Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

NetJets Europe to cut 1/3 of its pilot jobs....
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Fliegerfahrer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.07.2003
Beiträge: 10
Wohnort: Bei Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:14 pm    Titel: NetJets Europe to cut 1/3 of its pilot jobs.... Antworten mit Zitat

http://www.ainonline.com/aviation-news/ainalerts/2012-10-11/netjets-europe-plans-reduce-pilot-staff-third

Zitat:
Back then, it employed 1,046 pilots, and 87 of these took voluntary redundancy with many more opting for job sharing. Sources close to NetJets’ flight crew have told AIN that NetJets Europe is seeking to reduce its payroll to around 650 pilots, an approximate one-third cut.


Aufauf, schnell in die Flugschule, es geht bestimmt irgendwann aufwärts...

Ganz schön bescheidene Aussichten mittlerweile...mein lieber Mann


Fliegerfahrer


Zuletzt bearbeitet von Fliegerfahrer am Fr Okt 12, 2012 5:14 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Allgemein eher schlechte Aussichten derzeit. Wer weiß, wie sich die Dinge noch ändern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, wenn die Airlines noch lange auf Verbrennungsmotoren setzen wird es früher oder später echt schwer werden. Es müssen sinnvolle Alternativen her.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irony hat folgendes geschrieben:
Ich denke, wenn die Airlines noch lange auf Verbrennungsmotoren setzen wird es früher oder später echt schwer werden. Es müssen sinnvolle Alternativen her.


Das liegt aber nicht in den Händen der Airlines, sondern den Triebwerksherstellern und den Flugzeugentwicklern und deren Ingenieure.
Ein Flugzeug verbraucht eben viel Energie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Irony hat folgendes geschrieben:
Ich denke, wenn die Airlines noch lange auf Verbrennungsmotoren setzen wird es früher oder später echt schwer werden. Es müssen sinnvolle Alternativen her.


Das liegt aber nicht in den Händen der Airlines, sondern den Triebwerksherstellern und den Flugzeugentwicklern und deren Ingenieure.
Ein Flugzeug verbraucht eben viel Energie.


Richtig und die Triebwerkshersteller denken sich: "Warum groß in Forschung investieren, wenn uns die Flieger mit Verbrennungsmotor doch auch noch abgekauft werden." Aller Anfang ist schwer. Entweder muss es erst zum totalen Crash kommen bis sich was ändert, oder ein Hersteller hat ne gute Idee und alle zihen nach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube ihr stellt euch das alles reichlich einfach vor. Die Triebwerkshersteller haben 20 Jahre gebraucht, um den GTF in Serienreife zu bringen (und selbst jetzt macht der noch Probleme bei den neuen Modellen), und das lag sicher nicht daran dass sie kein Interesse daran hatten ihn zu entwickeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irony hat folgendes geschrieben:
n3toX hat folgendes geschrieben:
Irony hat folgendes geschrieben:
Ich denke, wenn die Airlines noch lange auf Verbrennungsmotoren setzen wird es früher oder später echt schwer werden. Es müssen sinnvolle Alternativen her.


Das liegt aber nicht in den Händen der Airlines, sondern den Triebwerksherstellern und den Flugzeugentwicklern und deren Ingenieure.
Ein Flugzeug verbraucht eben viel Energie.


Richtig und die Triebwerkshersteller denken sich: "Warum groß in Forschung investieren, wenn uns die Flieger mit Verbrennungsmotor doch auch noch abgekauft werden." Aller Anfang ist schwer. Entweder muss es erst zum totalen Crash kommen bis sich was ändert, oder ein Hersteller hat ne gute Idee und alle zihen nach.


Flugverkehr kann man nicht mit Automobilbereich oder meinetwegen auch Bahn vorstellen. Den Automobilbereich zu elektrifizieren ist kein Problem. Die komplette Bahn auch. Wasserstoffantrieb ist auch kein großes Problem.
Im Flugzeugbereich schon. Die Energiemenge, die ein Flugzeug verbraucht während eines Fluges, ist einfach enorm. Das geht mit Öl gut, weil Öl eine gute Energiedichte aufweist. Aber so einfach ist das nicht, von heute auf Morgen eine Alternative hinzustellen.
Man arbeitet definitiv schon daran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
ich glaube ihr stellt euch das alles reichlich einfach vor. Die Triebwerkshersteller haben 20 Jahre gebraucht, um den GTF in Serienreife zu bringen (und selbst jetzt macht der noch Probleme bei den neuen Modellen), und das lag sicher nicht daran dass sie kein Interesse daran hatten ihn zu entwickeln.


Ich stell mir das ganz und gar nicht einfach vor im Gegenteil mir ist bewusst, dass es unheimlich kosten und Zeitintensiv war das ist klar und sicherlich haben die Hersteller die Forschungskosten auch noch nicht vollständig gedeckt ( reine spekulation). Aber fakt ist doch, dass die Spritpreise steigen und somit der verbrennungsmotor an effektivität verliert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irony hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
ich glaube ihr stellt euch das alles reichlich einfach vor. Die Triebwerkshersteller haben 20 Jahre gebraucht, um den GTF in Serienreife zu bringen (und selbst jetzt macht der noch Probleme bei den neuen Modellen), und das lag sicher nicht daran dass sie kein Interesse daran hatten ihn zu entwickeln.


Ich stell mir das ganz und gar nicht einfach vor im Gegenteil mir ist bewusst, dass es unheimlich kosten und Zeitintensiv war das ist klar und sicherlich haben die Hersteller die Forschungskosten auch noch nicht vollständig gedeckt ( reine spekulation). Aber fakt ist doch, dass die Spritpreise steigen und somit der verbrennungsmotor an effektivität verliert.


Ja und? Nur weil die Spritpreise steigen, heißt es nicht, dass es derzeit bessere Alternativen gäbe... Spritpreise sind zudem relativ unabhängig. Mit dem Problem haben nämlich alle zu kämpfen, insofern bleibt das Problem einheitlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab ich gesagt, dass es im mom bessere altanativen gibt`? Nein. Nur das vill mehr in die Forschung von alternativen gesetzt werden sollte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mehr als den Gewinn reinvestieren können die Triebwerkshersteller auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Okt 12, 2012 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube wir reden an einander vorbei Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group