 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do März 07, 2013 9:48 pm Titel: |
|
|
Tja, in den USA ist das z.B. mal wieder viel pragmatischer geregelt ... da gehst du zu einer Flugschule und dann wird erst mal direkt losgeflogen ohne an irgendwelche Theorie zu denken. Das bisschen Theorie bekommst du dann nebenbei nach/während der Flugstunde beigebracht. Fliegen lernst du nur im Flugzeug und nicht aus irgendwelchen Büchern. _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Do März 07, 2013 10:02 pm Titel: |
|
|
Die Frage ist aber, ob das angebracht ist.
Einen Flugschein komplett ohne wirkliche Theorie kann ich mir kaum vorstellen. Meiner Meinung nach ist es durchaus wichtig die Hintergründe von bestimmten Reaktionen des Fliegers zu kennen. z.B. das negative Wendemoment. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do März 07, 2013 10:28 pm Titel: |
|
|
Theorie gibt es ja, nur ist die Theorievermittlung anders als hier. Direkt vor der praktischen Prüfung gibt es z.B. erst mal eine mehrstündige (!) mündliche Prüfung, da zeigt es sich dann, wer es wirklich verstanden hat und wer nicht. _________________ FAA PPL |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Arian Captain

Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 78 Wohnort: Niedersachsen  |
Verfasst am: Fr März 08, 2013 4:03 pm Titel: |
|
|
Ich würde aus praktischen Erwägungen schon so bald wie möglich mit dem Fliegen beginnen. Denn bei mir (Ausbildung im Verein) war es so, dass es ständig Verzögerungen gab, so dass sich die praktische Ausbildung viel länger hinzog als geplant. Fast 50% aller angesetzten Flugstundentermine mussten oft kurzfristig wieder abgesagt werden, weil entweder das Wetter schlecht war, die Lehrer keine Zeit hatten oder die Maschine unklar war. Oder weil bei einem selber was dazwischenkam...
Je eher du anfängst, je mehr Luft hast du nach hinten, falls es zu Verzögerungen kommt! _________________ PPL-N, BZF I+II |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DaveTyler Navigator


Anmeldungsdatum: 22.10.2010 Beiträge: 31 Wohnort: EDBI  |
Verfasst am: Fr März 08, 2013 6:41 pm Titel: |
|
|
Hi!
Also bei mir wars so mit dem PPL:
Habe die Theorie per Fernlehrgang gemacht, nach genau einem Monat hatte ich ca. 2/3 des Stoffs durch, ab da gings los mit Fliegen. Für die praktische Ausbildung hab ich dann ca. 10 Wochen gebraucht, wobei ich im ersten Teil den "Rest" der Theorie gelernt habe.
Das ganze theoretische Wissen und sämtliche Unklarheiten / Fragen haben wir dann jeweils an passender Stelle beim Fliegen bzw. bei der jeweiligen Flugvor- / nachbereitung besprochen und vertieft.
Somit hat die ganze Ausbildung ca. 3,5 Monate gedauert.
Ich finde es schon nützlicher, wenn man sich den Großteil des Wissens schonmal angeeignet hat, bevor man fliegt, aber andererseits kann ich nur empfehlen, bereits die ersten Platzrunden zu drehen. Denn das motiviert sehr für das weitere Lernen.
Darauf zu achten ist, wie schon geschrieben wurde, dass Du die Theorieprüfung + BZF Prüfung + ICAO Language Test abgeschlossen haben musst, bevor Du zum ersten X-Country Soloflug antrittst. (Ich musste mich dann nämlich ziemlich beeilen^^).
Muss natürlich noch hinzufügen, dass so etwas nicht in einem Verein geht, sondern nur an Flugschulen.
So, und jetzt: Viel Spaß beim Fliegen!
David  _________________ AC11  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So März 10, 2013 10:54 pm Titel: |
|
|
Na ja, da geht es ja nur um das Ausbildungsprogramm.
Außerdem steht nicht drin, dass man nicht alle Theorie am Stück machen darf - es steht nur drin, dass die theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewendet werden können. Dabei geht es also mehr darum die Inhalte aufeinander abzustimmen - also die Theorie in der Praxis wiederzufinden.
Sprich - es ist kein Problem ein Programm zu machen in dem die Theorie komplett am Anfang ohne Praxis gemacht wird.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |