Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Nach wieviel Stunden ist ein Echo-Flugzeug "alt"?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2012 3:19 pm    Titel: Nach wieviel Stunden ist ein Echo-Flugzeug "alt"? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nach wieviel Stunden ist ein Echo-Flugzeug bzw. der Motor "alt"?
Was denkt über eine 750 bzw. 4200 Stunden alte DA-20?

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2012 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alter/Stunden sagt gar nichts ohne die Verwendung zu kennen.
Ist die DA20 aus einer Flugschule (somit ewig viele Cycles aus Platzrunden) ist das was anderes als wenn sie im Verein/Privat als Reiseflieger genommen wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2012 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

750 Stunden ist nichts.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2012 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jedes flugzeug hat ne laufzeitakte.
primär kommt's darauf an, wieviel restlaufzeiten auf die teile noch "draufpassen". bei manchen mustern hat z b auch die zelle eine ablaufzeit - bei anderen wieder nicht.
allen gemeinsam ist, dass z b nach 15.000 h nicht mehr geschult werden darf, bzw. nur wieder nach erheblichen investitionen.

zusätzlich kommt noch die verwendung dazu - manche verwendung ist härter und verschleißerzeugender als manch andere. und das betrifft nicht nur übermäßige nutzung, sondern auch übermäßiges rumstehn kann ganz schlimm sein.

die katana mit 700 stunden oder 4.200 h kann in beiden fällen gleich gut sein - den unterschied macht der genaue zustand vor ort aus. keine pauschal-aussage, ohne kenntnis der details.

da das so kompliziert ist, machen auch viele käufer oder interessenten auch gerne gutachten durch spezialisierte firmen oder prüfer.

prinzipiell wird die katana als "volkswagen der lüfte" gelobt: günstig, einfach, robust, langlebig. bin selber noch nie geflogen, vom betrachten der sitze würde ich aber zu ausgiebigen probesitzen oder fliegen vorher raten, bevor man sich finanziell festlegt

PS: "750 h ist nichts" ist wohl etwas übertrieben - für manchen motor (rotax) ist das das halbe leben. entsprechend könnte der 4.200 h -flieger ebenfalls einen halb abgelaufenen motor haben - oder mehr oder weniger, je nachdem ob rechtzeitig oder mit verlängerungen getauscht wurde. und für ne alte katana ist der motor die halbe miete
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2012 7:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok. Vielen Dank für eure Antworten. So pauschal geht es also nicht, ich werde mir die Maschine mal genauer ansehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fliegerfahrer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.07.2003
Beiträge: 10
Wohnort: Bei Stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2012 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und 750 Stunden in 15 Jahren sind was anneres als 750 in 2. Hangarqueens haben andere Macken und Probleme. Wenn Du tatsächlich den Kauf beabsichtigst: pre buy inspection wie joyflight schon sagte. Unabhängige Werft damit beauftragen... Papierlage ist auch extrem wichtig. Fehlt irgend ein Papierchen kann das richtig teuer werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group