Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Überlegung zur Verfahrenskurve

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sliner
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.09.2012
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2012 12:46 am    Titel: Überlegung zur Verfahrenskurve Antworten mit Zitat

Guten Tag,
ich habe gerade die "SIM - Informationen und Empfhehlungen" vom DLR durchgearbeitet und mir zur Verfahrenskurve einige Gedanken gemacht.
Es wird ja unter dem Punkt Stoppuhr gesagt, dass man im Kurvenflug kontrollieren kann ob die Schräglage stimmt.
Bsp: Kurve 90° rechts dauert bei einer Drehrate 3°/sek 30 seks.
Also müssen nach 15 seks 45° der Kurve geflogen sein.

Jetzt mein Gedanke zur Verfahrenskurve:
Ich will letztlich wissen, wie viel Zeit vergeht um 90° vor Ende der Verfahrenskurve zu sein.
Ich habe folgendes berechnet: Für die Einleitungskurve (80°) benötigt man 26 2/3 seks. Jetzt muss ich ja 170° in die Gegenrichtung fliegen, um eine normale Kurve von 90° zu fliegen. Für diese 170° benötige man 56 2/3 seks. Wenn ich jetzt die Zeiten der Einleitungskurve und den Teil der Gegenrichtungskurve addiere erhalte ich 83 1/3 seks. (Man kann auch so rechnen (80°+170°) / 3° pro sek = 83 1/3 seks )

An einem Beispiel würde das bedeuten: Ausgangskurs 90° (also Osten) ich will eine Verfahrenskurve links fliegen --> Endkurs 270° also Westen):
Also erst mal 80°links = der Kurs geht auf 10°.(26 2/3 seks vergehen)
Dann starte ich die Gegenkurve von 170°, danach bin ich auf Kurs 180°, also genau 90° weiter von meinem Ausgangskurs und 90° vor meinem Endkurs...logischerweise. (dabei vergehen 56 2/3 seks)
Wenn ich jetzt die beiden Zeiten addiere 26 2/3 + 56 2/3 komm ich auf die 83 1/3 seks....bei denen das Flugzeug 90° vor Ende der Verfahrenskurve ist. Es ergibt alles Sinn, also müsste das doch stimmen,oder?

Jetzt wo ich alles aufgeschrieben hab, merke ich auch gerade, dass ich einfach die Gesamtzeit der Verfahrenskurve (113 1/3seks) minus die Zeit für eine 90° Kurve (30 seks) hätte nehmen können und so dann auf genau die gleiche Zeit gekommen wäre.

Naja warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Könnte jmd mal drüberschaun und mir sagen, ob meine Annahme korrekt ist.
VIELEN DANK!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crispy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2012 9:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Um zu schauen wie viel Schräglage man geben muss mach ich das immer so : 180° vor dem Ende (Hast ja vorher den HDG Bug eingestellt) noch 1 Min (also 0:53 auf Stoppuhr) , 90° vor ende noch 30 sec also 1:23.

Und ja deine Rechnung hättste schnell vereinfachen können Very Happy
_________________
LH BU Mai 2012 checked
LH FQ Oktober 2012 failed

SWISS STUFE I - V checked
SWISS board negativ (mit 2 Jahre Wiedererwägung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: So Sep 30, 2012 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist mit der Zeit die benötigt wird um vom Links- in einen Rechtsturn zu wechseln?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group