es entsteht ein Lift / Auftrieb  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Saladplus Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2012 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:24 pm Titel: |
|
|
| panic hat folgendes geschrieben: | | Nein, für den Auftrieb ist es egal ob die Luft oben schneller strömt oder nicht. Entscheidend ist, dass die Luft nach unten abgelenkt wird. Die Gegenkraft der entstehenden Kraft nach unten ist das was man als Auftrieb bezeichnet. Bernoulli hat in dem Geschwindigkeitsbereich in dem sich Verkehrsflugzeuge bewegen keine Gültigkeit und trägt nicht zum Auftrieb bei. |
Das wirft meine ganze Vorstellung über den Haufen... Also lese ich aus deinen Worten, dass einzig allein der nach unten gerichtete Luftstrom den Auftrieb erzeugt? Sprich so eine Art "Rückstoßprinzip"? So ganz überzeugt bin ich noch nicht... Ich mein, wenn Bernoulli bei den Geschwindigkeiten nicht greift, wie erklären sich dann zB Wirbelschleppen, die ja eben durch das Ausgleichstreben zwischen Überdruck an der Unterseite und Unterdruck an der Oberseite entstehen? Für mich fliegt ein Flugzeug durch einen Druckunterschied zwischen Flügelober- und Unterseite.. und das ist jetzt falsch? erklär das mal bitte kurz genauer _________________ BU: 13.08.12 [x]
FQ: 18.-19.02.13 [x]
Medical: 26.02.13 [x]
LHG_4 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Saladplus Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2012 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:28 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Der Sog auf der Flügeloberseite zieht den Flügel nach oben, während der Überdruck unter dem Flügel den noch zusätzlich hoch drückt => es entsteht ein Lift / Auftrieb  |
Eben das meinte ich in meinem Post auch. Nur wenn Bernoulli doch angeblich keinen Effekt bei den hohen Geschwindigkeiten hat, dann dürfte folglich auch kein Unterdruck mehr entstehen... Also irgendwo komme ich hier nicht weiter... _________________ BU: 13.08.12 [x]
FQ: 18.-19.02.13 [x]
Medical: 26.02.13 [x]
LHG_4 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Di Mai 07, 2013 11:42 pm Titel: |
|
|
Das mit dem Überdruck/Unterdruck stimmt schon, ist aber keine Erklärung für den Auftrieb. Durch den entstehenden Unterdruck wird die weiter über dem Flügel strömenden Luft ebenfalls nach unten beschleunigt. Auftrieb entsteht aber nur dadurch, dass die Luft nach unten abgelenkt wird. _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Luftfahrt-News und -Diskussionen |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Weiter
|
| Seite 5 von 9 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |