Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schlechte Nachrichten für neue Pilotenbewerber
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 26, 27, 28 ... 34, 35, 36  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
arweid
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.02.2011
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Freundin hat Frau W. angerufen, FQ im April. Sie kann nicht mehr in den ILST 2013 wechseln, nur 2014. Insofern erübrigt sich dein Anruf. Die einzige Chance wäre, im Interview oder danach nachzufragen, ob das noch geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ali95
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2012
Beiträge: 88
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Zudem haben FQ Postivie Bewerber, die ursprünglich in diesem Jahr die Schulung beginnen wollten, eingeschränkt die Möglichkeit, noch in den ILST zu wechseln." - Quelle: Lufthansa (23.10.2012)

Ich weiß nicht ob diese Informationen noch aktuell sind aber ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
_________________
Aller guten Dinge sind 3 Very Happy
EFA ATPL 👍🏽
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
davemave
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 15.06.2012
Beiträge: 38
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke für die Infos, da erübrigt sich mein Anruf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Oz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2013 8:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Leute.

Ich bin derzeit in Australien, habe 2012 ein sehr gutes Abitur abgelegt und interessiere mich schon seit ich Denken kann für das Fliegen. Ich bin ein Mensch, der extrem weit in die Zukunft schaut und sich deshalb ernsthafte Gedanken macht. Bewerben tue ich mich für die Lufthansa und die Swiss (Anfang Juni komme ich nach Deutschland), als Plan B muss ich wohl studieren. Meine Frage an euch ist erstens: Wo ist man besser aufgehoben: Swiss oder Lufthansa (mittel - und langfristig)? Mir ist klar, dass man erst die Testläufe durchlaufen muss Wink . Viele beschreiben den Pilotenberuf äußerst negativ; weshalb ich auch nicht weiß, ob es eine gute Idee ist, wenn man auf die Zukunft viel wert legt. Ich würde von euch gerne wissen, ob es gehaltsmäßig in Zukunft sicher sehr schlecht werden wird. Ich mache mir große Sorgen um ein gutes Gehalt, da es vor allem in der heutigen Zeit unabdingbar ist, wenn man eine sichere und solide Zukunft haben möchte.

Als Alternative würde ich Physik oder Luft - und Raumfahrttechnik studieren. Meine Frage an euch ist: Wo ist man auch hier wieder besser aufgehoben? Was hat mehr Zukunft? Wo verdient man besser? Was ist vielleicht einfacher im Studium? Mein "Problem" ist, dass mich beides sehr interessiert, ich aber eine Ausbildung zum Piloten bevorzuge (vielleicht nur noch). Was sind so die Einstiegsgehälter für Physiker und Flugzeugsingenieure (auch wenn die meisten LRT Studenten in einer anderen Branche arbeiten werden)? Im Internet gibt es mir zu unglaubwürdige Quellen; vor allem gibt es da die verschiedensten Daten. Wenn man Flugzeuge liebt, Spaß an der Arbeit haben und sehr gutes Geld verdienen möchte, ist da Pilot oder Flugzeugingenieur besser? Beides kommt für mich nicht in Frage, entweder oder.

Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus!

Liebe und sonnige Grüße von down under, mates!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2013 9:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey! Ich kann nicht für LRT sprechen, habe aber PH auf einer Tech-Uni studiert. Die Job-Aussichten sind damit sehr gut, das Studium an sich sehr "prestigeträchtig", das gibt einen auch Chancen für höhere Positionen. Allerdings wird man als PH meist in andere Bereiche quer einsteigen. Da ist man fachlich natürlich denjenigen die direkt aus einem Fachbereich kommen (Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, ...) hinten nach. Vorteil daraus ist wiederum, dass man sehr breit aufgestellt ist.

Grundsätzlich genießt man an sehr hohes Ansehen mit dem Studium, das macht sich auch in der Bewerbungsphase bemerkbar. Auch wenn's verflucht viel Arbeit war und sehr anstrengend ist, ich würde es wieder machen. Bei mir war es allerdings eine Wahl reiner Interesse, über die Perspektiven habe ich mir anno damals noch nicht den Kopf zerbrochen.

In DE sind die Chancen mit LRT aber meines Wissens nach auch sehr gut und es gibt einen richtigen Arbeitsmarkt dafür, ich denke du wirst weder arm noch unglücklich egal für welches der beiden Studien du dich entscheidest.
Nach oben
Moritz Huß
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2011
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2013 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Du darfst auch nicht nur nach dem finanziellen Aspekt handeln. Was bringt es dir wenn du zwar hundert tausende von Euros verdienst aber jeden morgen mit einem Gesicht bis zum Boden zur Arbeit gehst.
Meiner Meinung nach bietet dir sowohl die Pilotenausbildung bei LH/SWISS als auch ein naturwissenschaftlich-technischer Studiengang langfristig eine gute Sicherheit. Zu 100% kann dir das natürlich keiner Sagen, außer er hat die Glaskugel auf dem Nachtschrank stehen.
Wenn du dich für die Fliegerei, nicht nur in technischer, sondern auch in exekutiver Hinsicht interessierst und dir vorstellen kannst deine Brötchen im Cockpit zu verdienen, dann solltest du es auf jeden Fall versuchen. Selbst wenn es nicht klappen sollte bist du um eine Erfahrung reicher und du kannst dir nie vorwerfen, es nicht versucht zu haben.

Liebe Grüße

Moritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matruex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2013 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Oz hat folgendes geschrieben:
Wo ist man besser aufgehoben: Swiss oder Lufthansa (mittel - und langfristig)?


Ehm... ist diese Frage ernst gemeint??? Rolling Eyes

Wenn man bei einen der beiden Firmen angenommen wird hat man quasi schon den Jackpot geknackt. Beides sind super Arbeitgeber und wie es langfristig aussieht weiß keiner. Zumindest ist man aber bei der LH, sowie Swiss, sehr gut aufgehoben.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 20, 2013 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Er hat doch eh gesagt, er ist sich bewusst dass man nicht die freie Wahl hat. Spricht doch nichts dagegen sich selbst Prioritäten zu setzen
Nach oben
Mr. Oz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Do Feb 21, 2013 9:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also heißt das, LH3591, dass man mit Physik meistens was Anderes macht? Das habe ich von vielen gehört... Mich persönlich interessiert eig nur die theoretische Physik; Physik studieren und dann meistens was Anderes machen; da würde sich eher LRT für mich lohnen, oder? Auf der einen Seite mag ich die theoretische Physik sehr, auf der anderen liebe ich Flugzeuge. Mit LRT dann direkt in die Flugzeug Branche hinein zu kommen wäre wohl eine bessere Entscheidung, was meinen Sie dazu? Klar, dass das meine Entscheidung ist, aber ich würde gerne die Meinung eines Physikers wissen.

Und eine Frage diesbezüglich der Swiss habe ich noch an euch. Dort heißt es:

"Alle dienstpflichtigen Bewerber/Innen müssen den Grundwehrdienst (CH: Rekrutenschule) oder den Zivildienst (CH: "Langer Einsatz") zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen haben."

"Sprachen: Deutsch als Muttersprache oder Nachweis Niveau B2 gemäss Sprachenportfolio des Europarates. Englisch als Muttersprache oder Nachweis Niveau B2, (z.B. Cambridge First Certificate Grade A oder B)"


Da die Wehrpflicht bei uns abgeschafft wurde und ich weder Zivi, noch Wehrdienst mache (lieber ein Auslandsaufenthalt Wink ), heißt das nun, ich kann das bei der Swiss vergesssen, solange ich das nicht nachhole? Und das mit Englisch, ich bin in einem englischsprachigen Land. Wie will man seine "Muttersprache" nachweisen? Very Happy Können die das nicht wie beim DLR anhand von Tests ausmachen? Und apropos DLR, sollte ich (Himmel stehe mir bei!) beim DLR durchkommen, kann man damit auch zur Swiss?


Vielen Dank im voraus! Liebe Grüße; sonnige gibt es heute leider nicht aus Australien!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joosy23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2011
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Do Feb 21, 2013 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich glaube nicht. Die Lufthansa "prueft" in Hamburg beim DLR und die Swiss in Zuruech. Das sind 2 paar Schuhe Wink
_________________
BU - 13.12.2011 Wink
FQ - 30/31.08.2012 Wink
MED - 25.09.2012 Wink

417. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nic.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 412

BeitragVerfasst am: Do Feb 21, 2013 1:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und da du nicht wehrpflichtig bist / warst, musst du das auch nicht nachholen und kannst dich selbstverständlich trotzdem dort bewerben. Wink
_________________
F/O Dash8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Oz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Do Feb 21, 2013 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für diese positive Antwort, Nic! Smile Dann werde ich das natürlich machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 26, 27, 28 ... 34, 35, 36  Weiter
Seite 27 von 36

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group