Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Medical Frage: Ishihara Test & Anomaloskop Test

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
.Null
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.02.2013
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 8:52 pm    Titel: Medical Frage: Ishihara Test & Anomaloskop Test Antworten mit Zitat

Guten Tag liebe Forummitglieder,
ich habe vor demnächst ein Medical der Klasse 1 zu absolvieren. Im voraus habe ich mir bereits Ishihara-Farbtafeln angesehen und musste zu meinem Bedauern erfahren, dass ich etwa 60-75% der Ziffern nicht erkennen kann. Ich habe aber gehört, dass es beim Medical zur Feststellung von Rot-Grün Schwäche auch einen Anomaloskop Test gibt, welchen ich im Internet ebenfalls getestet habe - und das ohne Probleme. Nun frage ich mich, aufgrund dieses sehr verwirrenden Ergebnisses, was passiert wenn ich den Ishiara Test nicht bestehe, den Anomaloskop Test jedoch tadellos bestehe.
Kann ich das Nichtbestehen des Ishihara Test durch das Bestehen beim Anomaloskop egalisieren bzw. kann ich das Testergebnis dadurch noch einmal rausreissen?
Es ist wirklich mein Lebenstraum Pilot zu werden, gibt es also auch noch Hoffnung bei Nichtbestehen des Medicals (Pilot im Ausland o.ä)?
LG
PS: Einen Augenarzt Termin habe ich vorsorglich schon gemacht, würde aber trotzdessen gerne schonmal vorab wissen wie es um michcdiesbezüglich steht und alle Eventualitäten abklären
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 10:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Falls du noch nicht im Forum gesucht hast, diese Frage gab es schon oft.
Ishihara im Internet ist absolut nicht aussagekräftig, dieser kann nur in real aussagekräftig sein. Insofern den einmal beim Augenarzt machen und dann weitersehen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit des Lanterntest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie loewe007 schon geschrieben hat, bringt ein Ishihara-Test am Monitor oder Farbfernseher aus technischen Gründen nichts. Ein Anomaloskop-Test am Monitor ist technisch völlig unmöglich, da kein im Handel zu bekommender Farbmonitor die notwendigen Einzelfarben nach DIN 6160 hat.
Ishihara ist nur gültig, wenn die mit den speziellen Farben gedruckten Tafeln mit der dafür vorgeschriebenen Beleuchtung verwendet werden.

Zu Deiner anderen Frage:
Ja, wenn Du Ishihara nicht bestehst, aber beim Anomaloskop in den vorgeschriebenen Grenzen bleibst, ist Deine Farbunterscheidungsfähigkeit attestiert.

Wenn Du auch beim Anomaloskop außerhalb der Grenzen bist, kannst Du noch den Laternentest in Köln machen. Auch bei dessen Bestehen giltst Du als ausreichend farbsicher.

Mehr Eventualitäten kann man jetzt online ohne die Ergebnisse vom Anomaloskop (Anomaliequotient UND Einstellbreite) nicht abklären. Und auch mit den Werten kann man höchstens eine Einschätzung abgeben; letztlich weiß man es erst, wenn man alle Versuche durch hat oder einen davon "bestanden" hat.


Im nahe gelegenen Ausland gelten die selben Anforderungen an das Farbensehen und die selben Testverfahren wie in Deutschland. Nur bei der Laterne gibt es ggf. andere Modelle.

Ob man als Deutscher in Australien oder den USA eine Stelle als Pilot findet, ist fraglich.
Auch weiß ich nicht, wie aufgeweicht die Australier mittlerweile beim Farbensehen sind.
In den USA kann man nach dem Laternentest noch die Signallampe vom Tower probieren, um Farbensehen nachzuweisen. Wenn man die Farben erkennt, kriegt man das Medical. Ob man dann ausreichend Farben unter allen Flugbedingungen unterscheiden kann, ist nicht nachvollziehbar, da diese Tower-Lampen innerhalb von Hersteller- und Alterungstoleranzen völlig unterschiedlich sind.

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

USA ist sowieso irrelevant da man als Pilot keine Aufenthaltsgenehmigung bekommt. Selbst wenn man die bekommt (Hochzeit o.ä.) dann bekommt man keinen Job als Pilot da es viel zu viele gibt. - Und selbst wenn man einen Job bekommt dann ist es die letzte Plackerei für kleines Geld (20-25.000 USD im Jahr).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group