Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Radioaktivität
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
KLAX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Mi Feb 13, 2013 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

UV-Strahlung kommt aber durch die Cockpit-Fenster nicht durch, oder?
Geht von den Instrumenten im Cockpit selbst und vom Radar denn Strahlung/Electrosmog ab?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 13, 2013 9:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wie von allen anderen EM-Geräten auch. Allerdings in einem Maße, dass im Verhältnis zur Höhenstrahlung keine Rolle spielt.

Fenster sind oft polarisiert, im Cockpit garantiert Wink
Nach oben
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mi Feb 13, 2013 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwo denke ich mal gelesen zu haben, dass Piloten keine polarisierten Sonnebrillen tragen sollten, Grund glaub ich war irgendwie, dass ALLES gesehen wird... Weiß aber die Quelle nicht mehr...
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 13, 2013 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Brille besteht die Gefahr dass man Fehler beim Ablesen der Instrumente bekommen kann
Nach oben
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mi Feb 13, 2013 11:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

KLAX hat folgendes geschrieben:

...Geht von den Instrumenten im Cockpit selbst und vom Radar denn Strahlung/Electrosmog ab?


Gehört "Elektrosmog" nicht eher in die esoterisch angehauchte Ecke? Zumindest wären mir da keine evidenzbasierten Quellen bekannt...

Was die Höhenstrahlung betrifft wurde ja mehrfach gesagt, dass es keine Langzeitstudien gibt. Denke aber jedenfalls, dass zB ein rauchender "Fussgänger" höheres Krebsrisiko hat als ein nichtrauchender Vielflieger.
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Feb 14, 2013 6:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Elektrosmog kann man nachweisen, ist aus technischer Sicht verifizierbar. Sind im Endeffekt auch nur EM-Felder. Über die Dramatik des Einflusses kann man allerdings diskutieren...
Nach oben
hooti
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.08.2012
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Feb 14, 2013 9:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Airbus1988 hat folgendes geschrieben:
Vergleicht man sie jedoch mit anderen Berufen die auch im Strahlungsbereich liegen, Krankehaus, AKW usw. sind die Belastungen eher als geringfügig einzustufen.



Diese Aussage ist nicht richtig. Die Berufsgruppe des fliegenden Personals stelllt 10 Prozent der strahlenschutzüberwachten Personen. Diese 10 Prozent bekommen aber mehr als 2/3 der beruflich bedingten Strahlendosis in Deutschland ab. Deine genannten Berufsgebiete sind im Mittel weit weniger strahlenexponiert.

Quelle: BfS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Do Feb 14, 2013 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Elektrosmog kann man nachweisen, ist aus technischer Sicht verifizierbar. Sind im Endeffekt auch nur EM-Felder. Über die Dramatik des Einflusses kann man allerdings diskutieren...


Soweit klar! Dass EM-Felder entstehen und auch messbar sind ist klar. Allerdings ist schon der Begriff "Elektrosmog" unwissenschaftlich und kommt aus dem esoterischen Milieu.
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Feb 14, 2013 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar, wie Feinstaub oder bla. Wird halt stark polarisiert, im Endeffekt geht es aber um das Gleiche
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group