Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schlechte Nachrichten für neue Pilotenbewerber
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24 ... 34, 35, 36  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Donald_Duck_13
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 155
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2012 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

johnnyeaston hat folgendes geschrieben:
Ok, aber er hat auch sehr ehrlich mit uns geredet und uns eher auf worst case eingestellt. Also nix mit irgendwelchen Versprechungen. Ansonsten weiß ich auch nicht, wie er tickt.

Darf man fragen wie denn dieser "worst case" in den Augen Spohrs aussah bzw. aussieht? Confused
Was hat er euch denn allgemein vermittelt?
_________________
411. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2012 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leider muss ich noch ein wenig Öl ins Feuer, ähm, in die Diskussion gießen:
"Lufthansa: 500 Piloten und 2000 Flugbegleiter überflüssig":
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,864500,00.html

Zitat aus dem Text: " Erreicht werden solle das unter anderem durch einen Einstellungsstopp."
500 Piloten, ist das nicht ca. die Anzahl, die innerhalb von 2 Jahren in Bremen ausgebildet wird? Es gibt jedenfalls berechtigt immer mehr Grund zur Sorge, dass auch ein Ausbildungsbeginn 2014 in die Ferne rückt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2012 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich sehe die rechnung so:
250 die nicht ausgebildet werden
+250 die in rente gehen
===================
=500 die in einem jahr abgebaut werden

was hier nämlich vergessen wird: schon jahre, wenn nicht jahrzehnte, hat die LFT gerade mal rentnerlücken aufgefüllt - wachstum wurde durch erhöhte produktivität + quereinsteiger (KTV-rochaden) aufgefüllt.

was aber mit "500 überflüssigen" piloten genau gemeint ist, hängt natürlich von der basis des aussagenden ab, und nicht von unseren spekulationen

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2012 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Rechnung von Udo dürfte weitestgehend stimmig sein.

Was ich mich frage ist: Hat man nicht erst vor 2 Jahren oder so die Kapazitäten in Bremen massiv hochgefahren? Warum das ganze damals? Wieder mal wird der Eindruck erweckt, als wäre das Motto bei LH: Heute hü, morgen hott.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Okt 31, 2012 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die erhöhung wurde als "massiv" verkauft, ich hatte jedoch damals schon hier im forum protestiert: erstens sind alle zahlen bei weitem nicht "massiv" in anbetracht von ehemaliger kapazitäten von 500 pro jahr, zweitens damals schon völlig unangebracht angesichts der sich ankündigenden produktivitätserhöhungen durch a380 & co.
die schule hätte sich 380 - 400 schüler gewünscht, es sind glaube ich, hochgerechnet 320 plätze geworden*). ich glaube noch während der befüllung des jahreszieles ist man im laufe des jahres wieder runtergerutscht auf 280

alle zahlen aus dem gedächtnis, und ohne möglichkeit meinerseits diese nachzuprüfen.

bisschen hü-hott ist das schon, aber wie gesagt, schon damals, von mir als externem beobachter leicht als schnapsidee zu identifizieren gewesen, dieser künstliche auftrieb zur selbstbeschäftigung der schule selbst.

*) hab's gefunden: Nov 2011 wurden für 2012 genau 320 ausbildungsplätze veröffentlicht:
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=26716&postdays=0&postorder=asc&start=12
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 1:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

ElDude hat folgendes geschrieben:
Huskydog, darf man fragen was du persönlich davon hälst, dass die Lufthansa die Möglichkeit offeriert in den ILST zu wechseln? Kennst du Leute die das gemacht haben bzw. ob es nötig ist oder vielmehr irgendwelche Vorteile birgt?

Gruß
Dude


Ich kenne eine Handvoll Leute, die ILST gemacht haben, allerdings habe ich keine konkreten Einblicke in die Themengebiete und den Ablauf des Studiums.
Nötig um den Beruf des Piloten auszuüben ist ein Studium mit Sicherheit nicht und zu einem besseren Flieger macht es einen sicher auch nicht. In erster Linie sollte man denke ich das Studium wählen, weil es einen interessiert und weil man gerne studieren möchte.
Auf Vorteile im späteren Berufsleben würde ich nicht spekulieren, aber auch hier bleibt der unverkennbare Vorteil: Man hat ein zweites Standbein und lernt etwas mehr vom Leben kennen als bloß die Fliegerei, die an und für sich ein einfaches Handwerk ist und früher oder später an Glanz verlieren wird.

Wer auf eine Karriere bei der LH spekuliert die über "vorne links" hinausgeht, sollte sich lieber später auf Zusatzposten bewerben oder nebenberuflich noch etwas in Richtung Business/Management studieren. Ein solches Studium bringt einen karrieretechnisch denke ich weiter als der ILST.


johnnyeaston hat folgendes geschrieben:

Huskydog, die schwammige Aussage, wann die Schulung beginnen könnte, ist für alle Beteiligten natürlich ungünstig. Aber mal abgesehen von Swiss vllt, wo soll man sonst hingehen? AirBerlin gehts schlechter als LH, bei den privaten machts keinen Sinn, weil am Ende Schulden und geringere Jobchancen.

Mein Rat für einen Plan B wäre es (wenn man nicht grad die Chance bei Swiss hat) dann auf die Antwort der LFT zu warten und in der Zeit studieren.


Ja und nein. Studieren (oder eine Ausbildung machen) stimme ich Dir zu, warten (und damit jenen Werdegang "locker angehen" oder nicht ganz ernst nehmen) nicht.
Wie gesagt, ich wünsche wirklich jedem der positiv aus der Sportallee hinausgegangen ist dass er die Ausbildung auch antreten und erfolgreich beenden kann, aber wenn nächstes Jahr keine Kurse starten wird viel Zeit ins Land gehen bis man irgendwann mal fertig sein wird und wenn dann doch etwas dazwischenkommt, hat man viel Zeit verplempert für...ja, für nichts halt. Es ist halt noch nichts in trockenen Tüchern und auch wenn gerne mal etwas anderes erzählt wird und es heisst dass "fast jeder die Ausbildung besteht der es einmal an die LFT geschafft hat" - aus meiner Erfahrung kann ich Euch sagen, dass das bei weitem nicht so ist. Ich habe mehr Leute kennengelernt, die mit mir Fliegen gelernt haben und heute NICHT im Cockpit sitzen als mir lieb ist. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.







Noch ein Wort zu diversen hier angestellten Rechnungen und Vermutungen: Eure Theorien sind gut und schön und ich finde sie auch in sich logisch, aber die Luftfahrt ist generell eine sehr labile und dynamische Sache. Plänen die über ein halbes Jahr Hinausgehen würde ich in dieser Branche generell erstmal gar keinen Glauben schenken. Es verändert sich so viel und das binnen kürzester Zeit, mal zum Vorteil, mal zum krassen Nachteil...man kann sich kaum auf etwas verlassen.
Kleines Beispiel: Als ich an der LFT anfing gab es keine Warteliste und man sprach schon von den neuen, goldenen Jahren der Luftfahrt. Die Jobchancen sahen fast überall prima aus. Kaum ein Jahr verging und ich saß in Phoenix mit der Aussage ich müsse mich auf ein Jahr Wartezeit und mehr einstellen. Kurz vor Abschluss meiner Ausbildung kam dann spontan die Möglichkeit woanders sofort anzufangen.
Es ändert sich einfach alles von heut auf morgen. Dadran kann auch ein Carsten Spohr nix ändern und ich glaube selbst der Mann kann nicht hellsehen und sagen wie sich Weltwirtschaft und Luftfahrtbranche binnen der nächsten 12 Monate konkret entwickeln werden.
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 9:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
ich sehe die rechnung so:
250 die nicht ausgebildet werden
+250 die in rente gehen
===================
=500 die in einem jahr abgebaut werden



250 werden aber nicht in Rente gehen, vielleicht nur 70 oder 80

Bedanken können sich alle bei den Kapitänen die geklagt haben dass sie mit 60 in Rente gehen müssen.

Da sie die Klage gewonnen haben, gibt es immer noch Rückkehrer und viele die sich nun entscheiden, auch über 60 hinweg weiterzufliegen.
So wurden dieses Jahr die Piloten überhaupt nicht weniger, da sich die neo Pensionisten mit den Rückkehrern die Waage gehalten haben.

Bei den Rückkehrern gibt es sogar welche, die nun die LH klagen, um auf dem A380 ein Rating zu bekommen.... Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 11:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

ok, dachte ich hätte das berücksichtigt, aber du hast recht, ich bin von einer falschen gesamtzahl ausgegangen: ca knapp über 300 piloten gehen in gesamt deutschland jährlich in rente, LH stellt ja nur ein drittel der D-Piloten. insofern kommt's sogar rein rechnerisch auf null rückgang.

Hoffen wir dass der ansturm der rückkehrer nun nachlässt - der strom kann nicht unendlich lange zeit gleich groß sein wie in der anfangszeit - mit ein bisschen "glück" sind die zahlen verschwindend gering 2013. dies für die allgemeinheit und den nachwuchs - den "armen kollegen" die es bei wein, weib und gesang nicht mehr aushalten gönnen wir natürlich einen luxuriösen draufsetzer im a380. in dieser phase des lebens sind juristische geschäfte einfach noch ein spass und ein extra schmankerl welches man geniesserisch auskosten kann - viele haben ja sonst nichts vom leben (ausser ein paar erinnerungen)

Udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt pisst den Rückkehren mal nicht so ans Bein, wären wir in dem Alter und noch medical positiv, dann würden wir die Chance doch auch wahr nehmen! Also, ein bisschen mehr Verständnis und Vernunft Wink

Husky hat es wieder mal auf den Punkt gebracht: Worte sind Wind, egal von wem! Geht vom Worst Case aus d.h. 2014 auch keinen Kurs und lebt euer Leben, es gibt noch andere Sachen und Perspektiven im Leben als die Lufthansa Smile
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 12:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Die Rechnung von Udo dürfte weitestgehend stimmig sein.

Was ich mich frage ist: Hat man nicht erst vor 2 Jahren oder so die Kapazitäten in Bremen massiv hochgefahren? Warum das ganze damals? Wieder mal wird der Eindruck erweckt, als wäre das Motto bei LH: Heute hü, morgen hott.


hmm, anderer Vorstand? Das etwas logisch erscheint macht es bei der Firma nicht wahrscheinlicher. Ich versteh auch nicht, warum ich nur volle Büchsen durch die Gegend fliege und mein Chef jetzt das Angebot trotzdem weiter reduzieren will, weil wir nicht das verdienen, was er sich so vorstellt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ösilot hat folgendes geschrieben:
Jetzt pisst den Rückkehren mal nicht so ans Bein, wären wir in dem Alter und noch medical positiv, dann würden wir die Chance doch auch wahr nehmen! Also, ein bisschen mehr Verständnis und Vernunft Wink



Sorry aber dafür habe ich kein Verständnis, dass ich nun wegen denen wahrscheinlich nicht mal mehr meine mir zustehende Übergangsversorgung bekomme, wenn ich mit 55 aufhören möchte..

Und ich habe derzeit keine Lust bis 60, geschweige denn bis 65 arbeiten zu müssen Evil or Very Mad
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

That's life! Get on with it!

Less qq, more pew pew.

Want some cheese with your whine?


Ich könnte immer so weitermachen.....


Ganz ehrlich, pienzt doch net so viel rum - es ist wie es ist, komm damit zu Recht. Ich hätte auch lieber im Mai angefangen mit der Ausbildung, jetzt haben sich halt die Rahmenbedingungen geändert, ganz einfach Smile
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24 ... 34, 35, 36  Weiter
Seite 23 von 36

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group