Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot bei der Bundeswehr
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tweetdriver
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.07.2012
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 10:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weil pro Geschwader nur ein SIM zur Verfügung steht. Dieser ist mit den neuerdings von den Besatzungen zu erbringenden Stunden ausgelastet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 10:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie viele Piloten sind denn das pro Geschwader ca ? Wenn man bedenkt, dass dieser 24 Stunden 365 Tage im Jahr zur Verfügung steht sollte doch eigentlich mehr möglich sein, oder ? Oder man kauft einen zweiten Sim dazu. Ich weiß, es wird gespart, aber so wäre das Geld mit Sicherheit gut angelegt ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der andern Seite muss man aber auch sehen, dass wir keine Bundeswehr benötigen, die auf ein Szenario ausgelegt ist, das dem Kalten Krieg geschuldet ist.
Die einzigen, reellen Einsatzspektren die die Bundeswehr zu erfüllen hat sind zum einen humanitäre Einsatze und Katastrophenschutz im Inland wie auch, sofern erwünscht, im Ausland.
Das was wir jedoch in Afghanistan machen ist höchst zweifelhaft, da sich die Verhältnisse mittlerweile derart veränderten, dass man von einem humanitär geprägten anfänglichen Gedanken, neben dem NATO-Vertragsfall, wir uns zu einem hin entwickelten, der nun in "kriegsähnlichen Zuständen" statt findet. Dazu die rhetorische Frage, wozu brauche ich Panzerhaubitzen für humanitäre Hilfeleistung?

Zu dem Link "Umbau der Bundeswehr" bleibt mir aber dennoch zu sagen, dass offiziell nicht erstrangig Piloten gesucht werden, sondern Soldaten die eine "Weiterbildung" als Pilot erhalten. Also in dem Abschnitt in dem es heißt, dass viele zur Bundeswehr gingen, um zu fliegen, bleibt mir nur zu sagen, selbst schuld, dass "ihr" nicht zum Fliegen kommt, ihr hättet wissen können, worauf ihr euch einlasst.
Die Bundeswehr ist kein Privatunternehmen, das Profit erwirtschaftet, es ist eine staatliche Institution, die je nach Sach- und Finanzlage verkleinert oder vergrößtert wird.
Da wir uns in einem Landstrich befinden, in dem wir von befreundeten und verbündeten Staaten umgeben sind, benötigen wir somit auch keine ausladende Streitkraft.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tweetdriver
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.07.2012
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also so ein Tornado/Eurofighter SIM ist ja nun nicht auf der Stange zu bekommen.
Und 24/7 geht auch nicht, da man dafür SIM Lehrer bräuchte.
Für beides ist von der politischen Leitung kin Geld vorgesehen.
Die Besatzungen sollen ja vielleicht auch noch fliegen und haben dafür dann auch Flugdienst- und Ruhezeiten zu beachten .
Außerdem sind die mindestens 40 Stunden Realflug und mindestens 30 Stunden SIM ja auch nur für die Leute vorgeshen, welche sich gerade nicht in einem CR oder LCR Programm befinden sondern momentan eben NonCombatReady sind und (aus welchen Gründen auch immer) somit für das absolute Minimum eingeteilt werden.
CR Crews bekommen im Moment ca. 130+ Stunden und zusätzlich eben SIM.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 10:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ PsyOps ...nicht böse sein, Dich meint ich nicht, manchmal empfinde ich es als bedrückend, was die lizenzlosen Damen & Herren hier zum Besten geben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Tweetdriver

Diese 40 und 70 Stunden betreffen aber die meisten der Piloten. D.h. ein Bruchteil fliegt die geforderten 180 Stunden.

@Elmar:

Genau das ist ja mit unter auch das Problem. Bekannte von mir befinden sich auch in der Auswahlphase bei der Bundeswehr. Alle gehen in erster Linie dahin, um zu fliegen. Dies ist nun einmal nicht der Fall. Man ist vorrangig Soladat.
Aber wenn wir außschließlich humanitäre Hilfe leisten wollen, wozu brauchen wir dann Kampfjets? Diese sind nicht dazu entwickelt Hilfe zu leisten, sondern zu töten. Würden es dann nicht Transportflugzeuge tun? Eventuell noch Aufklärungsflieger, aber das wars dann auch schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Falls sich das auf mich beziehen sollte. Ich hab mit der Aussage " da wird eher wenig geflogen " scheinbar nicht sooo unrecht, wenn ich hier von 70 Std was lese.
Klar, gibts auch Einheiten, wo mehr geflogen wird - aber so pauschal kann man das eben nicht sagen;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 11:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, wir haben gerade an einander vorbeigeschrieben.
Ich hatte den Eindruck , dass du meinst, nur wenige würden lediglich 40h fliegen. Auf jeden Fall wird beim Bund weniger geflogen als in der zivilen kommerziellen Fliegerei.
Kurze Frage: Wofür steht LCR, CR steht wohl für Combat ready, richtig?
Reserve: 40h
LCR:70h
CR:180h
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 11:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Damit es hier mal nicht so schnell off-topic wird sollten vielleicht die "Moral" und "Einsatz wozu?"-Fragen hier rausgenommen werden - das wird hier nämlich auch gerade stark einseitig betrachtet (wer meint, man könne z.B. in AFG auch ohne "Haubitze und Co" Hilfe leisten, der kann es ja mal persönlich probieren...). Eine sachliche Diskussion hierzu macht diesen Thread hier schnell unübersichtlich .

Zu den Flugstunden: Auch hier gibt es eine Bandbreite. Aber Konsens ist, dass es mittlerweile für die meisten nur noch wenig Stunden sind. Aber man freut sich ja schon über 70, wenn man andere sieht, die mal ein paar Jahre als TSO mit Null Stunden geparkt werden Sad

Aber:
Zitat:
Auf jeden Fall wird beim Bund weniger geflogen als in der zivilen kommerziellen Fliegerei.
- das trifft auf die pure Statistik zu. Da man dabei aber Äpfel mit Birnen vergleicht, ist der Aussagewert begrenzt - in diesen Stunden passiert eben etwas ganz anderes, als in der zivilen kommerziellen Luftfahrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tweetdriver
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.07.2012
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2013 3:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:

Diese 40 und 70 Stunden betreffen aber die meisten der Piloten. D.h. ein Bruchteil fliegt die geforderten 180 Stunden.


Nicht die meisten aber leider im Moment viele, auch ich war die letzten 2 Jahre meiner Dienstzeit bei den 40 Stunden eingegliedert.
Sobald das Personal aber abgeschrumpf ist, wird sich dies auch wieder auf einem höheren Level einpendeln.
Die Leute, die jetzt in der Ausbildung sind werden später mMn wieder so viel fliegen wie die Kameraden vor ein paar Jahren.

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Auf jeden Fall wird beim Bund weniger geflogen als in der zivilen kommerziellen Fliegerei.


Das stimmt. Es ist aber auch eine andere Fliegerei. Bei der Airline greife ich auf eine fertige Flugplanung vom Dispatch zurück. Für einen 7 Stunden Flugdiensttag habe ich ca. 9 Stunden Dienst und von den 7 Stunden habe ich ca. 20 Minuten manuell in die Flugsteuerung eingegriffen und ansonsten den Autopiloten überwacht.
Beim Militär habe ich eine ganz andere oft deutlich komplexere Mission zu planen. Bei komplexen Szenarien werden oft 5 Stunden geplant und gebriefed für 1:30 Stunde Flug, danach nochmal 3 Stunden Nachbesprechung. Im Flug habe ich vielleicht 45 Minuten im Tiefstflug zugebracht und den ganzen Flug über manuell gesteuert.
Trotz der deutlich kürzeren Flugzeit hatte ich als Militärpilot den längeren Flugdiensttag.
Dazu kommt, dass sich Militärpiloten dauernd in Taktiken weiterbilden müssen und eben auch andere militärisch notwendige Dinge hinzukommen (jedes Jahr Selbst- und Kameradenhilfe, Umgang mit den Waffen etc...) wohingegen der Airlinerpilot eben fast nur "fliegt".

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Kurze Frage: Wofür steht LCR, CR steht wohl für Combat ready, richtig?


LCR - limited combat ready
CR - combat ready
NCR - non combat ready

Ich kenne beide Seiten, sie lassen sich kaum miteinander Vergleichen. Und nur zu den Flugstunden: ich war 17 Jahre im Fliegerischen Dienst (inklusive der Ausbildung), davon bin ich die letzten Jahre wegen anderer Aufgaben weniger geflogen, ich habe knapp 4000 Stunden erflogen.

Seit kurzem bin ich nun in der privaten Wirtschaft angestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PsyOps
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.03.2012
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: Di Jan 22, 2013 4:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alt&Neu hat folgendes geschrieben:
@ PsyOps ...nicht böse sein, Dich meint ich nicht, manchmal empfinde ich es als bedrückend, was die lizenzlosen Damen & Herren hier zum Besten geben...



So schnell bin ich nicht böse Wink

Die angesprochenen Stunden gelten derzeit für den Großteil des Personal im Ketzereien, es gibt noch einige die mehr fliegen, aber an die früheren NATO Forderungen von 180hrs kommen die auch kaum mehr heran.

Die transporter auf Trall sind mit 70hrs geplant, kommen aber wenigste CR sind und in MeS eingesetzt sind auf bis zu >150, heißt aber jährlich dreimal für 6 Wochen dort zu sein.

Bei der FlBschft sind für FO knapp 350 auf Airbus Mustern und 450-600 für die cpt auf Airbus gut möglich.

Also selbst innerhalb der BW ist der spread enorm.

Die meisten bleiben auf der Strecke, die proficiency gerade in großen militärischen Szenarien nimmt ab. Die Teilnahme deutscher Kontingente an dem 'richtigen' redflag wird kaum mehr stattfinden. Es wird zu anderen Übungen geflogen und auch der Umfang nimmt ab.

Über die moralischen Aspekte möchte ich mich hier nicht äußern, jedoch eindringlich davor waren, das man leichtfertig eine Unterschrift leistet, die man bereit nur weil man unbedingt fliegen will. Das wird tatsächlich immer nebensächlicher mit steigendem Dienstgrad.

Mein tip in diesem fall, lernt einen anderen interessanten Job, der genug abschmeißt um sich das private fliegen zu ermöglichen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group