Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Könnte auch von heute sein?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
SM95
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.10.2012
Beiträge: 15
Wohnort: Reutlingen

BeitragVerfasst am: Do Nov 22, 2012 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm für mich mal wieder ein etwas schwammiger "Fachtext"... Die richtigen Probleme und Missstände bleiben wieder unausgesprochen, auch wenn der Text 12 Jahre alt ist.
_________________
„Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!“
- John F. Kennedy -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Do Nov 22, 2012 2:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Find ich sehr einseitig und unrein geschrieben.
Aber klar, der Artikel könnte auch von heute sein: Der beruf des Piloten ist heute genauso wie vor 12 oder auch vor 24 und 36 Jahren keine Vernunft-, sondern eine Herzensentscheidung und ein Lebensweg für Idealisten.

Wie das tatsächliche Leben in dem Job aussehen kann wird in dem Artikel kaum beleuchtet. Es ist individuell sehr verschieden, auch wenn man klar sagen muss, dass die grobe Tendenz immer mehr in eine Richtung geht in der das Privatleben des fliegenden Personals mehr und mehr Flexibilität fordert und die Branche immer unattraktiver wird...

Ich für meinen Teil habe es bisher nie bedauert Pilot zu werden, auch wenn es harte Zeiten gab und gibt. Insgesamt glaube ich aber wäre ich in keinem anderen Beruf glücklicher als jetzt. Wie das in 20 Jahren sein wird, weiß ich allerdings auch nicht.
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Fr Nov 23, 2012 10:03 am    Titel: Antworten mit Zitat


Zudem kritisiert Dobler „die Vollgas-Leerlaufpolitik“ der Airlines bei der Einstellung von Bewerbern: Planungsfehler des Managements verursachten regelmäßig entweder einen Pilotenüberschuss oder -mangel. Das schrecke viele Interessenten ab. Dabei sei doch gerade in diesem Business der Bedarf einfach zu prognostizieren, betont der erfahrene Linienpilot.


Großer Schwachsinn, damals wie heute.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das ist überhaupt kein schwachsinn: die stückzahl steht fest.
genauso wie bei deutschen ingenieuren.

das problem ist nur: niemand will in die qualifizierung investieren.auch die jammernden araber und chinesen wollen lauter fertige, hocheffiziente käptns - aber von nix kommt nichts.
entweder man nimmt sich seinem personal an - und bezahlt es auch , bzw. investiert in sie - oder man jammert rum, über "ingenieursmangel" zum bleistift ...

und jammern macht spass, vor allem in deutschland, und das können auch die arbeitgeber. erkennbar an der tendenz, dass sogar unser flaggschiff lusthansa "kein bock" mehr auf hohe ausbildungskosten hat.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:

und jammern macht spass, vor allem in deutschland, und das können auch die arbeitgeber. erkennbar an der tendenz, dass sogar unser flaggschiff lusthansa "kein bock" mehr auf hohe ausbildungskosten hat.


Was im Angesicht des Konkurrenzfeldes wohl kein Wunder ist, oder? Emirates mit Standortvorteilen auf der einen Seite und im europäischen Markt die Billigflieger und LCC Konkurrenz. Und die Business- und First Class-Kundschaft wird auch permanent weniger. Das tut der Lufthansa weh, und irgendwann muss man sich halt mal Gedanken machen, wie man umstrukturieren kann, hm? Passiert ja jetzt gerade sehr schön, dass man seinen Kopf wieder ein wenig aus der Schlinge zieht, um ein wenig Luft zu bekommen und sich etwas zu erholen. Verwaltungsstellen werden gestrichen - Arbeitsauslastung somit erhöht - und Verwaltungsstellen werden zusammengelegt an einige, wenige Orte - zentral eben.
Wie sonst will man denn dagegen noch ankommen können? Kein relevanter Menschenanteil wird zur Lufthansa gehen und mit ihr fliegen, nur weil die Lufthansa pro Pilot 180.000 Euro investiert an Ausbildungskosten und dann 10 oder 15 Euro pro Flug mehr verlangen muss, um unterm Strich Gewinne zu erwirtschaften. Ist jetzt ein fiktives Zahlenbeispiel. Und dass das in angesichts der blöden Lage am Luftverkehr weh tut, das zu finanzieren, ist wohl auch logisch. Irgendwo muss man ja wieder Geld reinsparen können, um konkurrenzfähig zu bleiben, und die Liste wird von Jahr zu Jahr und von Sparprogramm zu Sparprogramm kürzer.
Man kann ein Unternehmen nicht bis Ultimo schröpfen. Zum Glück ist die Lufthansa davon noch ein Stückchen weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Und die Business- und First Class-Kundschaft wird auch permanent weniger.


Das Gegenteil ist der Fall. F und C Kunden werden immer mehr, während die Eco-Kundschaft wegbricht. Bin mir relativ sicher, dass man hier mit einer Premium-Economy Abhilfe schaffen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Das Gegenteil ist der Fall. F und C Kunden werden immer mehr, während die Eco-Kundschaft wegbricht. Bin mir relativ sicher, dass man hier mit einer Premium-Economy Abhilfe schaffen kann.

Wenn das so wäre, wäre nicht Swiss die einzige europäische Airline, die noch auf allen Langstrecken eine F hat...
Nein, die Premium Kundschaft bricht genauso weg. Um diese zu behalten, könnte eine ordentliche Premium-Eco durchaus hilfreich sein. Den typischen preis-sensitiven Y-Pax wird das aber kaum kümmern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 8:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:

Wenn das so wäre, wäre nicht Swiss die einzige europäische Airline, die noch auf allen Langstrecken eine F hat...
Nein, die Premium Kundschaft bricht genauso weg. Um diese zu behalten, könnte eine ordentliche Premium-Eco durchaus hilfreich sein. Den typischen preis-sensitiven Y-Pax wird das aber kaum kümmern.


Das einzige das daran stimmt, ist das Swiss die einzige verbleibende Airline mit durchgehender F in Europa ist.
Ob eine Airline auf allen Strecken eine F anbietet hat nichts damit zu tun ob die Kundenzahlen einbrechen. Der Charakter von F und C hat sich in den vergangenen 20 Jahren grundlegend verändert, und das Angebot passt sich eben an. Es gibt eben Strecken, da lohnt sich eine F nicht. Da lohnt sie sich dann aber nie.
Die Premiumkundenzahlen sind aktuell stabil bis leicht wachsend während die Ecozahlen einbrechen, das ist ein Fakt und da diskutiere ich auch nicht lange rum.
Genau hier hilft eine Premium-Economy, bei der man das Kunststück schaffen muss dass möglichst niemand aus der Business Class downgradet, während möglichst viele aus der Eco den höheren Preis zahlen.
Die Business Class Kunden sind 2007/2008 eingebrochen und sind nur zum Teil wieder zurückgekommen, weil die Reisepolicen der Firmen strikter geworden sind. Die Kunden kriegt man mit einer Eco+ aber wieder dazu, mehr Umsatz zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 9:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Die Premiumkundenzahlen sind aktuell stabil bis leicht wachsend während die Ecozahlen einbrechen, das ist ein Fakt und da diskutiere ich auch nicht lange rum.

Das widerspricht allen aktuellen Entwicklungen (direct4u, Streichung bzw. Reduzierung F Sitzplatzzahl, Streichung von all-C Services, Erfolg von LCCs etc.).
Da ich auch keine Lust auf eine lange Diskussion habe (dir aber gerne glauben würde), bitte ich dich doch rasch einen Link zu posten, mit dem deine Aussage belegt werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich führe kein Inventar von Links die ich bei Bedarf posten kann. Vielleicht sollte ich mir sowas mal anlegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wäre deiner Glaubwürdigkeit doch häufig dienlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Nov 25, 2012 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ists ne Mischung aus beiden : Der Erlös durch C- und F- steigt, da die Preise dort steigen ( bzw der Anteil am Erlös ) , jedoch gehen die absoluten Pax-zahlen dort zurück ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group