Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

PPL Stunden sammeln USA/Florida
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2012 12:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schon mal für eure informativen Antworten, Männer! Wink

@ Udo: In Jesenwang mußt Du mit deren 405m Bahn aber auch erst einmal umgehen können. Ich bin zwar einiges gewohnt, doch an die hab' ich mich bisher selbst noch nicht rangetraut, auch nach 250 Std. total flighttime nicht. Jetzt könnt ihr sagen, was ihr wollt, für mich ist hier meine persönliche safety margin nicht gegeben. Smile

Zum fliegen in Florida / den USA: man muß das vllt nicht unbedingt auf den letzten Cent ausrechnen, ob man hier besser wegkommt. Sicherlich erreicht man ab einer gewissen Anzahl an Stunden seinen Break Even, ab dem man dann spart. Eine C150 kostet hierzulande schon ihre 115.- € (im Schnitt), kann mal weniger, kann mal mehr sein. Bestes Gegenbeispiel dazu stellt eine 152er bei Florida Flyers dar, die nach aktuellem Wechselkurs bei umgerechneten schlappen 69 € liegt. Ersparnis hier also schon mal alleine ~45 € pro Stunde. Bei 50 Std. Timebuilding hast Du also schnell 2200 € gespart.

Für die 100 Std., die ich vor 2 Jahren dort sammeln war, hätte ich in Deutschland und Österreich für ca. 75 Landungen in etwa 1000.- € einkalkuliert. Die Kohle sparst Du Dir in den Staaten schon mal zur Gänze!

Bis jetzt sind wir also schon mal bei einer Ersparnis von 3200.- € angelangt. Für die Kohle kriegst Du locker den Flug über den Teich sowie Mietwagen und Erste-Klasse Unterkunft drüben am Meer, gutes Essen, Shopping und es mangelt Dir absolut an nichts! Nebenbei bemerkt, daß Du das alles in 2,5 Wochen durchziehen kannst, wohingegen Du in D/A/CH für das selbe Pensum locker 3 Monate einplanen kannst. Und die fliegerischen Erfahrungen, welche ich in FL sammeln durfte, will ich mein Leben lang nicht mehr missen wollen!! Egal, ob es die Freiheit, die Vielfältigkeit, die Flughäfen oder sonst was angeht, ich habe das alles so in der Form hier noch nicht vorgefunden. Dazu kann ich jedem nur raten, sich einmal von den kleinen "Indianer-Plätzen" wegzutrauen und sich mal auf eine Landung in Daytona KDAB oder St. Petersburg KSPG vorzubereiten, dann wisst ihr schon, was ich meine. Hier wachsen eure Skills! Wink

Ungarn/Slovakei hatte ich damals auch geschaut und einige Angebote gefunden, die günstiger als D und AT waren. Jedoch hat man auch hier das schwierige Wetter im Nacken, die Ersparnis ist letzten Endes doch nicht so herausragend, da gibt man auch ein paar Hunderter für die Fahrt aus, blecht Landegebühren und hat beim besten Willen keine so große Auswahl an Plätzen. Selbiges in Andalusien in Richtung LEJR. Nach einer Woche kannst Du die Gegend nicht mehr sehen, weil es schlicht an alternativen Landeplätzen fehlt, obwohl das Leben dort schon ziemlich schick ist.
Außerdem: nach USA gehst Du ja nicht nur alleine wegen der Geldersparnis, sonder vllt auch, weil's einfach cool ist! Very Happy


Ich muß nochmal zurück auf mein vorheriges Anliegen kommen:
Also, mein damaliger Check-Out liegt bei meiner diesjährigen Ankunft länger als 2 Jahre - wenn auch nur knapp darüber - zurück. Aufgrund der marktüblichen Vermiet-Bedingungen verstehe ich, daß ich einen erneuten CheckOut brauche. Aber muß denn das BFR ernsthaft sein? Um was geht es da noch genau, Umfang, Kosten, Aufwand? Wenn jemand an die richtigen FAA-Links herankommt wäre das wunderbar, hier zu lesen. Meine Lizenz hat übrigens immer noch dieselbe Nummer, also kein Problem.

Happy landings



Edit: Jedem USA-Interessierten empfehle ich einfach mal, einen Blick in unseren Blog zu werfen, ich denke damit dürfte sich das mit der Euphorie und dem Verlangen von selbst erledigen. Razz
www.Fluchzeuch.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tux_1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge: 212
Wohnort: bei Köln

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2012 6:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

bei den meisten flugschulen hier(USA) kannst du z.B. den Renter checkout mit der BFR kombinieren. Normalerweise ist das 1h theorie und 1 stunde fliegen mit instructor der Flugschule. Wenn du zum selben vermieter wie damals gehst, wirst du vermutlich nur ne BFR machen muessen - einfacher: faasafety.gov und die BFR durch das WINGS programm erneuern Wink
zur BFR:
http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20100108143349AA9dYJU

http://lsapilot.beasportpilot.com/airplane-lsa-pilot/sport-aircraft-pilots/currency-air/

in den FARs kann ich zu dem Thema leider nichts finden - im zweifelsfall eine Anfrage an die FAA schicken.
_________________
was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2012 8:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für's teilen Henry, klingt sehr interessant die Variante!

Wie genau stand euer Vorhaben im Zusammenhang mit der Verkehrsfliegerschule?
Nach oben
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Di Okt 16, 2012 4:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ganz einfach: wir haben dort unsere modulare ATPL-Ausbildung gemacht und für das Timebuilding vereinbart, woanders hin zu gehen, um a) schneller damit fertig zu werden, b) mal was anderes zu sehen und c) unseren sprichwörtlichen Horizont im Sinne von Erfahrungen zu erweitern. Smile

Dazu haben wir uns in eine Arbeitsgruppe aufgeteilt und verschiedene Firmen und Angebote gescouted. Mit dabei waren Slovenien, Südafrika und Spanien. Und eben Amerika. Letztlich hat Florida Flyers für uns aber das Rennen gemacht, da hier einfach alles stimmte. Service, Betreuung, Wetter, Wartungsstand der Maschinen, das gesamte Drumherum, Vielfalt und Angebot an Flugplätzen, Unterkunft und und und... soll ich noch mehr aufzählen? Very Happy

Wenn ich die Wahl hätte, ich würde es jederzeit wieder so machen, höchstens vllt mit dem kleinen Unterschied, vorher noch mein IFR zu machen, um dann in FL auch noch teilweise IFR-Stunden zu sammeln. Das war's aber auch schon.

Happy landings!


..und bei Fragen, immer gerne wieder Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 6:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Smile ja, ein paar schon, vorerst zum finanziellen, was fallen für kosten zum umschreiben der ppl an? Gibt es noch etwas (davon abgesehen) was man finanziell berücksichtigen muss?
Nach oben
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Mo Okt 22, 2012 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vorher - Umschreibung der PPL: Einen "Letter of Authenticity" ausdrucken, ausfüllen und zum örtlichen FSDO schicken.
Kosten: 1 DIN A4-Seite, ein paar Kopien von Deiner PPL, Flugbuch, Medical etc., etwas Druckertinte und Portokosten nach USA.

Vor Ort: Ausfüllen der restlichen Unterlagen, direkt in der Schule bei einem Mitarbeiter des FSDO, kurzes Gespräch über Deine Karriere führen.
Kosten: 40.- $

5 Wochen später: Du erhältst per Post Deine US-PPL im Scheckkartenformat.
Kosten: ein Lächeln Smile

Nicht zu vergessen ist in FL die Sales Tax. Bei allem was Du tust oder kaufst, werden die Preise immer quasi "netto" ausgewiesen. Das heißt, auch bei WalMart kommen erst an der Kasse dann noch 6 oder 7% drauf. Ebenso beim fliegen. Das ist bissl blöd, weil's auf viele Stunden gerechnet dann schon noch einiges ausmacht. Ist aber wie gesagt kein FF-relevantes Problem, da Dir das hier überall so ergeht.


Des weiteren finanziell zu berücksichtigen - worüber man sich vorher sicherlich nicht so sehr seine Gedanken macht - sind die unzähligen Malls in der Umgebung, bei denen man am Ende garantiert mit größeren Tüten herauskommt als der Geldbeutel eigentlich hergab. Rolling Eyes Aber hey, Du bist eben nur einmal drüben und wir hatten einen echt guten Dollar-Kurs, der das alles eben noch ein wenig versüßte. Endlich mal ein gscheites Lightspeed-ANR gekauft, endlich mal eine ordentliche Fliegeruhr erworben und das alles auch noch zu mit Europa verglichen lächerlichen Preisen. So ist das nun mal!

Aber wie gesagt, ein Teil des Atlantikfluges und der Unterkunft amortisiert sich schon mit dem Wegfall von Landegebühren und günstigeren Flugkosten.

Schicke einfach mal eine eMail an FF, die sprechen auch deutsch Wink und informiere Dich über alles. Sind Dir sehr gerne bei allem vor Ort behilflich und klären schon mal einige Sachen wie Unterkunft etc. ab!

Just do it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 22, 2012 1:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sänks for the Information! Ich war schon mal länger dort, ehrlich gesagt hat mir das Essen sowas von gar nicht zugesagt Wink

Es wird noch dauern bis es aktuell wird, aber sobald ich mal soweit bin, werde ich mich an die Stelle wenden. Ansonsten habe ich gehört dass die Konditionen in Spanien auch ganz gut sind - das ist für mich auch noch eine Alternative.
Nach oben
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Di Okt 23, 2012 3:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind sie auch. Spanien ist an sich deshalb Ich sag' mal rund 400 € weniger als der Flug über den Teich, was schon okay ist. okay, weil Du Dir einen günstigen Flug schon ab 240 € ziehen kannst. Und Wetter in LEJR ist auch nahezu immer top!

Jetzt fang' aber auch hier mal an zu rechnen:
Eine C152 bei Fly-In-Spain in LEJR kostet laut Homepage zwischen 15 und 25 Std. 112.- €.
Sagen wir mal Du möchtest 20 Std. fliegen. Sind in LEJR also 2240.- €.
Bei FF liegt die Std. bei 86 $ (~67 €). Sind in KSGJ also umgerechnet 1340.- €.

Ersparnis beim reinen Flugstundenpreis: krasse 900.- €! Exclamation
Das ist schon mal gaaaanz großzügig der Preis für einen 700.- € Atlantikflug und 200.- € bare Ersparnis. Oder anders gesagt, fliegst Du bei FF für das selbe Geld nicht nur 20, sondern gleich mal 34 Std.

Wieviel Landungen wirst Du in 20 Std. also wohl noch machen? Willst Du nur Stunden runterreißen oder vllt. auch mal ein paar Touch&Goes trainieren? Rechnen wir mit einem Mix aus beiden und sagen einfach mal, Du fliegst in 20 Std. auch 20 Landungen. Eine Landung kostet Dich bei den (es ist leider nun mal so) wenigen Plätzen in der Umgebung Jerez' - beim einen mehr, beim einen weniger - ca. 12.- €, sind 240.- €.
20 Landungen in FL - wovon Du jede einzelne auf einem anderen Platz machen könntest - liegen dagegen bei gerade mal: 0.- €

Bis hierher hast Du also schon mal 480.- € gespart.
Das Geld kannst Du so oder so dann in Unterkunft/Mietwagen investieren, das bleibt sich dann gleich.

Exclamation Und wohl gemerkt: das ist eine Rechnung für gerade mal 20 Std.! Die Ersparnis wächst mit jeder weiteren geflogenen Stunde an, bis es sich schließlich gänzlich auszahlt Idea Für uns wäre es jedenfalls in Anbetracht der zu fliegenden Stunden nicht mehr infrage gekommen, woanders als bei FF (oder USA generell) zu fliegen. Mir war es in Andalusien schon nach 15 Std. ultra langweilig und das Fliegen wurde zur Last. Es gab einfach nichts neues mehr zu sehen, und "eben mal schnell" woanders hinfliegen ist dort eben nicht.

FL (und gerade FF) bietet Dir einfach mehr Möglichkeiten, was die Gestaltung des ganzen Abenteuers angeht. Du fliegst keine 20 min. bis zum nächsten Platz. Etwas gleichwertiges findest Du in Spanien nach mind. 1:30h Flugzeit (Cordoba), dazwischen liegt einfach nichts.

Will am Ende einfach nur sagen: entscheide für Dich, wie viele Stunden Du benötigst, und ob es Dir dabei rein um's Absitzen selbiger geht oder Du noch etwas "drumherum" haben möchtest. Auch in FL kriegt man gutes Essen Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Okt 23, 2012 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey, henry,
ihr scheint spass gehabt zu haben, aber ich bin etwas ungeschickt bei der recherche: setz doch einfach mal einen link von diesen FL-67-dollar babies hier rein
danke,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Do Okt 25, 2012 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
[...]ich bin etwas ungeschickt bei der recherche: setz doch einfach mal einen link von diesen FL-67-dollar babies hier rein[...]


Bitte sag' mir, daß das nicht Dein Ernst war und Du nicht weißt, wie man eine Suchmaschine bedient?! Shocked

http://lmgtfy.com/?q=Florida+Flyers



..und nicht Dollar, sondern Euro!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 3:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dass du hier idiotische google anweisungen gibst anstatt drauf einzugehen, bestaetigt meine vermutung und deckt sich auch mit berichten, dass aktuell der preis nicht (mehr) existiert. Egal ob doller oder yen ....
"case closed"
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wir reden seit zig Posts nur über Florida Flyers und Du schaffst es allen Ernstes nicht, Dir auf der Homepage den Preis zu ziehen??! Nichts anderes mache ich auch, aber ich bin hier nicht Dein Kindermädchen, was Dir alles hinterherträgt. Und das mit der Währung hast Du falsch verstanden, ich hab' klar und deutlich $, nicht € geschrieben. Auch hab' ich weiter oben schon geschrieben, daß die Sales Tax immer noch on top kommt. "Sorry" also für die Irreführung, wenn meine Beispielrechnung auf 50.- € nicht stimmt.

Ne Du, bei allem Respekt, den Schuh ziehst Du Dir selber an, lieber joyflight.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group